Das UP Gehäuse inkl Putzschicht ist bei mir ca. 10 cm tief. Ich ziehe die Halterung bei weitem nicht ganz heraus- du kannst den Mon. ja auch noch schwenken (siehe Foto). Platz zum Arbeiten ohne Ende. Die Nische könnte ruhig auch 15 cm tief sein- dann hätte man noch mehr Platz. 10 cm sind bei ner 24er Mauer perfekt. Schließlich muss man ja noch Löcher bohren. Nachdem es bei mir hinter dem UP-Gehäuse etwas hohl war und mit herkömmlichen Dübeln kein ausreichender Halt erzielt werden konnte, habe ich Gewindestangen in die Wand eingeklebt (gibt's als Set von Fischer im Baumarkt).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?
Einklappen
X
-
Super, danke für die Infos. Hab alternativ noch folgende Halterung gefunden, die mit min. 7 bis max. 45cm in jedem Fall ausreichend ist:
http://www.amazon.de/Ricoo-Monitorha...ref=pd_cp_ce_0
Sobald du den eibPort am Start hast, wären ein paar Bilder der Visu sehr nett. Hab mich auch auf das Teil eingeschossen.
Kommentar
-
Zitat von kingolli Beitrag anzeigenIch habe im Moment Schwierigkeiten das Display einzuschalten, der Odroid läuft durch, das Display schaltet durch das Powermanagement in Standby und geht dann aus, aus dem Zustand bekomme ich den LG nicht wieder per Software aktiviert. Ich habe es auch schon per Raspi probiert, auch nichts. Selbst nach Strom ab und wieder anstecken geht das Ding nicht an, somit hab ich aktuell keine Möglichkeit das Ding zu wecken.
Hat jemand eine oder mehrere Idee(n) dazu?
Danke und Grüße
David
Wenn jetzt mehrere den LG Monitor haben, wie macht ihr den denn an (egal ob Windows oder Android oder Linux)? Oder lasst ihr den durchlaufen?
Danke und Grüße
David
Kommentar
-
Hi David,
da es bei mir noch etwas hin ist und damit noch nicht klar, ob es exakt dieser Monitor bei mir wird, kann ich dir leider keine verbindliche Antwort geben. Aber mein Plan geht dahin den Monitor an eine per KNX schaltbare Steckdose anzuschließen. Setzt natürlich vorraus dass der daran angeschlossene Rechner eine eigene Stromversorgung hat, sonst ginge der ja mit aus, falls dieser nur per USB gespeist würde.
Das Ausschalten per KNX würde ich immer dann machen wenn das globale Profil "Schlafen" oder "niemand zuhause" aktiv sind. Anschließend hoffe ich dass der Monitor bei rückkehrender Stromzufuhr auch gleich wieder angeht und nicht nochmal per Hand am Schalter angeschaltet werden muss.
Ansonsten wenn jemand da ist, soll der ruhig die ganze Zeit durchlaufen. Eventuell würde ich dann noch etwas mit StandBy gesteuert durch Präsenzmelder experimentieren. Dazu gibt's hier im Forum auch schon einige Beiträge. Für Android gibts ja schon was Passendes, schau mal:
https://play.google.com/store/apps/d...d=at.asp1.woli
Wurde auch hier im Forum schon besprochen. Für Windows und Linux wird man sowas sicher auch nicht lange suchen müssen, notfalls kann man sich hier sicherlich auch selber was basteln ... das Empfangen und Auswerten von UDP-Paketen stell ich mir jetzt nicht als unlösbares Problem vor, vorausgesetzt man kann etwas programmieren.
Und sollte alles nix helfen, dann mal in diese Richtung weiter versuchen: StandBy durch PowerManagement des Betriebssystems und dann per simulierten Mausklick wieder einschalten. Auch hierzu hab ich im Forum schon einiges gelesen ... einer hatte dazu mal eine alte Maus modifiziert und eine Maustaste auf einen Binäreingang gelegt. Es gibt hier sicherlich zahlreiche Möglichkeiten.
VG,
micha.
Kommentar
-
Habe den Umbau von #290 mal nachgebaut. Danke für die Inspiration.
Bei meinem Schwager sollte ein HAGER TJ060B KNX Touch-Panel PC 15" gegen etwas leistungsfähigeres getauscht werden.
Gegeben war also ein TJ061B Einbaukasten mit 24V, 230V, Netzwerk, KNX
Erstmal musste der Einbaukasten ordentlich eingeputzt werden (Die damaligen Verputzer haben das nicht sehr gut gemacht).
Also habe ich mit Heißkleber ein paar Holzleisten eingeklebt, mit Gips eine schöne Kante erstellt und die Holzleisten wieder entfernt.
Dann habe ich eine AP Steckdose montiert, die Monitorhalterung unten etwas abgeflext und in die Rückwand 4 Gewindestifte eingeklebt.
