Ein kleiner Nachtrag: habe nicht den Heizungsaktor wie im Prospekt angegeben TX..., sondern einen alten von Berker, der aber auch gehen sollte....aber wie wurde mir nicht gesagt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Hallo,
ich schon wieder. Ich stolpere tatsächlich fast schon täglich über eine Sache die ich nicht verstehe - sorry.
Ich habe erfolgreich eine Kamera in den Domovea (V1) eingebunden. Diese möchte ich nun als Video-Kingel verwenden. Dazu habe ich in der Konfiguration die Kamera mit einem Binäreingang (momentan der status ausgang eines licht schalters) markiert. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass wenn die Klingel betätigt wird (der Binäreingang aktiv wird, und irgendwann wieder 0) dass im Domovea Client die Kamera aufpoppt. Leider tut sie genau das nicht.
Unbenannt.png
Fehlt noch irgendetwas? Muss ich dazu eine Sequenz erstellen? Verhält sich mein Binäreingang falsch?
Der Status des Binäreingang wird mir im Domovea Client richtig angezeigt. Auch die Kamera bekommt das Symbol für das Licht. Nur leider poppt eben die Kamera nicht von selbst auf, wenn geklingelt wird.
Kommentar
-
mrmatzek
Hallo,
bei mir funktioniert das, ich zeige hier mal meine Konfiguration:
1. es wird ein Binäreingang benötigt, der mit einem Gerät vom Typ "Sensor" verknüpft wird, der bei Klingelsignal eine "1" sendet. Dabei soll das Gerät nicht sichtbar sein, also setzt man "Zugriff" auf "niemals" (für Tests kann man das Gerät natürlich erstmal sichtbar machen):
Türklingel.jpg
2. (optional) kann man noch einen steuerbaren Türöffner (vom Gerätetyp "Steuerbefehle") vorsehen. Hier darf der Zugriff nicht auf "niemals" stehen, sonst funktioniert das nicht in der Kamera Bedienung. Stattdessen wird die Gruppenzugehörigkeit entfernt, indem man ihn in eine temporäre Gruppe einträgt und diese Gruppe dann später wieder löscht. Das ist ein kleiner Kniff um eine Beschränkung in der Domovea zu umgehen, denn ich will nicht das jemand die Tür einfach so öffnen kann über das Client Interface:
Türöffner.jpg
3. (optional) kann man auch noch das Aussenlicht schalten, wenn das Kamera Interface gezeigt wird. In diesem Fall soll das zugehörige Gerät in der Gruppe der Aussenbeleuchtung (bei mir noch in weiteren) sichtbar sein:
Aussenlicht.jpg
ok, damit sind alle Geräte definiert. Jetzt kommt
4. der Eintrag in den Einstellungen "Türkommunikation" der Kamera:
Tür Kommunikation.jpg
Damit sollte das eigentlich funktionieren. Beim Klingeln an der Haustür poppt an den Clients das Kamerabild auf, man kann daraufhin die Haustür öffnen oder vorher auch das Aussenlicht einschalten.
Zudem sollte es dazu auch ein Foto als Eintrag in eine interne Liste von Meldungen, sowie in eine Liste gespeicherter Kamera-Bilder geben. Bei mir kommt es jedoch ab und zu vor, dass dieses Bild auch mal fehlt, was vermutlich eine nicht behobene Macke der Domovea V1 ist. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass meine Domo ziemlich ausgelastet ist...
Also viel Erfolg,
JörgZuletzt geändert von JoergDr; 10.11.2020, 15:11.
Kommentar
-
JoergDr Hey,
vielen Dank. Ich versteh das nicht ... ich denke ich habe alles GENAU so eingestellt ... aber bei mir poppt einfach nichts auf.
Der Status der Klingel wird mir richtig anezeigt. Die Kamera kann ich öffnen. Und auch das Licht lässt sich ein/aus schalten. Jedoch poppt einfach das Kamera-Bild nicht von selbst auf, wenn geklingelt wird.
Ich versteh das nicht ... woran könnte das liegen?
Hast du als Icon eigentlich überall ein Foto vom Schalter usw? Eine sehr sehr gute Idee!!!
