Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie ich sehe, gibt es ja schon eine ganze Menge an Lösungsvorschlägen.
Wenn ich das jetzt richtig einordne, ist die Lösung recht simpel:
Standard Bewegungsmelder haben in der Regel einen Helligkeitsschalter, d.h. sie lösen erst aus wenn es dunkel ist (wie schon erwähnt).
Dadurch kann man die Bewegungsmelder eigentlich den ganzen Tag laufen lassen, denn sie aktivieren sich von allein.
Der Schaltkontakt des Bewegungsmelders schaltet dabei parallel zum Schaltkontakt des Aktors für Dauerlicht.
Wichtig ist dabei nur, dass beide am gleichen Stromkreis, also der gleichen Sicherung hängen.
Jetzt wäre es leicht: einfach über den Timer der Domovea den Aktor für Dauerlicht bei Sonnenuntergang einschalten
und um Mitternacht wieder abschalten.
Soll der Aktor aber auch den Schaltvorgang des Bewegungsmelders durchführen, so würde ich dafür die Treppenlichtfunktion
des Aktors nehmen und das Dauerlicht über die Sperrfunktion des Aktors realisieren.
Wie ich sehe, gibt es ja schon eine ganze Menge an Lösungsvorschlägen.
Wenn ich das jetzt richtig einordne, ist die Lösung recht simpel:
Standard Bewegungsmelder haben in der Regel einen Helligkeitsschalter, d.h. sie lösen erst aus wenn es dunkel ist (wie schon erwähnt).
Dadurch kann man die Bewegungsmelder eigentlich den ganzen Tag laufen lassen, denn sie aktivieren sich von allein.
Der Schaltkontakt des Bewegungsmelders schaltet dabei parallel zum Schaltkontakt des Aktors für Dauerlicht.
Wichtig ist dabei nur, dass beide am gleichen Stromkreis, also der gleichen Sicherung hängen.
Jetzt wäre es leicht: einfach über den Timer der Domovea den Aktor für Dauerlicht bei Sonnenuntergang einschalten
und um Mitternacht wieder abschalten.
Soll der Aktor aber auch den Schaltvorgang des Bewegungsmelders durchführen, so würde ich dafür die Treppenlichtfunktion
des Aktors nehmen und das Dauerlicht über die Sperrfunktion des Aktors realisieren.
@Florian:
Warum die Sequenz nur einmal funktioniert, verstehe ich: Ich habe eine Aktion definiert, die an das Ereignis "BWM wird aktiv" geknüpft ist. Es fehlt natürlich eine Aktion, die an das Ereignis "BWM wird inaktiv". Die ETS macht das ja sozusagen automatisch, domovea scheinbar nicht.
Bei domovea stellt sich mir aber dann die Frage, ob ich das in einer Sequenz machen kann (erster Teil: WÄHREND BWM aktiv Licht an, zweiter Teil: WÄHREND BWM inaktiv, Licht aus) oder in zweien - in zweien hatte ich es eigentlich schon ausprobiert (zweite Sequenz war dann: WÄHREND BMW inaktiv Licht ausschalten), ohne das gewünschte Ergebnis allerdings.
Mit "Bedingungen verknüpfen" meinst Du vermutlich das Gleiche wie Marco in seiner Antwort - und prinzipiell könnte das mit den beiden Kanälen sogar funktionieren, glaube ich.
Ich hab selbst privat OpenHAB, da würde das - grob gesehen - so aussehen:
IF
Zeit SU bis Mitternacht or
BWM ist aktiv
AND IF
Zeit zwischen SU und SA
THEN
Licht schalten
Vielleicht liegt mein Problem auch in der Bedienung von domovea selbst - denn beide Eure Lösungen sehen, wenn ich das richtig verstehe, eine Bedingung voraus, die an den Sonnenuntergang/-aufgang geknüoft ist. Und die finde ich nicht.
Wenn ich eine Sequenz erstelle und eine Bedingung einfüge, kann ich zwar eine Zeit-Bedingung angeben, aber keine "Astro"-Bedingung wie Sonnenauf-/untergang. Was mir als Workaround einfällt, ist in der ETS eine GA zu erstellen, die von der Wetterstation das Tag/Nacht Bit sendet und die Bedingung an diese GA zu knüpfen.
Oder fehlt mir in domovea einfach was?
Gruß
Pezzi
Hallo Pezzi,
nimm doch einfach als Astro Bedingung zwei GA, die du über einen Schaltuhrkanal in der Domovea bei SU EIN und Mitternacht AUS bzw SU EIN und SA AUS schaltest. Diese dann in die Sequenzen als Bedingung einfügen. So hättest du sogar noch den Vorteil, dass der Kunde ohne große Probleme die Zeit selbst festlegen kann. Wenn er beispielsweise dann doch die Beleuchtung 10 Minuten vor SU AN haben möchte. Oder er will im Urlaub nur BWM Funktion.....
