Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Dumme" KNX-Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    gaert schrieb ja in Post 6, dass er einen HS in Reserve hat.
    Jeder wählt selbst, ob er aus der Erfahrung anderer lernen möchte und schneller weiter kommt, oder doch Fehler und Erfahrungen anderer wiederholen möchte. -

    Ich nutze jedenfalls nicht nur den HS exzessiv, sondern auch die Funktionen der Aktoren. Mein bewußter Selbstversuch '2 Tage ohne HS' (ganz ohne Not, einfach so) verlief jedenfalls ohne kritische oder wirklich störende Einbußen - nur die Archivdaten haben leider gelitten.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #47
      Ein Ausfall des HS kann eigentlich nur 2 Ursachen haben: Hardware Defekt oder falsche Programmierung.

      Die Software macht stur was man ihr gesagt hat - da spinnt nicht plötzlich irgendwas rum...

      Hardwaredefekte kann ich nahezu ausschließen, da ich eine eigene Lösung dagegen habe (über die ich hier nichts sagen darf).

      Wenn ich allerdings hier lese, was einige alles mit dem HS anstellen wundert mich nix mehr! Die wildesten Ergänzungen und Konstrukte, für die die Software eigentlich nicht gedacht ist. Ich werde jedenfalls niemals irgendwelche Wetterseiten parsen etc. - sowas kann ziemlich schnell zum Absturz führen, weil unvorhergesehenes passiert.

      Der HS macht bei mir nur dass, wofür er konstruiert wurde: Logik und visu ohne Schnickschnack. Und das läuft wie gesagt ewig und reibungslos.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #48
        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
        Jeder wählt selbst, ob er aus der Erfahrung anderer lernen möchte und schneller weiter kommt, oder doch Fehler und Erfahrungen anderer wiederholen möchte.
        Meine knx-Erfahrung währt immerhin schon fast 10 Jahre. Mindestens die Hälfte davon habe ich die Installationen einfach nur genutzt, also nicht ständig irgendwas daran herum gebastelt. Und es läuft noch immer...

        Ich denke, dass einige HS-Besitzer einfach zuviel an dem Ding herumfummeln, bis eben alles durcheinander ist und nichts mehr geht. Und dann ist natürlich der HS Schuld...

        Mein Vorschlag daher: austoben, dann richtig neu aufsetzen und in Ruhe lassen! Nicht jeden Tag noch eine superduper Erweiterung installieren oder zig Webseiten parsen usw.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #49
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          ... Ergänzungen und Konstrukte, für die die Software eigentlich nicht gedacht ist. Ich werde jedenfalls niemals irgendwelche Wetterseiten parsen etc. ...

          Der HS macht bei mir nur dass, wofür er konstruiert wurde: Logik und visu ohne Schnickschnack. Und das läuft wie gesagt ewig und reibungslos.
          Der HS ist dafür 'konstruiert', auch Webseiten zu parsen.

          Du nutzt ganz offenbar 'gerne' nur einen Bruchteil von Funktionen, die die Technik Dir bietet. Und riskierst bei einem Ausfall einzelner Komponenten (saubere Lizenzierung eines Redundanzsystems?) den Komplettausfall Deiner Haustechnik, wo der Rest der KNX-Welt sich entspannt zurücklehnt. Es wird Dir kaum gelingen, Anhänger für Deine Philosophie zu finden.

          Warum denken so wenige Menschen daran, dass man eine Immobilie eines schönen Tages an Nicht-Nerds verkauft? Erklär 'Omma' mal, dass Sie einen VM-Server betreiben muss, um das Licht im Bad zu schalten .

          Achja: man kann auch fast zehn Jahre etwas falsch machen.
          Gruß, Rainer

          Kommentar


            #50
            Moin,
            ich kann mich nur der mehrheitlichen Meinung hier anschließen. Wichtiges sollte dezentral laufen.