Update: Ich habe eben die "Anzeige Türkommunikation Meldungen" aktiviert, jetzt seh ich da sogar für jeden meiner Versuche ein "Es steht jemand vor der Tür".
Update 2: Wenn ich "Kamera auf Startseite anzeigen" aktiviere, dann popt auch das Fenster im Vollbild auf, wenn jemand klingelt ...
Update 3: Und wenn man danach die Kamera wieder von der Startseite weg nimmt, dann geht es immer noch.Zuletzt geändert von mrmatzek; 10.11.2020, 16:47.
Kommentar
-
@mrmmatzek
Zitat von mrmatzek Beitrag anzeigenUnd wenn man danach die Kamera wieder von der Startseite weg nimmt, dann geht es immer noch.
Das Icon ist eines von den Standard-Icons der Domovea.Zuletzt geändert von JoergDr; 10.11.2020, 17:50.
- Likes 1
Kommentar
-
Liebe Gemeinde,
ich fürchte, ich werde nicht die (technischen) Angaben machen können die notwendig sind, um von euch Hilfe zu bekommen, ich versuche es trotzdem mal...
Ich verwende
HagerPilot 1.13.1
domovea 0.75.1
easytool 2.3.1
Problem: in regelmäßigen Abständen (ca. alle 24 Stunden) lässt sich Domovea nicht mehr steuern- d.h. wenn ich einen Befehl über die Domovea-App (oder über Alexa) ausführe, passiert- nichts.
Lösung: Server neu starten und das Problem ist behoben. Aber leider nur, s.o., für ca. 24 Stunden.
Der Hager-Support konnte mir bislang nicht weiterhelfen. Jemand von euch vielleicht?
Danke vorab!
Kommentar
-
HeinzHonk
Ich habe die genannten Geräte nicht, aber das Problem kenne ich von meiner Installation mit der TJA 450, wenn die WLAN Verbindung unterbrochen war. Das hatte zur Folge, dass der Domovea Client noch zu funktionieren schien (die Uhrzeit wurde upgedatet, das Kamerabild erschien), aber in Wirklichkeit der Connect zur Domovea längst verlorengegangen war.
Was passiert bei Dir, wenn Du nur den Client neu startest?
Ist dann die Verbindung trotzdem noch weg?
(zu Alexa kann ich dazu nichts sagen, Sprachassistenten verwende ich nicht).
Grüße,
Jörg
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigenHeinzHonk
Ich habe die genannten Geräte nicht, aber das Problem kenne ich von meiner Installation mit der TJA 450, wenn die WLAN Verbindung unterbrochen war. Das hatte zur Folge, dass der Domovea Client noch zu funktionieren schien (die Uhrzeit wurde upgedatet, das Kamerabild erschien), aber in Wirklichkeit der Connect zur Domovea längst verlorengegangen war.
Was passiert bei Dir, wenn Du nur den Client neu startest?
Ist dann die Verbindung trotzdem noch weg?
(zu Alexa kann ich dazu nichts sagen, Sprachassistenten verwende ich nicht).
Grüße,
Jörg
zunächst danke für deine Hilfe!
Wenn du mit Client die Smartphone-App meinst, dann bringt der Neustart leider keine Veränderung...
Kommentar
-
Hallo Heinz,
viel kann ich Dir da leider nicht helfen - nur noch mit einigen Anregungen:
Wenn die Domovea ausgelastet ist, neigt sie auch dazu sich aufzuhängen - falls Du also Sequenzen verwendest die per Timer gerufen werden, achte darauf, diese nicht zu häufig aufzurufen. Also nicht schneller als alle 3 Minuten zum Beispiel (das hängt auch von der Menge der Sequenzen und deren Länge ab).
Ansonsten kannst Du noch ein Backup der Konfiguration machen, diese dann komplett löschen und neu einspielen. Zudem kannst Du noch prüfen, mit einer neuen leeren Konfiguration zu starten und dann einzelne Komponenten und Verbindungen Stück für Stück hinzuzufügen. Vielleicht liegt es ja an einer fehlerhaften Kommunikation mit Komponenten wie Alexa?
Ich nehme mal an, auch die neue Domkovea bietet ein internes Log. Vielleicht findest Du dort noch Hinweise.
Wenn das alles nicht hilft, solltest Du die Domovea als Garantiefall einsenden.