An den Seiten habe ich Aluleisten festgeschraubt die ich mit Unterlegscheiben in der Höhe justieren kann und darauf Magnetband um später den Monitor zu fixieren.
Das ganze dann gestrichen.
Oben in die Ecke einen Intel NUC D34010WYK montiert (Vesa Halteplatte mit 4 Blechschrauben an die Rückwand).
Da NUC und Monitor beide mit 19V laufen habe ich mir ein Y-Kabel gemacht, das Kaltgerätekabel gekürzt, das NUC Netzteil oben mit Heißkleber an die Rückwand geklebt und auf die Rückseite des Monitors noch Magnetband geklebt.
Die 65W des Netzteils sollten locker für NUC und Monitor genügen.
Unter höchster Helligkeit und voller Auslastung habe ich maximal 27W gemessen und mit Monitor auf Standby <10W.
Auf dem NUC laufen Windows 8.1 Pro, Kodi, Squeezelite, Quad Client und einige APPs.
Der Ton wird per Bluetooth an die Lautsprecher in der Küchendecke gesendet .
Der NUC lässt sich übrigends per Touch super schnell aus dem Standby aufwecken.
Da die Frau der Hauses aber gern eine große Uhr hat läuft den ganzen Tag der fliqlo Bildschirmschoner (bis ich mal irgendwann Präsenzmelder nachrüste).
Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
Auf dem NUC laufen Windows 8.1 Pro, Kodi, Squeezelite, Quad Client und einige APPs.
Der Ton wird per Bluetooth an die Lautsprecher in der Küchendecke gesendet .
Der NUC lässt sich übrigends per Touch super schnell aus dem Standby aufwecken.
Da die Frau der Hauses aber gern eine große Uhr hat läuft den ganzen Tag der fliqlo Bildschirmschoner (bis ich mal irgendwann Präsenzmelder nachrüste).
Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.
es freut mich sehr das so viele meine Lösung mit dem LG zu ihrer eigenen gemacht haben.
Wenn ich mir deine Bilder betrachte, möchte ich dir ein ganz grosses Lob aussprechen. Du hast es wirklich grandios umgesetzt
Das bestärkt mich und viele andere hier im Forum, das man mit ein wenig handwerklichen Geschick und guten Ideen, die überteuerte Touch Mafia wie Gira, Divus, Homecockpit..... wie sie alle heissen nicht braucht. Somit sehr viel Geld sparen kann.
Ich bereue meine Entscheidung keinen Tag, und stehe täglich mit viel Freude an meinem Touch und weiss ihn somit wertzuschätzen da selfmade.
Ich hätte da noch ein paar Fragen ->
Auf dem NUC laufen... Kodi, Squeezelite.... einige APPs.
...was machst du mit Kodi- ich selber nutze noch XBMC 13.1 und streame Live TV und Aufnahmen von meiner VU+Solo 2, ebenso ein wenig HD Filme , Bilder und Musik vom NAS. Siehst du Vorteile beim Update zu Kodi, welchen Skin nutzt du? Empfehle den Joggler SKin -> super für Touch, aber konnte bisher nicht herausfinden ob der auf Kodi läuft.
Anstatt Squeezelite nutze ich seid kurzem Squeezplay. Mit Squeezelite habe ich mich noch nicht beschäftigt - muss man da nicht mehere SW-Pakete installieren ?
Welche Apps nutzt du noch?
Der Ton wird per Bluetooth an die Lautsprecher in der Küchendecke gesendet .
Haste mal nen Link bzw. ne kurze Beschreibung zu dem LS System. Bei mir ist der Visu PC per Klinke als Quelle (Zuspieler) an meinem HTD Multiroomverstärker angeschlossen, der die LS in 6 Räumen u.a. Küche befeuert.
Der NUC lässt sich übrigends per Touch super schnell aus dem Standby aufwecken.
Das musst die mir bitte erklären, wie hast du das eingestellt. Hast du das Energiesparprogramm am Monitor komplett deaktiviert, nutzt du somit nur die Energieoptionen in WIN 8.1 -> Monitor auschalten nach x Minuten? Wie hast du es angestellt, das der PC per Fingertouch am Monitor aus dem Standby kommt-> BIOS? Eniergieoptionen WIN 8.1? Zusatzprogramm?
Da die Frau der Hauses aber gern eine große Uhr hat läuft den ganzen Tag der fliqlo Bildschirmschoner
Ich selber nutze jetzt seid ein paar Tagen den Screensaver ->
SereneScreen Marine Aquarium - Download - CHIP
Uhr und Datum haste auch drin - und es sieht sehr schön aus - besonders am Abend.
Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.
AAAAAAABER SO WAS VON
Werde die Tage meine RGB Stripes hinter dem LG via Dali in Betrieb nehmen, dann gibbet wieder nen Bericht mit Bildern.
