Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ihr habt aber alle die REG Version, oder du etwa nicht

    Du, seitdem ich per VPN den PC Client wieder nutzen kann, reicht mir dies und dazu nutze ich kein RDP mehr sondern Teamviewer. Hat mehrere Vorteile und der Client funktioniert auch

    Kommentar


      #92
      Ich hab nun auch Reg Version :-)

      Kommentar


        #93
        ich aber die USB

        Kommentar


          #94
          :-) ich bin gespannt wie stabil das Update sein wird :-)

          Kommentar


            #95
            Also, nach einigem hin und her ist bei mir das Update auch aufgespielt. Woran es auch immer gelegen haben mag. Lösungsweg:
            zuerst die (schon aufgespielte) 3.0.0.1 erneut überspielt, keine Besserung.
            Downgrade auf 2.5, dann die 3.1.0.1 drüber installiert und danach ging es. Ich hatte die erste 3.1.0.1 vom Schweizer Server heruntergeladen, die 2. dann vom .de, aber ich denke nicht das dort ein Problem war. der Server hat sich wohl einfach nur beim Updaten verhaspelt.

            Erster Eindruck der neuen Version ist positiv, die Buttons scheinen deutlich größer zu sein, wohl in Hinsicht auf das doch rel. kleine Touchpanel. Das die Kameras im PC-Client auf dem Startbildschirm angezeigt werden können gefällt mir gut, da es bei der iPad-Version ja Standard ist. Werde die nächsten Tage ausgiebig testen, auch ob der Fernzugang nun ohne Portal problemlos möglich ist. Hat bei mir bisher nicht funktioniert.

            Kommentar


              #96
              Musstet Ihr bei Euren REG Versionen vorher das Projekt sichern, updaten und dann Perfekt wiederherstellen?
              Wenn ja, nutzt ihr eigene Icons und sind diese nach dem wiederherstellen wieder vorhanden und nicht nur in Geräte und Gruppen sondern auch in der Sammlung?

              Kommentar


                #97
                Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                Musstet Ihr bei Euren REG Versionen vorher das Projekt sichern, updaten und dann Perfekt wiederherstellen?
                Wenn ja, nutzt ihr eigene Icons und sind diese nach dem wiederherstellen wieder vorhanden und nicht nur in Geräte und Gruppen sondern auch in der Sammlung?

                Nein. Bei der REG-Version bleibt alles vorhanden. Nur die zusätzlichen Tools können/müssen eingestellt werden. Projekte, Icons blieb alles beim alten.

                Kommentar


                  #98
                  Fernzugriff dyndns

                  Hallo,
                  hat es jemand hinbekommen ohne VPN ohne Portal auf die Domovea zuzugreifen ?
                  Ich habe heute mit Hager gesprochen, der meinte mit der neuen Version sollte es gehen , er weiß aber noch nicht wie .
                  Ich habe UDP 3702 und TCP 4504 im Router weitergeleitet .
                  Server geht aus der Ferne garnicht , Konfig Tool baut Verbindung auf bis zu dem Punkt lade Resourcen und bricht dan mit Serverfehler ab.
                  Firewall ist konfiguriert , USB Version vom Server auf WIN 7.

                  Gruß
                  Joschi

                  Kommentar


                    #99
                    Hi Joschi,
                    Ohne VPN? Wie soll das gehen? Es muss doch vom Smartphone oder Tablet eine Verbindung nach Hause bestehen.

                    Ich decke und soweit ich informiert bin gibt es bei Hager intern viele Fürsprecher für Client per VPN, aber bislang ist da nichts geändert worden?

                    Wie hast Du das Update von Server gemacht? Drüber installiert oder de- und neu installiert?