Viel Erfolg!
Jörg
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigenHallo Heinz,
viel kann ich Dir da leider nicht helfen - nur noch mit einigen Anregungen:
Wenn die Domovea ausgelastet ist, neigt sie auch dazu sich aufzuhängen - falls Du also Sequenzen verwendest die per Timer gerufen werden, achte darauf, diese nicht zu häufig aufzurufen. Also nicht schneller als alle 3 Minuten zum Beispiel (das hängt auch von der Menge der Sequenzen und deren Länge ab).
Ansonsten kannst Du noch ein Backup der Konfiguration machen, diese dann komplett löschen und neu einspielen. Zudem kannst Du noch prüfen, mit einer neuen leeren Konfiguration zu starten und dann einzelne Komponenten und Verbindungen Stück für Stück hinzuzufügen. Vielleicht liegt es ja an einer fehlerhaften Kommunikation mit Komponenten wie Alexa?
Ich nehme mal an, auch die neue Domkovea bietet ein internes Log. Vielleicht findest Du dort noch Hinweise.
Wenn das alles nicht hilft, solltest Du die Domovea als Garantiefall einsenden.
Viel Erfolg!
Jörg
Kommentar
-
Zitat von HeinzHonk Beitrag anzeigenDanke, probiere ich alles aus!!
Kommentar
-
Hallo ich bin neu hier und habe folgende Frage.
für was genau benötigt man den tj550 Fernzugriff ?
ich habe den tja 450 funktioniert alles und mein Fernzugriff geht auch über das Portal vom Handy aus, ohne jemals den usb Stick tj550 eingesteckt zu haben. Deswegen frage ich mich für was dieser Fernzugriff ist ?
Kommentar
-
Koulas83
Hallo und willkommen.
Auf den beiden USB Sticks im Lieferumfang des Artikels „TJ550“ befindet sich nur der Registrierungscode für den Fernzugang. Wenn man den Code ausgelesen und woanders gespeichert hat, benötigt man die Sticks nicht mehr.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass der Fernzugang inzwischen auch per VPN Verbindung funktioniert. Meiner Meinung nach sogar besser, weil sich die Domovea beim Verbinden mit dem Server für den Fernzugang immer mal wieder aufhängen kann. Zumindest war das meine Erfahrung bis vor zwei Jahren, dann habe ich deswegen den Fernzugang bei mir auf VPN umgestellt und die Anmeldung beim Portal abgestellt.
Weiteres dazu findest Du in diesem Thread gefühlte hundert Seiten vorher...
... bzw. auch direkt hier:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/856105-hier-ist-die-anleitung-einrichtung-fernzugriff-auf-hager-domovea-ohne-portal
Grüße
JörgZuletzt geändert von JoergDr; 19.11.2020, 06:59.
Kommentar
-
Dazu kommt JoergDr ,
dass es nicht jedem gefällt, dass Hager (und deren Mitarbeiter) wissen in welchem Haus jemand nicht da ist (sonst müßte er sich ja nicht per VPN einwählen). War zumindest bei mir der Hauptgrund - neben den von Dir ebenfalls zu bestätigenden Fakten zu den regelmäßigen Abstürzen des Portals. Sehe grade das Du meinen alten Thread verlinkt hast. Dank dafür - dann hilft er wenigstens ein paar von uns.
Beste Grüße
HelmutViele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
Zudem sollte es dazu auch ein Foto als Eintrag in eine interne Liste von Meldungen, sowie in eine Liste gespeicherter Kamera-Bilder geben. Bei mir kommt es jedoch ab und zu vor, dass dieses Bild auch mal fehlt, was vermutlich eine nicht behobene Macke der Domovea V1 ist. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass meine Domo ziemlich ausgelastet ist...
Ich gehe davon aus, dass ich dazu im Kamera-Template die Anbindung an ein Bild haben muss? Per http kann ich ein Bild aufrufen, und deswegen habe ich im Kamera Template auch eine entsprechenden Zeilen:
Code:<StillImageUrl>user:pwd@http://{ADDRESS}:{PORT}/{URLVALUE}</StillImageUrl>
Code:<Stream type="stilljpeg" DefaultCapture="true">cgi-bin/snapshot.cgi?1</Stream>
Kommentar
Kommentar