Wenn ich den Quad schon mal drauf hätte
LG
Daniel
Kommentar
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenIch selber nutze jetzt seid ein paar Tagen den Screensaver ->
SereneScreen Marine Aquarium - Download - CHIP
YoWindow - Bildschirm-Wetter - Wetter Widget - Wetter Bildschirmschoner
Ganz super SacheGeniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Es gibt doch diese AllInOne PCs mit Touch, oder ein MS Surface. Sind diese nicht zu gebrauchen?
Hintergrund:
ich werde in etwa 4 Wochen mein Wohn / Essen / Küchenbereich renovieren. Wie üblich ist das Budget beschränkt, die AllInOne PCs bekommt man für relativ kleines Geld. Zudem kommt, ich hab an der geplanten Stelle kein Netzwerk, mir ist es auch nicht möglich dort Netzwerk zu verlegen, da der Switch 1 Gebäudeteil weiter im Obergeschoss steht. Ich müsste praktisch das halbe Haus dafür renovieren :-/
Kommentar
-
Klar kannst du auch einen AIO-PC oder ein Surface nehmen, letztere sind halt nur recht teuer und halt etwas kleiner vom Bildschirm her. Ansonsten spricht ja auch nix dagegen die Visu per Wlan einzubinden, machen die Leute mit ihren iPads ja auch nicht anders.
Bei der Wahl des "richtigen" Geräts hat halt jeder andere für ihn wichtige Kriterien, u.a. Stromverbrauch, Bildschirmgröße, Anschaffungskosten, Betriebssystem (Treiber, Apps, persönliche Präferenz, Update-Politik --> ist es ok für dich einen Windows-PC jede Woche neu zu starten?), Austauschbarkeit, Optik, Bootzeit, Standby-Verhalten, ... ob nun Raspberry Pi mit Touchscreen, AIO-PC oder Tablet, muss halt jeder für sich entscheiden ... gehen tun die prinzipiell alle, solange die Visu im Browser läuft.
Ansonsten, gilt vor allem bei preiswerten AIOs oder Tablets: aufpassen dass du einen hochwertigen kapazitiven Touchscreen nimmst, soll wohl gerade im Billig-Segment durchaus auch noch resistive oder optische Screens geben, mit denen du nicht viel Freude haben wirst. Auch bei der Performance der Hardware gilt es zu überlegen, was man machen möchte. Wenn hinterher alles träge ist und ruckelt oder nur zäh auf Eingaben reagiert, wird man ggf. bereuen an der falschen Stelle gespart zu haben. Bestimmte Aufgaben (z.B. HD-Videos) stellen zudem auch gehobenere Ansprüche an die Hardware.
Kommentar
-
Außerdem solltest du Die überlegen, ob es eine portable Lösung sein soll, oder es eine feste Installation werden soll.
Ich würde bei einem Tablet auch ein Augenmerk darauf legen, wie die Wandhalterung aussieht. In der Regel bieten Tablets keine Möglichkeit für eine VESA Halterung. Bei All in One PCs sieht das wieder anders aus. Sind aber halt nicht portabel.
Vor diesen Überlegungen stehe ich auch zur Zeit...
Kommentar
-
Also ich tendiere ja gerade in diese Richtung:
UItrakleiner Intel-PC: HDMI-Stick mit Windows & Android für 130 Euro - CHIP
Gibts jetzt zunehmend von diversen Herstellern. Nicht besonders potent, aber für ne Visu imho ausreichend und die Technik entwickelt sich ja bekanntermaßen immer weiter. Aus meiner Sicht ist das vollkommen ausreichend: Tablet-Technik und nen separaten Screen dran, den man frei wählen kann. Dann kann man später auch kostengünstig was anderes dran hängen.
Ebenfalls interessant: der neue Raspi mit Windows 10.
Kommentar
-
Zitat von Minion Beitrag anzeigenAlso ich tendiere ja gerade in diese Richtung:
UItrakleiner Intel-PC: HDMI-Stick mit Windows & Android für 130 Euro - CHIP
Gibts jetzt zunehmend von diversen Herstellern. Nicht besonders potent, aber für ne Visu imho ausreichend und die Technik entwickelt sich ja bekanntermaßen immer weiter. Aus meiner Sicht ist das vollkommen ausreichend: Tablet-Technik und nen separaten Screen dran, den man frei wählen kann. Dann kann man später auch kostengünstig was anderes dran hängen.
Ebenfalls interessant: der neue Raspi mit Windows 10.
Mir persönlich gefällt eine Trennung von "Rechner" und
Bildschirm besser, als eine All in One Lösung, da man flexibler beim aufrüsten oder tauschen ist.
Wir haben bei uns leider das Problem, dass an der vorgesehenen Stelle lediglich eine 11,5 er Innenwand ist. So fallen "in Wall" Lösungen leider aus...
Kommentar
Kommentar