            Und je länger ich in diesem Thema lese um so mehr frage ich mich, warum an anderer Stelle in diesem Forum das Wiregate zur Temperaturerfassung so hochgelobt wird. Wenn das Ding abraucht stehe ich ohne Heizungsregelung da. Entweder wird meine Bude dann kalt, oder heizt auf 30°C hoch. Ich glaube ich muss nochmal überlegen doch 10 Zennio Quad/Temp.-Fühler zu kaufen.
            Jens (gaert) geht es evtl. wie den Wiregate-Anhängern?


            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #51
              Naja, wenn ich die Immobilie verkaufen würde kann ich ja immer noch auf dezentral umprogrammieren...

              Ich will auch niemanden überzeugen, mir ist es egal was andere mit ihrem knx machen. Ich verstehe nur nicht, warum hier scheinbar jeder davon ausgeht, dass der HS quasi ständig kaputt ist?! Ich habe in den letzten 7 Jahren einen dimmaktor und eine uk/s 32 als Defekt zu beklagen - meine HS laufen hingegen noch immer (warum sollten sie das auch nicht?!)

              Zum Thema Webseiten parsen: glaubst du im ernst, dass der gute HS kein Einfallstor für böse Website-Inhalte darstellt? Jeder normale Browser hat schon zig sicherheitsprobleme - nur der HS nicht? ach nee, kann ja nicht! Die Software wird ja alle paar Jahre aktualisiert...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #52
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Naja, wenn ich die Immobilie verkaufen würde kann ich ja immer noch auf dezentral umprogrammieren...
                wie willst denn bei "dummen" KNX-Komponenten wieder alles dezentral umprogrammieren?
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #53
                  Es scheint ja keine dummen knx Komponenten zu geben, ich habe ja ganz normale.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                    Moin,
                    ich kann mich nur der mehrheitlichen Meinung hier anschließen. Wichtiges sollte dezentral laufen.

                    Und je länger ich in diesem Thema lese um so mehr frage ich mich, warum an anderer Stelle in diesem Forum das Wiregate zur Temperaturerfassung so hochgelobt wird. Wenn das Ding abraucht stehe ich ohne Heizungsregelung da. Entweder wird meine Bude dann kalt, oder heizt auf 30°C hoch. Ich glaube ich muss nochmal überlegen doch 10 Zennio Quad/Temp.-Fühler zu kaufen.
                    Jens (gaert) geht es evtl. wie den Wiregate-Anhängern?


                    Gruß, Sebastian
                    Meiner Meinung nach ist die Nutzung von dezentraler Logik immens wichtig. Die Ausfallsicherheit ist immer ein Stichwort, aber ich finde es auch der Übersicht halber gut, wenn das Treppenlicht mit Zeitschaltuhr im Bewegungssensor oder Aktor bleibt und nicht noch auf einer dritten Komponente herumschwirrt. In meinem "Treppenhaus" mit zwei Treppen sind 5 Merten Bewegungsmelder installiert. Dadurch, dass die neueren bis zu 5 getrennt parametrierbare "Blöcke" haben (als "normal", Master, Slave, Alarm...) kann man auch komplexe Funktionen realisieren. Nachtlicht, kurze Überkreuzaktivierung (vorauseilendes Licht), längere Aktivierung bei direkter Auslösung - alles kein Ding.

                    Wer das nicht will, sollte nicht nach einfacheren KNX-Komponenten suchen, sondern wirklich eine SPS kaufen und da alles mit Binärein- und -ausgängen abfrühstücken. Denn dann werden die Taster a) günstig und b) fällt die gesamte anfällige Technik im Taster weg. Zudem entfällt der dezentrale Stromverbrauch.

