Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Minion Beitrag anzeigen
    Ebenfalls interessant: der neue Raspi mit Windows 10.
    Das Windows 10 wird aber eine ARM version sein, ähnlich wie das Windows RT. Das heißt das zum Beispiel der QuadClient dort auch nicht drauf laufen wird.

    Bei dem von dir verlinkten Stick sieht es aber so aus, also ob der "echtes" Windows hätte. Lässt zumindest der erste Satz vermuten: "Ein vollwertiger Windows-8.1-PC im Stick-Format:"

    Wir haben bei uns leider das Problem, dass an der vorgesehenen Stelle lediglich eine 11,5 er Innenwand ist. So fallen "in Wall" Lösungen leider aus...
    Wir werden auch nur eine 12,5er Trockenbauwand bekommen. Allerdings hatte ich das mal nachgerechnet mit dem Gira 19'' UP-Gehäuse und das würde bei uns passen.
    Nach der Einbauanleitung braucht das UP Gehäuse 8cm. Die Wand wird bei uns doppelt beplankt, also 2 * 1,25cm Gipskarton auf der Rückseite.
    12,5cm - 2*1,25cm - 8cm = 2cm

    Also sollte es bei dir eigentlich mit 11,5cm auch passen.


    Gruß
    Lennart

    Kommentar


      Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
      Wir werden auch nur eine 12,5er Trockenbauwand bekommen. Allerdings hatte ich das mal nachgerechnet mit dem Gira 19'' UP-Gehäuse und das würde bei uns passen.
      Nach der Einbauanleitung braucht das UP Gehäuse 8cm. Die Wand wird bei uns doppelt beplankt, also 2 * 1,25cm Gipskarton auf der Rückseite.
      12,5cm - 2*1,25cm - 8cm = 2cm

      Also sollte es bei dir eigentlich mit 11,5cm auch passen.


      Gruß
      Lennart
      Also müsste es bei einer 11,5 er Wand zzgl. 1,5cm Putz ja eigentlich passen. Das müsste ich nur mit dem Architekt mal Rücksprache halten, ob diese Wand tragend ist...

      Frage ist nur, wie wir den Ausschnitt für das UP Gehäuse in die Wand bekommen. Hat hier jemand einen Tipp?

      Kommentar


        Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
        Das Windows 10 wird aber eine ARM version sein, ähnlich wie das Windows RT. Das heißt das zum Beispiel der QuadClient dort auch nicht drauf laufen wird.
        Sicher? Bei meinen Recherchen konnte ich das nicht finden, da war von "vollwertigem Windows" die Rede. Dachte zudem, dass es mit Windows 10 dieses "abgespeckte" RT nicht mehr geben wird. Stattdessen wird doch die Bedienung (Kacheln oder nicht) auf die vorhandene Hardware voreingestellt. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich das auch konfigurieren lässt.

        Auf dem Stick jedenfalls ist die Installation eines "vollwertigen Windows" kein Problem. Kostet dann halt wieder zusätzlich die Lizenz für das OS. Windows 10 für den Raspi soll es ja für lau geben.

        Kommentar


          Zitat von Minion Beitrag anzeigen
          Sicher? Bei meinen Recherchen konnte ich das nicht finden, da war von "vollwertigem Windows" die Rede. Dachte zudem, dass es mit Windows 10 dieses "abgespeckte" RT nicht mehr geben wird. Stattdessen wird doch die Bedienung (Kacheln oder nicht) auf die vorhandene Hardware voreingestellt. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich das auch konfigurieren lässt.
          Ganz sicher bin ich mir nicht. Allerdings hat der Pi ja nur einen ARM-Prozessor. x86-Programme laufen darauf eigentlich nur über einen Emulator, der die x86-Befehle in ARM-Befehle "übersetzt".

          Gruß
          Lennart

          Kommentar


            Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
            Ganz sicher bin ich mir nicht. Allerdings hat der Pi ja nur einen ARM-Prozessor. x86-Programme laufen darauf eigentlich nur über einen Emulator, der die x86-Befehle in ARM-Befehle "übersetzt".

            Gruß
            Lennart
            Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es eine Windows 10 ARM Version geben wird. Alleine durch die Surface 2 Tablets (ARM Prozessoren), da ich mir nicht vorstellen kann, dass Microsoft diese Modelle von Windows 10 ausschließen wird. Allerdings wird diese dann nicht mehr Windows 10 RT heißen. Vielmehr ist es eine Windows 10 Version, für ARM Prozessoren. In wie weit diese eingeschränkt ist, bleibt abzuwarten.

            Kommentar


              Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
              Wie ist es mit einem ThinClient? Ist da Windows 8 möglich?
              "Thinner" als mit einem Raspi geht es ja kaum, wenn man den Browser als Client für die auf einem Homeserver laufende Visu betrachtet. Falls du was anderes im Sinn hattest: auf welchen Server sollte denn der Client zugreifen? Klar ist das auch möglich, aber wozu? Welchen Vorteil sollte das bringen (z.B im Vergleich zu einem Intel NUC)?

              Zitat von rcorten
              Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es eine Windows 10 ARM Version geben wird. Alleine durch die Surface 2 Tablets (ARM Prozessoren), da ich mir nicht vorstellen kann, dass Microsoft diese Modelle von Windows 10 ausschließen wird.[...]
              Wer sagt denn dass eine ARM-Version von Windows keinen Desktop haben kann? Ich könnte mir vorstellen, dass Microsoft die Bedienung mit Windows 10 für alle Geräte vereinheitlichen wird bzw. diese nicht von der verwendeten Architektur sondern stattdessen von den vorhandenen Eingabegeräten abhängig macht. Habe nie verstanden weshalb es auf RT keinen Desktop gab. Imho keine technische Beschränkung sondern gewollt. Dass auf ARM dann nur Apps laufen und keine richtigen Programme hat ja mit der Bedienung zunächst nix zu tun. Aber die Diskussion darüber wäre jetzt wohl zu OT hier

              Kommentar


                @Schorsch2000 oder Crazyus:
                Wäre von Euch beiden bitte jemand so nett und kann den erhabenen Anschlusskasten an der Rückseite des Touch Displays abmessen.
                Besten Dank im Voraus.

                Kommentar


                  Samsung Galaxy Tab pro 12.2 Wandeinbau

                  Ich habe eine bezahlbare Lösung gesucht und habe mich für folgendes entschieden.
                  Samsung Galaxy Tab pro 12.2 369,00 €
                  Einbaurahmen 199,00 €
                  Samsung ETUP-900 Lan und Stromadapter 39,00 €
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    ...sieht gut aus - poste mal Bilder wenn's fertig ist.

                    LG
                    Daniel

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,
                      LG 23ET63V ist im Zulauf, PureMounts-Bracket liegt schon da. Jetzt suche ich noch einen Rechner, der in die Wandaussparung (6cm tief, Größe tbd, weil noch zu machen) mit reinpasst.

                      Harte Randbedingung ist für mich: Linux! - Windows kommt mir nicht ins Haus. (Android wäre ok)

                      Die Stromversorgung erfolgt im einfachsten Fall nicht schaltbar über eine Leitung. Um schalten zu können, muss ich noch etwas improvisieren. Netzwerkanbindung erfolgt mangels Ethernet über WLAN, einen entsprechenden USB-Stick hätte ich sogar noch rumliegen.

                      --> Hat jemand eine Empfehlung für eine einfache, aber performante Hardware? Große Platte muss nicht sein, acht Kerne ebenfalls nicht, aber geringer Strombedarf und (bei Bedarf) EIN schneller Kern wäre schon toll.

                      (Irgendwelche Empfehlungen zur Installation mit Touchscreen als Web-Kiosk?).

                      Danke, VG, Fry

                      Kommentar


                        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        LG 23ET63V ist im Zulauf....
                        Danke, VG, Fry
                        Da wirst du viel Freude dran haben, ich glaub wenn ich mitbekomme das der vom Markt genommen wird, bestelle ich vorher einen als Notfallreserve

                        Was meinst du genau mit dem Kioskmode?

                        LG
                        Daniel

                        Kommentar


                          Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
                          Ich habe eine bezahlbare Lösung gesucht und habe mich für folgendes entschieden.
                          Samsung Galaxy Tab pro 12.2 369,00 €
                          Einbaurahmen 199,00 €
                          Samsung ETUP-900 Lan und Stromadapter 39,00 €
                          Welchen Einbaurahmen nutzt du???
                          Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                          Kommentar


                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Was meinst du genau mit dem Kioskmode?
                            Kioskmode = Konfiguration des Linux oder Android als bildschirmfüllender Webbrowser ohne Adresszeile o.ä., am besten auch ohne Rückfall auf den Desktop. Sowas, was man auch als Firma in den öffentlichen Bereich stellen würde.

                            Das kriege ich aber auch so hin, gibt im Internet genug Hinweise zu genau dieser Aufgabenstellung. Wichtiger ist mir erstmal die Hardware. Irgendwas im Preisbereich 100-250 EUR, was unter Last gut performt (CometVisu mit recht umfangreicher XML-Konfiguration) und ohne Last nur 5-10 Watt braucht. Am besten mit einer kleinen SSD, aber auch Betrieb auf SD-Karte wäre für mich ok.

                            Ideal wäre der Raspi, der hat nur leider nicht genug Dampf.

                            VG, Fry

                            Kommentar


                              Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
                              Welchen Einbaurahmen nutzt du???
                              TabLines TWE007 Tablet Wandeinbau Homebutton Samsung Galaxy Tab PRO 12.2

                              Meiner war der Prototyp. Jetzt ist er offiziell im Programm.

                              Kommentar


                                So, hab mir zwischenzeitlich mal den Intel NUC DN2820FYK angesehen, der ja auch in Wortmanns Terra-PC-Micro 3000 steckt. Mit rund 140 EUR plus SSD plus Speicher schlägt er also mit 240 EUR zu Buche. Das ist mir deutlich zu teuer, schließlich würde es ein Raspi auch tun, wenn der nur nicht so langsam ist. Schlimmer als der Preis ist allerdings die Leistungsaufnahme: angeblich 36W ! - das kommt als Dauerläufer nicht in Frage.

                                Hat jemand Tipps?

                                Danke, VG,
                                Fry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X