Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    welche hardware hast du dafür benutzt?
    Sollte in dem HowTo-Thread drinnen stehen.

    Aber grundsätzlich kann man jeden PC und jedes Display nehmen.
    Ich hatte mir halt einen gesucht, der so klein ist, dass er in den UP-Kasten des Displays mit reinpasst. Und beim Display eines, das mit UP-Kasten kommt, da ich nicht basteln konnte...

    Perfekt und stabil. Nur wegen dem PC-Lüfter würde ich mir gerne wünschen den per HDMI-over-Cat.5 in den Keller zu verbannen - aber die günstigen extender funktionieren nicht. Und meine Hoffnung auf DiiVA oder HDBaseT hat sich auch noch nicht erfüllt...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #47
      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
      das mit dem konus dürfte kein problem sein.solche teile gibts auch fertig zu kaufen in der vorrichtungsbau-branche
      Es gäbe das noch eine Option:

      Auf golem wurde von einem neuen Kickstarter-Projekt berichtet: Ein Knopf in der Kopfhörerbuchse...

      Gleich mal gegoogelt wie man den Kopf per Software auslesen würde:
      java - Android - registering a headset button click with BroadcastReceiver - Stack Overflow

      Jetzt fehlt eigentlich nur noch das bisschen Knopf-Hardware und der Klinkenstecker, und schon kann man sich einen eigenen Power-Button nachbauen.

      Muss ich mir nochmal genauer anschauen.

      Kommentar


        #48
        hab grad mal auf meinem smartphone die app "auto screen on" getestet. funktioniert sehr gut. damit kann man das gerät aufwecken in dem man auf den helligkeitssensor tippt.
        des weiteren habe ich eine chinesische anleitung gefunden um das familypad 2 zu rooten. damit sollte es auch möglich sein das gerät per touchscreen aufzuwecken. habe das mal irgendwo gelesen. hat jemand einen link zu dieser variante?

        Kommentar


          #49
          Auf welchem Gerät hast du das getestet? Afaik wird dazu der Näherungssensor benutzt, der normalerweise das Display abschaltet wenn man sich das Smartphone ans Ohr hält. Aber da man sich Tablets eher weniger ans Ohr hält, gibt es diesen Sensor da recht selten. Nur einen Helligkeitssensor um die Display-Helligkeit einzustellen. Aber der ist wohl nur dann aktiv wenn das Gerät/Display schon an ist.

          Die App an sich funktioniert ganz okay. Aber ein richtiger Knopf ist halt was anderes.

          damit sollte es auch möglich sein das gerät per touchscreen aufzuwecken. habe das mal irgendwo gelesen. hat jemand einen link zu dieser variante?
          Schau mal im xda developer Forum und such dort nach "touch to unlock".

          [update]

          Hier der Link zu einer Anleitung wie man einen "Media Button" für Android bastelt: http://www.wisebread.com/build-a-cab...hile-you-drive
          Vielleicht kanns ja einer gebrauchen.

          Kommentar


            #50
            da hab ich wahrscheinlich wirklich den näherungssensor mit dem helligkeitssensor verwechselt

            der knopf wäre natürlich besser.da hast du recht.

            Kommentar


              #51
              Mhh... OK, spekulierte auch gerade auf das Gerät um es mit meiner IP Symcon Visualisierung zu nutzen. Aber das das Gerät bei Berührung des Bildschirms nicht anspringt ist natürlich doof... Gibts auch keine App die das Feature freischaltet ? Glaube für mein Samsung Tablet habe ich mal sowas gefunden.

              Wie sieht es mit Tasker aus ? Hat jemand mal probiert ob die Funktion des "Screen On" via Tasker funktioniert ? So könnte man das Ganze mit einem Näherungs- oder Bewegungsmelder koppeln und dann über den Homeserver einen Netzwerkbefehl für "Screen On" absetzen,

              Kommentar


                #52
                AW: Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?

                Hallo ja hab ich versucht. Problematischer weise fährt das display nicht runter (die CPU) ist also im Dauer betrieb. Hintergrund Beleuchtung scheint auch an zu bleiben nur schwarzes Bild halt.(grau da Beleuchtung noch an ist. Scheint so)
                Wenn jemand eine Lösung dafür findet... Wäre super!


                Gruß

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #53
                  Hatte nicht jemand mal die Lösung vorgeschlagen, das Tab dauerhaft am Strom zu lassen und per GA den Strom über den Aktor kurz zu unterbrechen, weil dann auch das Display wieder angeht. Ich habe dies nicht getestet, sondern nur so im Hinterkopf gehabt. Die schönste Lösung ist dies nicht.

                  Kommentar


                    #54
                    Bei einem Tab mit nem Akku ne gute Idee, diese Android Monitore habe aber leider kein und das Ganze kommt dann einem Reboot gleich...
                    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

                    Kommentar


                      #55
                      Jaja, ich weiß. Erst denken, dann schrieben.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von roadsterhh Beitrag anzeigen
                        ... Gibts auch keine App die das Feature freischaltet ? Glaube für mein Samsung Tablet habe ich mal sowas gefunden.

                        Wie sieht es mit Tasker aus ? Hat jemand mal probiert ob die Funktion des "Screen On" via Tasker funktioniert ? So könnte man das Ganze mit einem Näherungs- oder Bewegungsmelder koppeln und dann über den Homeserver einen Netzwerkbefehl für "Screen On" absetzen,
                        Hallo,

                        vielleicht geht ein anderer Weg: Bei meinem Nexus 7, das ich auch schon als Visu-Screen in Erwägung gezogen hatte, lässt sich das Display durch einen Magneten (meist im Cover) an- und abschalten. Cover zu-Screen aus, Cover auf-Display an. Das ganze wird nur duch den max. Timeout für den Ruhezustand von 30 Minuten begrenzt, aber den kann man doch evtl. umgehen, oder?

                        Was mit einem Permanentmagnet geht, sollte doch auch mit einer entsprechend dimensionierten Elektromagneten gehen...

                        Welche Tablets haben denn diesen Sensor noch?

                        Grüße,

                        Gunnar

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe das problem schon fast gelöst.und das via usb. Bin gerade dabei das odys aeon in einen rahmen zu packen. Werde das ergebnis dann bald vorstellen

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                            Hat von euch schon jemand mal das dell xps18 in Betracht gezogen?
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post339496

                            Beitrag 7

                            Lg daniel

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              In einem Review bei Amazon steht, dass im Sommer davon eine 24" Variante mit etwas besserer CPU kommen soll, darauf werde ich dann mal warten.
                              Hab vorgestern meinen Acer DA241HL (24" Variante, Tegra3, JellyBean) bekommen und muß schon sagen, dass ist echt ein schickes Gerät. Power und Ethernet-Anschlüsse gehen nach unten, VESA (sieht nach 100x100 aus) sollte möglich sein, so dass einer Montage ganz flach an der Wand kein Problem sein sollte. Ich mache mal Fotos wenn's hängt.

                              Kommentar


                                #60
                                bin jetzt mit dem odys aeon ziemlich weit. nur die frontplatte fehlt noch. der rahmen für die unterputz-montage ist fertig und das problem mit dem einschalt-knopf ist auch gelöst. ich simuliere am android-tablet per taster und usb-otg adapter einen mausklick, der dann das tablet "aufweckt".
                                die "tasterschnittstelle" kann man natürlich auch per schaltaktor ansteuern und somit per bewegungsmelder etc das tablet wecken.
                                die größe mit 13,3" display finde ich ideal. werde bilder posten sobald die frontplatte fertig ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X