Du müsstest dir in der ets eine Gruppenadresse anlegen wo du die Kommunikationsobjekte Sperre/zwang der Aktoren einpflegst. Das müsste ein 2 Bit Befehl sein
Zwangssteuerung - hab es gefunden.
Also sprich: Zwangssteuerung auf die GA, die das Licht schaltet?
Dann ist es einfach (ich schreibs nochmal runter, falls nochmal jemand das Problem hat):
Ab Sonnenuntergang bis Mitternacht: Zwangssteuerung auf Ein
Mitternacht bis Sonnenaufgang: Ganz normal die BWM schalten (das würde ich über die ETS machen, das scheint mir deutlich einfacher)
Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang: Zwangssteuerung auf Aus
Probiere ich direkt morgen mal aus und geb Rückmeldung. Oder besser: geb Rückmeldung, wenn es nicht funktioniert
Du müsstest quasi ein neues Gerät in der domovea erstellen mit der Gruppenadresse Wo du die KO Sperre der Aktorkänäle hinterlegst .Dieses Gerät müsstest du dann zur entsprechenden Zeit in dem Domovea Kalender Sperren Die BWs laufen die auf Binäreingänge oder sind es Bus BWs ?
Wo finde ich denn die "Dauer Ein" Funktion? So ähnlich hatte es mein Vorgänger gelöst: In domovea einfach Sonnuntergang Licht an und Mitternacht Licht wieder aus, während die BWM über die ETS parametrisiert waren. Hatte den Nachteil, dass zwischen SU und Mitternacht, wenn die BWM ausgelöst haben, sie eben doch nach Ablauf der BWM-Zeit das Licht wieder ausgeschaltet haben.
Da fehlte genau das Dauer-Ein
Oder meintest Du quasi eine Sequenz im domovea, die Sonnenuntergang ein Sperrobjekt für den Aktor bis Mitternach aktiviert?
Yep. So wie flugi es beschrieben hat habe ich es auch umgesetzt.
Zusätzlich kannst du noch den Dämmerungsschalter vom BWM nutzen, der einspringt, wenn die Helligkeit/Dunkelheit am Sonnenauf-/untergang nicht aussagekräftig genung sein soll.
Hallo warum sperrst du die Ausgänge nicht einfach von Sonnenuntergang bis Mitternacht auf Dauer Ein mit der Zeitfunktion der Domovea. Und die Bewegungsmelder verknüpfst du ganz normal als müssten sie immer schalten ( bei Dunkelheit) . Lass sie doch schalten zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht es passiert ja nichts die Uhr steht ja auf Sperre An !
@Florian:
Warum die Sequenz nur einmal funktioniert, verstehe ich: Ich habe eine Aktion definiert, die an das Ereignis "BWM wird aktiv" geknüpft ist. Es fehlt natürlich eine Aktion, die an das Ereignis "BWM wird inaktiv". Die ETS macht das ja sozusagen automatisch, domovea scheinbar nicht.
Bei domovea stellt sich mir aber dann die Frage, ob ich das in einer Sequenz machen kann (erster Teil: WÄHREND BWM aktiv Licht an, zweiter Teil: WÄHREND BWM inaktiv, Licht aus) oder in zweien - in zweien hatte ich es eigentlich schon ausprobiert (zweite Sequenz war dann: WÄHREND BMW inaktiv Licht ausschalten), ohne das gewünschte Ergebnis allerdings.
Mit "Bedingungen verknüpfen" meinst Du vermutlich das Gleiche wie Marco in seiner Antwort - und prinzipiell könnte das mit den beiden Kanälen sogar funktionieren, glaube ich.
Ich hab selbst privat OpenHAB, da würde das - grob gesehen - so aussehen:
IF
Zeit SU bis Mitternacht or
BWM ist aktiv
AND IF
Zeit zwischen SU und SA
THEN
Licht schalten
Vielleicht liegt mein Problem auch in der Bedienung von domovea selbst - denn beide Eure Lösungen sehen, wenn ich das richtig verstehe, eine Bedingung voraus, die an den Sonnenuntergang/-aufgang geknüoft ist. Und die finde ich nicht.
Wenn ich eine Sequenz erstelle und eine Bedingung einfüge, kann ich zwar eine Zeit-Bedingung angeben, aber keine "Astro"-Bedingung wie Sonnenauf-/untergang. Was mir als Workaround einfällt, ist in der ETS eine GA zu erstellen, die von der Wetterstation das Tag/Nacht Bit sendet und die Bedingung an diese GA zu knüpfen.
wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das gar kein so großes Problem.
Du machst eine ODER-Verknüpfung von BWM und Schaltuhr Sonnenuntergang bis Mitternacht. Der Ausgang wird dann über eine UND-Verknüpfung mit einem zweiten Kanal, der von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang AN ist verknüpft. Ausgang dann zum Aktor.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: