Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Axis Kameras zum Beispiel können mehrere mjpeg Streams liefern. Da gibt es vermutlich auch noch andere Hersteller, wo das geht.
    Manche Kameras liefern auch mjpeg Substreams, aber hier sollte man darauf achten, dass sie mehr als nur einen Stream liefern können, denn jeder Domovea Client ruft einen Stream ab und bei einem Türklingel Ereignis nochmals weitere.
    Ansonsten kann die Domovea V1 auch noch mit Einzelbildsequenzen umgehen (Jpeg Format), aber ich habe das noch nicht ausprobiert.
    Grüsse Jörg

    Kommentar


      Hm ... einzelbilder kann ich auf der Foscam per hhtp abrufen im jpg format. Ich habe aber KEINE ahnung wie ich das in Domovea V1 integrieren sollte ... hat da irgend jemand einen Tip?

      Kommentar


        Hallo Domovea USER,

        ich bin jetzt auch in der Situation mich mit dem System anzufreunden und habe gleich ein Hotel als Kunden.
        Der Kunde hat DOMOVEA 3.0.1 Tool laufen und alles funktionierte im Objekt vollends gut, bis auf den Ausfall des Dämmerungsschalters bzw. dieser Funktionsverknüpfung (wahrscheinlich mein Fehler).

        Jetzt habe ich von dem Techniker, der vor Jahren dran war ein "Backup" bekommen, was bis zu meinen Eingriffen funktioniert haben soll.

        In den Einstellungen mein aktuell verändertes Backup gemacht und sauber gespeichert - hat funktioniert.

        Dann das Backupfile des Technikers eingespielt - und ZACK - komme nicht mehr auf den Server mit dem Konfigurationstool oder mit der Handyapp - nix zu wollen.

        Findet werde den Servernamen, noch die IP Adresse.

        An den Melde-LEDs des Servers zeig er eine blinkend grüne LED ( blinkt beim Hochfahren) und teilweise eine grüne leuchtende für Netzwerk.
        Nach einer kurzen Zeit kommt ROT Netzwerk, ROT WEB und weiter blinkend die OK LED.
        Diese Sequnez läuft in Schleife, fährt als nicht vollends hoch denke ich.

        Bin mit Netzwerkkabel direkt auf das Gerät um den Switch zu umgehen....gleiches Spiel...keine Verbindung.

        Würde gerne Wissen, was ich falsch gemacht habe, bzw. was falsch gelaufen sein kann - war das File von Techniker ein "gelegtes Ei" oder
        war der Fehler bei mir.

        Server und PC haben die gleiche Softwareversion 3.0.1 Domovea

        Besten Dank für Eure Hilfe

        R. Hofmann
        KNX Domovea Neuling
        Zuletzt geändert von ESCHofmann; 18.09.2020, 20:34.

        Kommentar


          Hilft Dir zwar nicht, aber ... niemals irgendwas einspielen was man nicht kennt und in der Produktion schon 2 mal nicht. Jeder lernt am meisten aus Fehlern. Dein Szenario hört sich für mich so an, als ob die IP-Adressen die eingespielt wurden falsch sind oder zumindest in einem anderen Subbereich liegen, als dem in dem sich Dein Domovea jetzt befindet und deshalb erreichst Du auch nix. Davon abgesehen, dass die Version 3.0.1 sowieso uralt ist, kannst ein Update machen damit mal alles auf dem aktuellen Stand ist (außer da hängen irgendwelche Clients dran die dann auch noch aktualisiert werden müssen und je nachdem wieviel Geschiss das dann wird). Du müsstest rausfinden, ob jemand dem Domovea eine feste IP-Adresse zugewiesen hat oder ob dieser sie sich dynamisch holt. Ich vermute mal, dass es eben nicht dynamisch ist und Du deshalb ein Problem hast. Das sollte aber als erstes geklärt werden. Wenn Du den Domovea per Patchkabel an einen kleinen Switch hängst der DHCP hat (z.B. auf jede Fritzbox geeignet) solltest in der "Netzwerk"übersicht ein unbekanntes oder als domovea erkennbares Objekt finden mit einer entsprechenden IP-Adresse. Die kannst dann auch gezielt mal anpingen und schauen ob Du ihn erreichst. Im schlimmsten Fall wenn nix mehr geht, mußt nachschauen wie Du den Domovea zurücksetzt (werkeinstellung) und dann mittels Softwareupdates und Backup-Rückspielung wieder hochziehst.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            Zitat von ESCHofmann Beitrag anzeigen
            Hallo Domovea USER,

