Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitalstrom Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Nette Diskussion, die hier abgeht...
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    KNX wird von einm Großteil der User (25.000!) hier, die zum Großteil Enduser sind, selbst parametriert.
    Und wieviele mehr es sein könnten, wenn der Preis der ETS SW auch Endusertauglich wäre....
    Gruß
    Georg

    Kommentar


      #77
      @MSiegW:

      Meine Private Meinung wurde hier durch mehrere Leute schon passend wiedergegeben.

      Hier noch meine als Fachhändler, der Geld in Digitalstrom Qualifizierung investiert hat:

      DS hat gerade die Vertriebsstrategie geändert. Statt nur über den Fachgroßhandel wurde nun ein Endkundenshop eingerichtet. Loxone als Vorbild? Das zeigt wie sehr man bei proprietären Herstellern von der gerade herrschenden Stimmung abhängig ist. Niemand ist vor plötzlichen Richtungsänderungen sicher. Morgen könnte euch einfallen die Produkte in Deutschland gar nicht mehr anzubieten.

      Das wir Dein Posting für den Guerilla Teil dieser Strategieänderung halten, ist wohl klar.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #78
        @msiwgw:

        Bezüglich update der verdrahtung bei DS dürfest du bei uns in Deutschland , keine Lampen jenseits 230V montieren ... Entsprechend gilt das auch für die Klemmen ...

        Bezüglich des Knx Bus, es gibt am Bus Selber keine "gefährlichen Berührungsspannungen (30V)

        Kommentar


          #79
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Das zeigt wie sehr man bei proprietären Herstellern von der gerade herrschenden Stimmung abhängig ist. Niemand ist vor plötzlichen Richtungsänderungen sicher. Morgen könnte euch einfallen die Produkte in Deutschland gar nicht mehr anzubieten.
          Mir zeigt das - Irrtum vorbehalten - dass dieses DS am Markt nicht angenommen wurde, sprich, die geplanten Umsätze über die Fachhandelsschiene konnten nicht realisiert werden was DS nun versucht, über einen direkten Absatzkanal zu kompensieren.

          Üblicherweise ging das bislang immer schief und ich sehe nicht warum DS damit mehr Erfolg haben sollte.

          Kommentar


            #80
            Ist immer wieder spannend, dass DS mal wieder Wellen wirft. Auch wenn ich alles andere als Pro DS bin, hat DS den Charme von Basteln mit dem Ansatz der Lüsterklemmen. Somit kommt der Laie schnell in Versuch da selber zu wursteln.
            Insofern mag es für einige Leute durchaus interessant sein, ich sehe in DS ebenso keine Zukunft und empfehle es auch nie.

            Ich habe mir auch schon mal den Spass erlaubt und gerechnet was DS vs. KNX kostet. Die Kosten waren in etwa gleich (Zugegeben, bezogen auf einen Neubau), in Punkto Funktionalität, Flexibilität und Unabhängigkeit ist da DS weit abgeschlagen.
            In Bestandesbauten sehe ich Funk als eine geeignetere Lösung, diesbezüglich es auch mehr Geräte, Funktionen und Hersteller gibt und wenigstens ansatzweise eine Art Standard...(EnOcean, KNXFunk)


            Zitat von msiegw Beitrag anzeigen
            Um eine Lampe zu abmontieren und eine DigitalStrom-Klemme dazwischen zu hängen, braucht auch ein geübter Elektriker schnell eine Stunde. Dafür bezahlt der Endkunde in der Schweiz schnell 150 CHF. (overhead Kosten) Kann ein Endkunde diese Arbeit auch selbst machen?
            Ich hoffe nicht, dass ein geübter Elektriker 1 geschlagene Stunde dafür braucht. Ich bin selber gelernter Elektriker, seit Jahren nicht mehr im Beruf, aber ich brauche definitiv keine Stunde für eine Lampe, ausser es ist ein Kronleuchter mit 100kg Gewicht....

            Und ja ein Kunde kann dies selber machen, ist aber verpflchtet Änderungen durch einen geprüften Elektriker abnehmen zu lassen....

            Und ja in der Schweiz ist es erlaubt KNX im gleichen Rohr zu führen wie 230V, wenn die Normen eingehalten werden (Isolation muss gegenüber der höchsten Nennspannung gewährleistet sein).
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #81
              KNX wird von einm Großteil der User (25.000!) hier, die zum Großteil Enduser sind, selbst parametriert.
              Da dürfte das Forum hier aber alles andere als repräsentativ sein.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                Ich hoffe nicht, dass ein geübter Elektriker 1 geschlagene Stunde dafür braucht. Ich bin selber gelernter Elektriker, seit Jahren nicht mehr im Beruf, aber ich brauche definitiv keine Stunde für eine Lampe, ausser es ist ein Kronleuchter mit 100kg Gewicht....

