Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder! Position der Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal wieder! Position der Präsenzmelder

    Hallo Forum,

    bei mir wird es dieses Frühjahr ernst, der Neubau unseres EFH beginnt in den nächsten Wochen! Mein einziges Problem bis jetzt die Positionierung der Präsentzmelder in unserem Wohnzimmer, Esszimmer- und Küchenbereich.

    Der erste Gedanke war die Präsenzmelder in Halox-Dosen in der Filigrandecke unterzubringen. Jedoch habe ich die Befürchtung, dass diese dann in die Nachbarräume schauen und ungewollt schalten.

    Variante zwei wäre die Bereiche mit Präsenzmelder für die Wandmontage (Höhe ca. 2,2m) abzudecken.

    Meine Frage nun an das Forum, was würdet Ihr favorisieren?

    Vielen dank an alle im Voraus!!!

    Gruß Timo
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde Dir empfehlen, im Flur sowie im Treppenaufgang auch 2 PM zu installieren. Die möchte ich bei mir nicht mehr missen, es gibt nichts schöneres, einfach zur Haustür reinzukommen und das Licht geht automatisch an.

    Was das "melden" der PM angeht, so ist jetzt die Frage, welche PM Du einsetzten willst. Eins ist schonmal vorweg zu erwähnen: die normalen PM/BWM solltest Du nicht an die Alarmanlage koppeln und diese werden Tagsüber bei Dir etliche Male auslösen, insbesondere bei Wärmeentwicklungen - sofern Du Melderarchiv führen willst.

    Weiterhin sollte Dir bewusst sein, dass selbst ein "Präsenzmelder" Bewegungen registrieren muss, ansonsten sitzt Du irgendwann im Dunkeln - ich hab das auch erst später lernen müssen.

    Bin jetzt mal gespannt, was andere zu deinem Vorhaben hier erzählen

    Kommentar


      #3
      Hey sipiyou

      in allen wichtigen Räumen und Laufwegen werden BWM oder PM vorgesehen! Es stellt sich für mich nur die Frage ob ich im Bereich des Wohnzimmer Esszimmer und Kühe nich besser auf Wandmontage anstatt der üblichen Deckenmontage gehe.

      Gruß Timo

      Kommentar


        #4
        Hat keiner von Euch hierzu eine Meinung???

        Timo

        Kommentar


          #5
          Die Position des PMs in der Küche finde ich ungünstig. Vielmehr würde ich diesen auf die Linie des Übergangs zum Essbereich platzieren und einen PM nehmen, bei welchem man die 180° zum Essbereich ausblenden kann (e.g. Hokuspokus oder Merten Argus) um nur die Küche zu erfassen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ok!? Würde dies bedeuten das dieser PM dann nur für den Küchnen-Bereich zuständig ist, oder auch für den Ess-Bereich?

            Kommentar


              #7
              Ich steht vor dem gleichen Problem und habe Dosen in der Decke vorgesehen. Ob ich diese am Ende nutze weiß ich auch noch nicht. Aber nachher bekomm ich keine Dose, mit sowenig Aufwand wie jetzt in die Decke.

              Wo habt ihr Eure PM, in der Decke oder an der Wand??

              Kommentar


                #8
                Hi,

                erst einmal ist wichtig zu wissen, dass die Entfernungsangaben der PMs (Präsenzmelder) und der ASs (Automatikschalter = Wandmontage) nicht korrekt sind. In der Regel sind die Entfernungen maximal 2/3 dessen, was die Hersteller angeben.

                Es ist natürlich schwierig zu sagen, wo die PM und AS hinsollen, da Du ein Nutzungsprofil der Räume und des Hauses erstellen solltest.
                Die PMs und ASs sollten so positioniert werden, dass Sie sofort funktionieren wenn:
                - Du Dich in den Raum bewegst (von einem anderen Raum oder von draußen nach drinnen)
                - wenn Du innerhalb des Raumes sitzt oder Dich nur wenig bewegst
                - wenn Du innerhalb des Raumes nach längerer Zeit von einem Bereich in den anderen gehst
                - ...

                Ich bevorzuge PMs in der Decke, da mit Ihnen bessere Ergebnisse erzielt werden.
                Wohnen
                - Aus meiner Sicht werden die AS an den eingezeichneten Positionen an den Wänden überhaupt nichts bringen - vollkommen unnütz und nur teuer!
                - ggf. einen in den Eingang Essen und Diele (1,1 m). Der beim Eigang Essen kann halb abgedeckt werden und "strahlt" nur ins Wohnzimmer
                - Im Raum ggf. 2 PMs an der Decke, die den Raum verschieben "abdecken" (kann dann entsprechend ausgewertet werden)

                Büro
                - PM OK, ich würde ihn weiter nach unten setzen oder nach links (zum Wohnen hin - aufgrund der Türöffnung). Du musst aufpassen, dass der PM nicht - falls die Tür etwas offen steht - in den Flur strahlt und jedesmal, wenn Du an der offenen Tür vorbeiläufst im Büro das Licht angeht.