            ich bin jetzt auch in der Situation mich mit dem System anzufreunden und habe gleich ein Hotel als Kunden.
            Der Kunde hat DOMOVEA 3.0.1 Tool laufen und alles funktionierte im Objekt vollends gut, bis auf den Ausfall des Dämmerungsschalters bzw. dieser Funktionsverknüpfung (wahrscheinlich mein Fehler).

            Jetzt habe ich von dem Techniker, der vor Jahren dran war ein "Backup" bekommen, was bis zu meinen Eingriffen funktioniert haben soll.

            In den Einstellungen mein aktuell verändertes Backup gemacht und sauber gespeichert - hat funktioniert.

            Dann das Backupfile des Technikers eingespielt - und ZACK - komme nicht mehr auf den Server mit dem Konfigurationstool oder mit der Handyapp - nix zu wollen.

            Findet werde den Servernamen, noch die IP Adresse.

            An den Melde-LEDs des Servers zeig er eine blinkend grüne LED ( blinkt beim Hochfahren) und teilweise eine grüne leuchtende für Netzwerk.
            Nach einer kurzen Zeit kommt ROT Netzwerk, ROT WEB und weiter blinkend die OK LED.
            Diese Sequnez läuft in Schleife, fährt als nicht vollends hoch denke ich.

            Bin mit Netzwerkkabel direkt auf das Gerät um den Switch zu umgehen....gleiches Spiel...keine Verbindung.

            Würde gerne Wissen, was ich falsch gemacht habe, bzw. was falsch gelaufen sein kann - war das File von Techniker ein "gelegtes Ei" oder
            war der Fehler bei mir.

            Server und PC haben die gleiche Softwareversion 3.0.1 Domovea

            Besten Dank für Eure Hilfe

            R. Hofmann
            KNX Domovea Neuling
            Direkt am Domovea Server (TJA470) gibt es einen Button "online/offline" sowie einen für "auto/PC". Wenn du hier den einen Schalter auf "online" stellst und den anderen auf "PC" dann wird kein DHCP Server für die IP Vergabe verwendet und der Domovea Server vergibt sich automatisch selbst die IP: 192.168.0.253, die du dann im Hager Pilot hinterlegen oder für den Aufruf im Browser verwenden kannst.

            Wenn du hingegen den PC nicht direkt mit Domovea verbindest sondern über ein Netzwerk mit einem Router o.ä. (also in der Regel auch mit DHCP Server). Dann solltest du auf "online" und "auto" stellen, damit der Domovea Server eine IP vom DHCP bezieht. Ein Switch allein reicht nicht aus, ausser es ist ein managed Switch mit integriertem DHCP.

            Kommentar


              Zitat von delt0r Beitrag anzeigen

              Direkt am Domovea Server (TJA470) gibt es einen Button "online/offline" sowie einen für "auto/PC". Wenn du hier den einen Schalter auf "online" stellst und den anderen auf "PC" dann wird kein DHCP Server für die IP Vergabe verwendet und der Domovea Server vergibt sich automatisch selbst die IP: 192.168.0.253, die du dann im Hager Pilot hinterlegen oder für den Aufruf im Browser verwenden kannst.