                    Gruß
                    Sven

                    Kommentar


                      update

                      Ich hab es einfach drüber gebügelt . Irgendwie ging es auch nicht ganz rund , aber jetzt geht es , ich denke erst deinstallieren ist besser .
                      Ohne VPN mit port forwarding .
                      Gruß
                      Joschi

                      Kommentar


                        laut der Beschreibung in
                        http://download.hager.com/Hager.de/f...ersion-3_1.pdf

                        "Möglichkeit durch einen eigenen Anlagenzugang über Internet z.B. Dyndns und der Freischaltung einiger Ports im Endkunden-Router "

                        Also, über Dynamic DNS, so wie man auf jede Webcam oder Router zugreifen kann. Nur, da es unter Webcamzugriff abgespeichert ist, ist es ein wenig schwammig ob es NUR die Cams sind oder auch über den iphone-client die komplette Steuerung erlaubt.
                        gefunden habe ich allerdings auch noch nichts.

                        Kommentar


                          Hi!

                          Habe auch die USB Version, habe das Projekt gesichert und dann einfach die Installationsdatei ausgeführt - die Anwendung killt dann noch den Serverdienst - auf Nachfrage und läuft durch. Client und Konfiganwendung aktualisieren sich automatisch.

                          Ging problemlos, allerdings der Zugriff per Ipad Client via Vpn geht immer noch nicht beim Neustart der App.

                          Viel neues konnte ich bisher auch nicht erkennen, die Kalenderfunktion öffnet den Browser was auf dem Ipad auch nicht geht. Aber hatte auch keine Zeit weiter zu schauen, schön wäre wenn meine Aktoren mit Strommessung endlich gehen würden.

                          Gruss Niklas

                          PS: Sven, die Icons sind erhalten geblieben, was beim einspielen der Backupdatei passieren kann ich nicht sagen.

                          Kommentar


                            So, habe es nach Erstellung eines Images auch gewagt.

                            Beim Server habe ich selber den Dienst beendet und dann drüber installiert. Gut zu wissen dass ich das hätte nicht machen müssen. Zeigt das Hager mit denkt

                            Konfig und Client gingen auch ohne Probleme. Man kann schon einiges erkennen. Wird ja dieses Jahr nicht das letzte Update sein

                            Dyndns ist nur für die Kamera Einbindung um Realtime zu haben und nicht ein Bild pro Minute. Nicht für den generellen Zugang. Aber mit der Kamera ist ja der richtige Weg den Hager geht. Portal ist einfach nicht zu verwenden. Hatte es zum Test letzt einmal eingerichtet. Mehrere Minuten ( bis ca.15 Minuten) um zu sehen ob Licht an ist, Rollladen oben ist usw oder Licht einschalten und nach paar Minuten geht es dann doch an und wieder paar Minuten später wird angezeigt das Licht an ist. Denke Hager wird nicht mehr lange an Portal fest halten können.

                            Ich nutze VPN und gut ist da alles in Echtzeit. Nur nie die App aus versehen schließen

                            Gruß
                            Sven

                            Kommentar


                              Fernzugriff

                              Hallo Sven, ich nutze bei mir die REG Version des Hager Domovea. Update war kein Problem, alles läuft einwandfrei.

                              Leider bekomme ich den Fernzugriff nicht hin. Ich habe gelesen, das du über VPN den Zugriff aus der APP machst. Kannst du mal kurz beschreiben, wie du das eingerichtet hast?

                              Gruß Andreas

                              Kommentar


                                Guten Morgen Andreas,
                                ich habe meinen Bintec Router zu Hause VPN per PPTP eingerichtet und mein Android Smartphone diese VPN Verbindung ebenso.

                                Ich starte die Domovea Android App zu Hause im WLAN und schließe diese nicht sondern verbleibt im Hintergrund.

                                Wenn ich außer Haus bin, baue ich die VPN Verbindung vom SmartPhone nach Hause auf. Steht diese, hole ich die Domovea Android App in den Vordergrund. Sollte eine Fehlermeldung "Verbindung nicht möglich" kommen, nie den Button "OK" drücken, sondern einfach wieder in Homescreen wechseln und Domovea App neu in den Vordergrund holen da die App dann die Verbindung versucht erneut aufzubauen.

                                Drückt man doch mal "OK" bei der Fehlermeldung, dann hat man gelitten und muss erst einmalig zu Hause per WLAN die Verbindung aufbauen sprich die APP starten.

                                Soweit nachvollziehbar?

                                Gruß
                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X