                Essen
                - Ich würde den PM an der Decke mehr zu Küche rübernehmen (nahe der Grenze zwischen Küche und Essen) und dann lediglich in das Esszimmer "strahlen", ggf. auch mehr nach unten

                Küche
                - Ähnlich wie Essen, jedoch umgekehrt. Mehr zu Grenze in Richtung Essen und dann nur in die Küche "strahlen"
                - Vorsicht, dass die Abzugshaube nicht den Bereich des PM abgeckt!
                - ggf. ein AS in 1,1 m im Eingangsbereich der Küche anbringen (halb abgedeckt nur zu Küche hin "strahlend") und dann einen PM an der Decke (Grenze zu Essen), der den unteren Teil der Küche abdeckt.
                - oder Du nimmst für Essen und Küche einen PM an der Decke, linker Bereich deckt Essen ab, rechter Bereich deckt Küche ab!

                Vorrat
                reicht ein AS in 1,1m direkt an der Tür

                Bad
                - Wichtig: der PM an der Decke muss den Innenbereich der Dusche erfassen, ansonsten steht man - bei längerem Duschen - im Dunkeln (keine Kommentare wie lange ich Dusche , bin bekennder "kochend-heiß-Duscher). Daher zumindest nah an der Kante zur Glaswand
                - Nochmal wichtig: PMs und ASs "strahlen" nicht durch Glas!!!
                - Auch hier wieder: Wenn die Tür offen ist, dann geht bei falscher Position ewig das Licht im Bad an!


                Diele
                - der eine PM ist ok
                - ich würde noch einen 2. in der Nähe der Haustür anbringen, am Besten über den Ansatz der Treppe. Beim richtigen PM kann man dann die Bereiche aufteilen und 1 Hälfte für den Eingangsbereich nehmen und den anderen Bereich direkt für die Treppe!!! Definitiv zu empfehlen!!!

                Treppe
                Am Besten immer über eigene PMs / ASs schalten.

                Ich möchte betonen, dies ist meine Meinung. Je nach Auffassung kann die Positionierung sehr stark variieren.
                ABER: ich kann nur empfehlen sich sehr intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Gerade die Positionierung der PMs und ASs ist äußerst wichtig, ansonsten ärgerst Du Dich die nächsten Jahre "SCHWARZ"!!

                Viel Spaß!
                Ciao
                Der DJ
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
                  Ok!? Würde dies bedeuten das dieser PM dann nur für den Küchnen-Bereich zuständig ist, oder auch für den Ess-Bereich?
                  Wenn Du einen Merten Argus nimmst, kannst Du 2 Bereiche (entspricht etwa 180°) separat auswerten. Dies ist zum Überwachen zweier Wohnbereiche m.E. ideal, da ich dann nur einen PM benötige. Beim Hokuspokus geht dies nicht - dieser wertet nur einen Bereich aus, wodurch man 2 PMs benötigt um Essen und Wohnen abzudecken. Allerdings sind die Erfassungsbereiche des Argus dann nicht im optimalen Bereich (welcher ein kleiner Radius unmittelbar unterhalb des PM ist).
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Dj!!!!

                    vielen Dank, lasse das ganze mal auf mich wirken und werde dann mal sehen welche Änderungen ich in die Tat umsetze!

                    PS: Im Wohnzimmer sind natürlich keine vier Wandmelder geplant. die Position sind nur zum Diskussion Anstoß gedacht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      Präsenz- und Bewegungsmelder machen für mich nur Sinn in Durchgangsbereichen:

                      Flure + Treppenhäuser

                      Zusätzlich könnte man noch in Gäste-WC und Badezimmer, sowie Ankleide einen Präsenzmelder platzieren. Immer schön mittig und unauffällig zwischen den Deckenleuchten zur Tür hin. Wer möchte, kann sich einen PM noch in der Küche z.B. für das Indirekte Licht unter den Schränken montieren. Hauptlicht Küche dann über Taster.

                      Für mich hat es sich noch nicht erschlossen, wozu Präsenzmelder in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer gut sein soll. Warum? Die Dinger muss man ja dann irgendwie zur Schlafenszeit wieder deaktivieren! Und das wird kompliziert und erfordert Logiken und Verriegelungen. Warum das Alles?

                      Der Beleuchtungsanteil macht im privaten Zuhause gerade einmal 2% vom Stromverbrauch aus. Hierfür dann mit dem "Kostenspargedanken" unnötig in Präsenzmelder und Logiken investieren? Lasst das Licht doch brennen! Interessiert eh keinen ob jetzt die 6VA-LEDs noch ein wenig länger brenen oder nicht.