              Wenn du hingegen den PC nicht direkt mit Domovea verbindest sondern über ein Netzwerk mit einem Router o.ä. (also in der Regel auch mit DHCP Server). Dann solltest du auf "online" und "auto" stellen, damit der Domovea Server eine IP vom DHCP bezieht. Ein Switch allein reicht nicht aus, ausser es ist ein managed Switch mit integriertem DHCP.


              Vielen Dank für die Antwort.

              Der verwendete TJA450 scheint "defekt" zu sein, da auch ein Update der Software 3.7.01 keine Verbesserung gebracht hat
              und steckt in einer Bootschleife und schaltet nicht auf "OK" und startet immer wieder neu.

              TJA450 wird über seine IP angepingt im Netzwerk auch erreicht - trotzdem ist kein Vorankommen möglich.
              Auch das Entfernen des eingespielten Projektes über ein Tool führte zu keinem Ergebnis.


              Hager meinte - DEFEKT

              Beste Grüße

              Kommentar


                ESCHofmann

                Versuch mal vor dem Zurücksenden den Domovea Server durch folgenden Befehl zurückzusetzen:

                "C:\Program Files\hager\domovea\Bin\Configurator\domovea_Confi guration.exe" -Reset <Server Name>
                <Server Name> ersetzen durch den Namen des Servers, also zum Beispiel "Domovea" (ohne die " Zeichen).

                Damit sollte die gesamte interne Konfiguration gelöscht werden und der Server sollte wieder erreichbar sein.

                Wenn das nicht hilft, dann ist er wohl wirklich defekt.

                Viel Erfolg!

                Jörg


                P.S.: Das Programm heisst "domovea_Configuration.exe" (ohne Leerzeichen). Aus irgendeinem Grund erscheint der Name oben mit einem Leerzeichen, obwohl ich keines geschrieben habe...

                Kommentar


                  BED78791-5D26-4F1A-B101-345935C3398D.jpeg A338BBEB-E5FD-478B-B553-6D66B61E208A.jpeg
                  Hallo liebes Forum,
                  habe eine Netatmo Wetterstation, die Wind in km/h angibt. Auch wenn ich die Einheiten umstelle, wird die nur von der App umgerechnet. Die Daten,die an den Server gehen und dann zum IOT Controller sind Kmh.
                  Jetzt geht DomoveaV1 immer davon aus, dass Windgeschwindigkeiten in m/s sind.

                  Ich brauche also eine Umrechnung eines Wertes (GA 7/0/6 : 3.6) und dann die Visu in einer Wetterstation. Für Euch sicherlich einfach, aber selbst der Hager Support konnte mir nicht wirklich weiterhellfen, weil sie zu viele Schritte auf einmal gehen.
                  Ich konnte bereits ein Sequenz anlegen, scheitere bereits aber im Anlegen von einer GA. Entweder kann ich Konstanten eintragen oder feste Werte aus meinen Gruppen. Dann soll ich irgendetwas in eine Variable schreiben und dann einfach wieder senden. Ich bin total verzweifelt.
                  Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

                  anbei meine Versuche, die sicherlich nicht richtig sind


                  Liebe Grüße
                  Deniz

                  Kommentar


                    KNXNeo

                    Hallo Deniz,

                    es gibt eine einfache und eine etwas ausführlichere Lösung dazu.

                    1. die einfache Lösung:

                    lege ein Gerät vom Typ "Windgeschwindigkeit" an und lege den Typ des Datenwerts auf "km/h" fest:
                    Ohne das jetzt getestet zu haben, könnte das Dein Problem bereits lösen.
                    Die GA 1/1/1 ist dabei der Ausgang "Windgeschwindigkeit" der Netatmo Station.
                    Bei dieser Lösung ist keine Umrechnung nötig, es werden ja einfach nur die angezeigten Einheiten vom Namen her geändert.

                    (Die von mir verwendeten Gruppenadressen (GA) sind natürlich nur Beispiele und durch die wirklichen GA zu ersetzen).


