Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pool / Schwimmbadsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PO551: Ich mache die Kalibrierung nicht im WAQ sondern im Homeserver.

    Das WAQ liefert immer nur die unkorrigierten Messwerte, im Homeserver wird dann korrigiert. Bei pH verwende ich 2 Kalibrierlösungen, damit kann man 2 Punkte definieren und eine Gerade durch legen. Für Redox reicht eine Kalibrierlösung, damit erhält man einen additiven Korrekturwert.

    Das Ganze ist dann noch in eine Visu-Seite verpackt, wo ich die Korrekturwerte eingeben kann. Während der Kalibrierung werden auch häufiger die Messwerte gelesen, so dass ein Mittelwert zum Ausgleich von Schwankungen entsteht. Nach Abschluss der Kalibrierung verschicke ich die Korrekturwerte als Email zwecks Archivierung - falls ich den Remanentspeicher im HS versehentlich zerschieße!

    Gruß
    GKap

    Kommentar


      Ich bin sehr zufrieden mit der Neuinstallation meines Schwimmbades in KNX.
      Ich habe nur ein kleines Problem zu lösen: Ich versuche die Regelung des Elektrolyseurs am WAQ-S8 auf den Zweipunktregelungsmodus einzustellen. Ich kann nicht die richtigen Einstellungen finden, so dass zum Beispiel mein maximales Redox 745 Millivolt beträgt und dass der Elektrolyseur beim Unterschreiten von 695 Millivolt kontinuierlich hochfährt, bis er wieder 745 Millivolt erreicht. Könnte mir jemand erklären, welche Einstellung des WAQ-S8 er für den Betrieb mit einem Elektrolyseur verwendet hat in dem Wissen, dass der Zweipunkt-Regelmodus für einen Elektrolyseur sicherlich am besten geeignet ist, damit er kontinuierlich und unabhängig bis zum Erreichen der gewünschten Redoxschwelle arbeitet, Danke für deinen Rat.
      Momentan klettere ich gut bis zum Maximum, aber dann scheint es nicht neu zu starten, wenn es genug gefallen ist.
      Anbei eine Kopie meiner Redox-Kontrolleinstellung. Ich habe gerade "nein" den Parameter "Stellgröße senden periodisch" übergeben

      21101502443725602917617049.gif

      Kommentar


        Für Infos zu einem Betriebsproblem mit meiner HI 3214P Redox-Sonde von Hanna hatte ich eine genaue Antwort vom Hanna-Support.
        Die Sonde HI 3214P funktioniert bei Salzelektrolysebehandlungen nicht oder nicht gut. Sie empfehlen die Verwendung der HI4430 B3-Sonde, bei der es sich um eine Goldelektrode und nicht um eine Platinelektrode handelt.

        Schade, dass Arcus diese Informationen nicht hat.

        Kommentar


          also ich muss sagen, ich fahre schon 2 sommer mit Salzwasser mit der Originalelektro und es funkt top. Die Regelung macht aber ne SPS und das ist nur mein Fühler!
          und ich starte erst bei 750 und fahre auf 765 min.
          Aber gut zu wissen das es dann eine bessere Elektrode gibt.
          Mei Hauptproblem ist nur, wenn SOnnenlicht auf die Messzelle kommt. Dann fällt der REdox massiv also abdecken

          Kommentar


            Hallo!

            verwendet von euch jemand die Schaltausgänge des WAQ-S8, Ausgänge S1 und S2?
            Aus mir unerklärlichen Gründen sind die Adressen auf den beiden Ausgängen immer auf "1".

            lg,
            Andreas

            Kommentar


              Ich antworte mir selbst:

              Am Ausgang 13: Ausgang Regler Redox wurde der Betriebszustand Filterung GA korrekt eingetragen, jedoch wurden bei diesem GA das R und das U nicht geprüft.

              Daher gab der WAQ-S8, als er danach fragte, False zurück und der Elektrolyseur startete nicht neu.

              Andererseits startete der Elektrolyseur beim Herunterladen, wenn das Redox niedrig war.

              Ich denke, es ist an der Zeit, alle meine GAs zu überprüfen und mein Setup sauberer zu machen.
              Zuletzt geändert von richardpub; 18.10.2021, 11:05.

              Kommentar


                Zitat von aldriana Beitrag anzeigen
                Hallo!

                verwendet von euch jemand die Schaltausgänge des WAQ-S8, Ausgänge S1 und S2?
                Aus mir unerklärlichen Gründen sind die Adressen auf den beiden Ausgängen immer auf "1".

                lg,
                Andreas
                Ich verwende nicht die WAQ-S8 Schaltausgänge, S1 und S2 Ausgänge.
                Bei mir das gleiche, die Adressen an beiden Ausgängen sind immer "1".
                Haben Sie überprüft, ob die physikalischen Eingänge dieser Eingänge standardmäßig nicht durch einen Shunt geschlossen sind????

                Kommentar


                  Arcus eds hilft auch gut weiter . Mal anschreiben

                  Kommentar


                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    also ich muss sagen, ich fahre schon 2 sommer mit Salzwasser mit der Originalelektro und es funkt top. Die Regelung macht aber ne SPS und das ist nur mein Fühler!
                    und ich starte erst bei 750 und fahre auf 765 min.
                    Aber gut zu wissen das es dann eine bessere Elektrode gibt.
                    Mei Hauptproblem ist nur, wenn SOnnenlicht auf die Messzelle kommt. Dann fällt der REdox massiv also abdecken
                    Es ist normal, dass UV-Strahlen dies produzieren, da das produzierte Chlor schneller zerstört wird

                    Kommentar


                      Zitat von richardpub Beitrag anzeigen

                      Es ist normal, dass UV-Strahlen dies produzieren, da das produzierte Chlor schneller zerstört wird
                      schon klar aber dass es die Messzelle mit den Sensor so beeinträchtigt hab ich nicht geglaubt. Klar läuft da Wasser nur mit 60l/h durch

                      Kommentar


                        Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrungen mit aquavision® pro mit BEHNCKE Connect in Verbindung mit dem G1 vin Gira?

                        Danke&Gruß,

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X