                      Beim Verlassen des Hauses oder beim Zubettgehen drückt man auf den Zentral-Aus-Taster und schon ist überall das Licht aus. Fertig.

                      Präsenz- und Bewegungsmelder sind rein für den Komfortgewinn da und dafür nicht mit dem Ellbogen voll bepackt beim nach Hause kommen im Dunkeln erst einmal den richtigen Druckpunkt am X-fach-Taster zu finden. Zudem ist es gleichgültig vom Invest her, ob man nun einen PM oder viele Taster in den Durchgangsräumen und Treppenhäusern verwendet. Und im Winter braucht es eh mehr Licht für's Gemüt.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Peter,

                        von deinen Beiträgen halte ich grundsätzlich viel und schätze deine Meinung sehr. Aber hier muss ich dann doch mal kurz nachhaken.

                        Wir haben in den Kinderzimmern in der Decke Halogenleuchten mit 140 bis 210 Watt je Raum. Wenn ich das in den 5 Räumen 14 Stunden am Tag durchlaufen lasse, komme ich auf mehr als 2% unserer Stromrechnung - sogar auf mehr als 20%. Ganz zu schweigen von den anderen Räumen.

                        Also ich finde, dass sich die PMs in den Kinderzimmern sehr bewährt haben. Da drückt man abends einmal auf den "Schlafen"-Taster und morgens drückt man ihn wieder aus. Das schafft schon unser Zweijähriger, ist also nicht wirklich kompliziert. Und den Rest des Tages braucht man sich nicht drum zu kümmern, was die lieben Kleinen so anstellen - zumindest nicht in Bezug aufs Licht.

                        Nur meine Meinung. Und die Familie ist glücklich damit.
                        Gruß,
                        Jens.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallöchen

                          Da hänge ich mich doch mal dran.
                          Die Position der PM bei uns im Hause....sind die Eurer Meinung nach ok?

                          Leider konnte ich den Plan nicht als ganzes einscannen. Damit die Legende aber auch zu sehen ist, musste ich es ein weiteres Male tun.

                          Ich habe die PM auch im Kinderzimmer und Pflegebad installiert. Was kommt schon mal vor, dass wir unseren Sohn tragen müssenund sind froh die Tür zum Zimmer aufzubekommen. Da wollen wir uns dann nicht noch mit demLichtatser beschaftigen. Der wird nur zur Steuerung der Rolladen und schaltbaren Steckdosen sein.
                          Genauso im Pflegebad.

                          Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Planung der Taster.
                          Im Wohn- Eß und Küchenbereich bin ich mich absolut unschlüssig. Ist es sinnvoll alle Bereich vom Ipad o- ä. zu bedienen? Oder halt vom Smartphone? Denn die Schaltungen für alle 3 "Räume" (es ist ja eigentlich nur ein Raum) passt nicht auf eine 8-fach Glastaster.

                          Im Pflegebereich und im OG soll auch noch das Kamerabild der Haustüre sichtbar sein, wenn einer klingelt.....da habe ich auch noch keine wirkliche Lösung für.

                          Bin gespannt auf Eure Hinweise.

                          Danke
                          SupDo
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                            Hallo Peter,

                            von deinen Beiträgen halte ich grundsätzlich viel und schätze deine Meinung sehr. Aber hier muss ich dann doch mal kurz nachhaken.

                            Wir haben in den Kinderzimmern in der Decke Halogenleuchten mit 140 bis 210 Watt je Raum. Wenn ich das in den 5 Räumen 14 Stunden am Tag durchlaufen lasse, komme ich auf mehr als 2% unserer Stromrechnung - sogar auf mehr als 20%. Ganz zu schweigen von den anderen Räumen.

                            Also ich finde, dass sich die PMs in den Kinderzimmern sehr bewährt haben. Da drückt man abends einmal auf den "Schlafen"-Taster und morgens drückt man ihn wieder aus. Das schafft schon unser Zweijähriger, ist also nicht wirklich kompliziert. Und den Rest des Tages braucht man sich nicht drum zu kümmern, was die lieben Kleinen so anstellen - zumindest nicht in Bezug aufs Licht.

                            Nur meine Meinung. Und die Familie ist glücklich damit.
                            Gruß,
                            Jens.
                            Hallo Jens..

                            dass es in Deinem Projekt sinnvoll ist, mag ja stimmen. In meinen Projekten plane ich das eben nicht so, weil halt hier meine Erfahrung aus vergangenen Projekten zählt. Ich kann einfach Kundenkinder nicht dazu zwingen auf Taster zu drücken, damit der PM freigegeben oder gesperrt wird schon bei der Planung.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Peter,

                              ja, deine professionelle Position kann ich nachvollziehen.
                              Ist sicher ein entscheidender Unterschied, ob man das der eigenen oder einer Kunden-Familie erklären muss.

                              Gute Nacht,
                              Jens.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X