                    Gerät mit kmh.jpg

                    2. nun aber zu der anderen Lösung, die eine Umrechnung in einer Sequenz beinhaltet.
                    Die wird zum Beispiel benötigt, wenn Du mit einem Gerät "Wetterstation" arbeiten willst, weil man hier die Einheiten nicht umstellen kann.

                    Du benötigst eine Variable vom Typ Zahl (2 Bytes)

                    Datenwert.jpg


                    Du legst eine Sequenz an zur Umrechnung des Wertes von km/h in m/s.

                    Auslöser ist entweder die Ausgabe einer neuen Windgeschwindigkeit bei der Netatmo Station (GA 1/1/1 = Windgeschwindigkeit in km/h als 2-Byte Gleitkommawert).
                    Dabei wird festgelegt, dass jedes neue Datenpaket von der Netatmo die Sequenz auslöst ("bei jeder Änderung").


                    Auslöser Windgeschwindigkeit.jpg

                    GA Windgeschwindigkeit.jpg
                    oder ein Timer
                    (wenn die Netatmo sehr schnell Daten sendet, zum Beispiel schneller als 1x je Minute, so belastet das die Domovea, dann ist der Timer die bessere Option):

                    Auslöser Timer.jpg

                    In der Sequenz liest Du den Datenwert in km/h ein und rechnest dabei gleich um in m/s:

                    Sequenz Aufbau.jpg

                    Einlesen und Umrechnen.jpg
                    und dann den umgerechneten Wert an die Domovea senden (GA 1/1/2 sendet an ein internes Gerät in der Visu vom Typ Windgeschwindigkeit oder Wetterstation):

                    Datenwert senden.jpg

                    Gerät Windgeschwindigkeit.jpg

                    Ok, das müsste so eigentlich funktionieren.

                    Natürlich kannst Du anstelle eines Geräts "Windgeschwindigkeit" auch ein Gerät vom Typ "Wetterstation" verwenden, dann kannst Du Dir gleich noch weitere Daten wie Temperatur, Helligkeit etc. anzeigen lassen.

                    Noch einige Bemerkungen zu dieser Lösung:

                    1. darauf achten, dass die Datentypen überall richtig eingetragen sind (hier == 2 Bytes Fliesskommawert für Temperatur)
                    Das "für Temperatur" ist unerheblich, das beschreibt einfach den Datentyp "Fliesskommawert".

                    Wenn der Datentyp irgendwo nicht stimmt, so bricht die Domovea die Sequenz kommentarlos ab.

                    2. Beim Auslösetyp "Timer" kann es vorkommen, dass gar kein Datenwert seitens der Netatmo vorliegt.
                    In dem Fall bricht die Domovea ebenfalls die Sequenz ab, was aber nicht weiter stört.

                    Die Domovea merkt sich intern Datenwerte vom Bus ein Zeit lang (ca. 20 Minuten?).
                    Danach gilt die GA als "ohne Daten" und das löst dann einen Fehler aus, sofern die GA nicht abfragbar ist.
                    Setze also wenn möglich das "L"-Flag am Ausgang der Netatmo, so dass die GA 1/1/1 abgefragt werden kann.

                    3. Das Senden an GA 1/1/2 sendet den Datenwert über den Bus an die Domovea. Leider gibt es keinen anderen Weg, Daten direkt an ein Gerät zu senden, denn so gehen die Daten ja unnötig über den Bus. Auch kann es vorkommen, dass das Gerät ("Windgeschwindigkeit") nach einem Neustart der Domovea eine Zeitlang keine Daten anzeigt, weil die Sequenz zur Umrechnung noch nicht aufgerufen wurde.

                    Die Angabe "Status über den Bus abfragen" = "bei Initialisierung" ist in diesem Zusammenhang dann übrigens sinnlos, da ja die GA nicht wirklich mit einem Gerät verbunden ist, d.h. niemand antwortet auf eine Anfrage bei 1/1/2. Daher sollte die Abfrage im Gerät ausgeschaltet werden:

                    Datenabfrage.jpg

                    Ok, so viel mal dazu.

                    Grüße,
                    Jörg
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von JoergDr; 15.10.2020, 23:51.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      jetzt bin ich etwas verunsichert: In meiner Domovea (V1) hat die Windgescwindigkeit der Wetterstations die Einheit km/h...
                      Oder versteh ich irgend etwas falsch?

                      wind.png

                      Gleichzeitig bin ich auch der Meinung, dass meine Wetterstation (Suntracer KNX) die Windgeschwindigkeit in m/s sendet?

                      Mist ... jetzt bin ich verwirrt. Naja ... ist glaube ich nicht so wichtig, da es ja nur um die Anzeige geht ... der Windalarm wird intern geregelt.

                      -
                      Mathias

                      Kommentar


                        Korrekt aber wenn die Netatmo Ausgabe stets km/h ist und domoveaV1 Wetterstation Von m/s rechnet domovea das automatisch um. Wenn deine Station m/s ausgibt passt das, wenn Netatmo nur in km/h ausgibt habe ich folgende Möglichkeiten bei 10Kmh
                        1: 10m/s oder 36kmh
                        daher die Umrechnung

                        Kommentar


                          mrmatzek

                          Das ist schon richtig. Hager hat die Angabe der Einheiten (km/h oder m/s) nachträglich mal bei verschiedenen Geräten durch ein Firmware-/Softwareupdate eingeführt. Hat man ein Gerät allerdings bereits davor in seiner Konfiguration angelegt, so erscheinen diese Erweiterungen nicht in der eigenen Konfiguration.

                          Da meine "Wetterstation" da schon angelegt war, sehe ich das also nicht bei mir. Man muss dann sein "altes" Gerät entfernen und neu anlegen, dabei gehen allerdings alle historischen Datensätze zum Gerät verloren, was ich bei mir natürlich nicht machen wollte.

                          Eine Umrechnung von km/h in m/s wie weiter oben beschrieben nur sinnvoll und notwendig, wenn die Wetterstation km/h anstatt m/s liefert. Ansonsten genügt es die Anzeige auf km/h umzustellen (s. Lösung 1).

                          Grüße
                          Jörg
                          Zuletzt geändert von JoergDr; 16.10.2020, 08:58. Grund: Aussage revidiert, da die Domovea immer m/s als Eingangswert erwartet.

                          Kommentar


                            KNXNeoJoergDr Vielen Dank!!! Was ihr immer alles wisst ;-) Also erwartet der Domovea den Messung immer in m/s, kann aber die Anzeige umstellen von m/s auf km/h - richtig ?

                            Kommentar


                              mrmatzek

                              Einfach mal ausprobieren, was macht die Domovea bei Umstellung von km/h in m/s? Wenn sich die Werte verändern, so rechnet sie um. Meine Wetterstation (BMS Quadra) liefert übrigens m/s, vielleicht ist das ja auch der Standard.

                              Ergänzung:
                              Ich hab es gerade selbst mal probiert, die Domovea erwartet vom Bus Werte in m/s und rechnet dann zur Anzeige in km/h um, wenn man die Anzeige auf km/h umstellt. Daher ist dann eine eigene Umrechnung in einer Sequenz notwendig, wenn man eine Wetterstation hat, die nur km/h liefern kann (s. Lösung 2 oben).

                              Grüße
                              Jörg
                              Zuletzt geändert von JoergDr; 16.10.2020, 08:41.

                              Kommentar


                                JoergDr

                                Super Idee 🤦
                                Ist genau wie du gesagt hattest. Die Wetterstation sendet m/s ... wenn ich in domovea auf km/h umschalte, wird umgerechnet. Alles gut!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X