                Und ja in der Schweiz ist es erlaubt KNX im gleichen Rohr zu führen wie 230V, wenn die Normen eingehalten werden (Isolation muss gegenüber der höchsten Nennspannung gewährleistet sein).
                1) Da ist die Wegpauschale und der Punkt "Kleinmaterial" noch nicht mitberechnet.
                2) KNX und 230V im gleichen Rohr. Zu diesem Punkt gibt es unzählige diskusionen. Ebenso Ethernetkabel und 230V im gleichen Rohr. Zuerst sagt jeder Elektriker nein, doch dann macht er vielleicht eine Ausnahme ohne Quittung/Rechnung...

                Kommentar


                  #83
                  Zu KNX im gleichen Rohr GIBT ES KEINE Diskussion. Das ist vom ISO-Standard (!) KNX so vorgesehen und zugelassen. Punkt.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                    Da dürfte das Forum hier aber alles andere als repräsentativ sein.
                    Habe ich nicht behauptet. Aber es widerlegt dennoch deutlich die These, das KNX nur vom Elektriker parametriert wird und quasi nie vom Endkunden.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      @MSiegW:
                      DS hat gerade die Vertriebsstrategie geändert. Statt nur über den Fachgroßhandel wurde nun ein Endkundenshop eingerichtet. Loxone als Vorbild? Das zeigt wie sehr man bei proprietären Herstellern von der gerade herrschenden Stimmung abhängig ist. Niemand ist vor plötzlichen Richtungsänderungen sicher. Morgen könnte euch einfallen die Produkte in Deutschland gar nicht mehr anzubieten.
                      Die Preise im Endkundenshop von Digitalstrom sind wohl keine Konkurrenz für einen Elektriker. In der Schweiz darf ich als Endkunde meine Produkte nicht bei EM oder Otto Fischer kaufen. Ich muss zu einem Elektriker gehen oder zum Endkundenshop von Digitalstrom. - Mit den Listen Preisen vom DigitalStrom Shop kann ein Elektriker locker mithalten und einer Marge abzweigen. Wenn man die Preise von amazon.de für beispielsweise ein Eltako Stromstossschalter vergleicht mit den Listen-Preisen die dann der Elektriker verlangt, muss die Elektriker Zunft nicht jammern. (Warum kosten solche Sachen bei Amazon für 25% des Listenpreises in der Schweiz? Die Deutsche Mehrwertsteuer noch nicht abgezogen!)

                      Kommentar


                        #86
                        DS hat sich als Nischenlösung einen Platz in meinem Sortiment erkämpft. Wir haben in Schulungen investiert. Nun hat DS, ohne mit mir Rücksprache zuhalten obwohl ein direkter Draht vorhanden ist, den Wettbewerb zu mir aufgemacht (Preisgleichheit). Es geht hier aber nicht um Preise sondern um Vertriebstreue. DS hat mehrere Jahre kostenlose Werbung erhalten und honoriert dies nun mit Direktvertrieb.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          DS hat sich als Nischenlösung einen Platz in meinem Sortiment erkämpft. Wir haben in Schulungen investiert. Nun hat DS, ohne mit mir Rücksprache zuhalten obwohl ein direkter Draht vorhanden ist, den Wettbewerb zu mir aufgemacht (Preisgleichheit). Es geht hier aber nicht um Preise sondern um Vertriebstreue. DS hat mehrere Jahre kostenlose Werbung erhalten und honoriert dies nun mit Direktvertrieb.
                          In Deinem online shop verkaufst Du auch Digitalstrom Geräte. Meine Marktanalysen zeigten sogar, dass Du momentan der billigsten online shop bist. Wesentlich billigere als der offizielle Digitalstrom Shop. Die Wiederkaufspreise meines Elektrikers sind aber noch wesentlich billiger als Deine Preise! Du weisst selber, wie gut Dein Geschäft mit digitalStrom Klemmen läuft. Ich vermute, reich wurdest Du damit noch nicht; aber gewisse Produkte zu Endkunden wie mich hast Du sicherlich auch schon verkauft.

                          Kommentar


                            #88
                            Als Dankeschön für den Direktvertrieb haben wir die Preise gesenkt und werden sie bei Bedarf noch weiter senken.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Als Dankeschön für den Direktvertrieb haben wir die Preise gesenkt und werden sie bei Bedarf noch weiter senken.
                              Das ist freier Wettbewerb. - Finde ich gut.

                              Bedenk aber auch, dass Digitalstrom in der Zwischenzeit die Preise sogar erhöht haben. In wenigen anderen Branchen gibt es solche Phänomene! Die Gründe weiss ich nicht. Gehört habe ich, dass Digitalstrom bei einer Preissenkung in Lieferschwierigkeiten kommen könnte. Vielleicht dummes Marketing...