                    Selber basteln mit KNX - klar - da kann man theoretisch selber "dumme" Komponenten bauen - aber hier sehe ich ja eigentlich gerade den Witz, nämlich die Komponenten den Einsatzzweck anzupassen und eben so intelligent wie möglich zu machen - siehe mein Eingangspost hier: https://knx-user-forum.de/diy-do-you...n-auf-knx.html

                    Was die von dir angesprochenen Geräte angeht: Völlig richtig. Man muss sich nur mal die verschiedenen im Forum geschilderten Probleme anschauen. Vom Totalausfall oder kaputten Datenbanken bis hin zu ständigen Neustarts. Im Zweifelsfall darf man dann seiner Familie erklären, warum man das Wochenende frierend/schwitzend/(setzt-was-ein) verbringt weil gerade kein Support greifbar ist.

                    Dass die Leute aber auf die Idee kommen ihre Heizung mit so einem Gerät zu regeln ist deren eigene Schuld. Mancher würde wohl auch das Motorsteuergerät seines PKW mit einer iPhone-App ersetzen. Schließlich ist der Prozessor schneller und Steve ist ein Gott.

                    Grüße
                    Robert

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                      Dass die Leute aber auf die Idee kommen ihre Heizung mit so einem Gerätzu regeln ist deren eigene Schuld.
                      Falls Du den HS damit meinst: Ganz schön überheblich! Glaubst Du wirklich, dass eine renommierte Firma wie Gira einen HS für knapp 2000,- EUR anbietet, wenn sie sich seiner Funktion nicht wirklich sicher sind?

                      Ich vertraue mein Garagentor lieber dem HS an, als Deiner Lösung
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #56
                        Nunja das Thema Redundanz sollte man im EFH nicht allzu hoch schrauben ... dennoch bin ich für dezentral so weit wie möglich.

                        Fällt WireGate/Homeserver/whatever aus hat man sonst einen Totalausfall. Kein Licht, keine Heizung, keine Steckdose, kein Rollo ... da muss man viel Vertrauen haben, oder eben eine gewisse Fallback-Lösung (Kosten!?).

                        Wenn bei mir das WireGate abraucht hab ich ebene keine ERR mehr, der MDT-Heizungsaktor geht auf Notbetrieb und überlässt alles dem eingestellten hydraulischen Abgleich. Aber ich kann überall das Licht schalten, nicht vorhandene Rollos fahren, Steckdosen schalten usw.
                        Genauso kann ein Dimmer, Schalt- oder Heizungsaktor sich verabschieden. Ne zweite SV hab ich zu liegen, aber den Rest kann ich auch nach 5-10 Werktagen wieder neu kaufen. Bis dahin ist weder jemand erstunken noch erfroren. Wenn doch hat man bei der Planung was falsch gemacht.

                        Je dezentraler die Installation umso unwichtiger wird die Redundanz.

                        btw.:
                        Wozu sollte man sich einen 2000€ teuren Homeserver kaufen wenn man das alles im Aktor/Taster/Präsenzmelder regeln kann? Da fehlt dann irgendwie der Mehrwert - nur der Serverschrank ist dann plötzlich "mehr wert".
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Falls Du den HS damit meinst: Ganz schön überheblich! Glaubst Du wirklich, dass eine renommierte Firma wie Gira einen HS für knapp 2000,- EUR anbietet, wenn sie sich seiner Funktion nicht wirklich sicher sind?

                          Ich vertraue mein Garagentor lieber dem HS an, als Deiner Lösung
                          Nein, ich meinte mit "Gerät" nicht den HS. Dennoch würde ich die Grundregelung meiner Heizung auch nicht im HS machen. Sachen wie Nachtabsenkung oder andere unkritischen Spielereien mal außen vor.

                          Ungeachtet dessen, dass du dein Garagentor kaum direkt an den HS angeschlossen bekommen wirst (ergo als neben UAP1 noch zig Binärein- und -ausgänge brauchst), halte ich es mit Abraham Kaplan:
                          Zitat von Abraham Kaplan
                          I call it the law of the instrument, and it may be formulated as follows: Give a small boy a hammer, and he will find that everything he encounters needs pounding.


                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X