                              Kommentar


                                #90
                                mein kleiner Beitrag zur Diskussion

                                Die Diskussion ist aus meiner Sicht (als ambitionierter Endkunde, der auch einiges selbst macht) sehr lustig zu verfolgen.







                                Jetzt geb auch ich mal meinen Senf dazu:
                                • KNX oder DS oder andere Alternativen:
                                  • letztendlich muss jeder seinen Weg finden. Ich habe mich mit DS auseinandergesetzt, nachdem ich vor längerem bereits die Entscheidung für KNX und HS getroffen habe. Der Ansatz ist interessant, es gibt einige Ideen, die man durchaus aufgreifen könnte.
                                  • Preislich ist es wohl stark abhängig davon, was ich alles damit realiseren möchte, auch DS kann ins Geld gehen. Es soll ja auch Menschen geben, die mit einer Nobelkarosse nur um die Ecke zum einkaufen gehen.
                                  • man muss die Gesamtsituation sehen, und kann nicht pauschalieren: Neubau-/Renovierung, Ausbauziel, usw. Ich kann auch mit dem billigen Funkschalter aus dem Baumarkt ganze Lichtszenarien schalten, wenn das alles ist, was ich machen will, brauche ich ach nicht große summen in KNX, DS oder sonsige zu investieren.
                                  • Dieses ewige KNX ist zu teuer als Pauschalaussage geht mit auf die Nerven. Ja es gibt Möglichkeiten viel Geld zu versenken, aber das kann ich auch bei anderen Hobbies. Es geht aber auch deutlich günstiger. Leider weren hier immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
                                    Trotzdem: ein wenig Konkurrenz und Preisdruck tut alleine schon gut. Einzelne Komponenten sind bei KNX überteuert, das es auch günstiger geht, zeigen ja einige Anbiter auf dem Markt. Mich persönlich ärgert die ETS Lizenzpolitik (sehr auf Elektriker ausgerichtet) schon seit langem. Warum gibt es für den privat interessierten nicht eine nutbare Ein-Obkekt-Lizenz zu vernünftigen Preis? zu werden leider sind wir davon immer noch weit entfernt. Aber das intelligente Haus, mit welchem System auch immer, ist noch sehr weit entfernt, standard zu sein!
                                  • Ich habe vor 10 Jahren gesagt, KNX hat das Potential zum wirklichen Standard und habe meine Investitionen nicht bereut. Auch wenn ich heute einiges anders machen würde, aber im ersten Haus hab ich auch noch ISDN-Bus in jedes Zimmer gelegt und war damit zu seiner Zeit Top.
                                  • es gibt immer wieder interessante neue Konzepte und
                                  • Preis alleine ist nicht alles. Einige klare Argumente für KNX sind ausreichend angesprochen worden (Verbreitung, Zukunftssicherheit, Anbieterservice, Schulungen, Anbindung an IP, Literatur usw...). Letztendlich setze ich aus diesen Gründen auch in meinen neuen Objekten auch wieder auf KNX, bin aber an Möglichkeiten, es günstiger zu machen, immer interessiert.
                                • Kostenvergleiche im Speziellen:
                                  • Bitte vergesst nicht, dass ein Elektriker auch leben will und soll! Ich möchte nicht wissen, wieviele über die "horrenden Stundensätze" klagen, aber fütr das Geld selbst nicht einmal in ihrem eigenen Job aktiv werden würden.
                                  • Dies mit Do-it-yourself-Preisen zu vergleichen geht immer schief.
                                  • Klar, auch ich mache das in einigen Bereichen, aber bin mir auch der Konsequenzn im Vergleich zu einem Profi bewußt. Aber ist teilweise eben auch Hobby und würde daher auch jemanden, der es nur als normaler Häuslebauer und nicht als Hobby macht, nicht empfehlen, sich selbst daran zu machen sondern sich auf Profies zu verlassen
                                  • Leider gibt es, wie überall auch schwarze Schafe unter den sogenannten "profies". Ich habe soetwas in meiner Anfangsphase KNX selbst erlebt und teuer bezahlt; hat letztendlich zu meinem Hobby geführt . (Der hat mir im übrigen auch gesagt, das KNX-Leitung und 230V nicht im selben Rohr liegen dürfen und hat massenweise Leerohre nebeneinander verlegt, bis ih ihm das Gegenteil vor seinem Anwalt nachgewiesen habe...)
                                Also, last den anderen Ihren Spielraum, versucht nicht als Propheten alle zu überzeugen, sondern nutzt die Gelegenheit für einen sachlichen Austausch! Wenn es neue Tendenzen oder Angebote im Markt gibt, freue ich mich immer, etwas neues zu lernen! Und wenn ich irgendwo meine Komponenten etwas günstiger herkriegen kann, freue ich mich trotzdem!
                                Gruß
                                Georg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X