Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?
So wie es aussieht werde ich mich vom VSD220 wieder trennen und auf den Nachfolger setzen, bzw. den mal ausprobieren.
Ich würde an deiner Stelle noch etwas abwarten, es haben (laut heise) auch einige andere Hersteller für dieses (Früh)jahr Monitor-Android-Kombinationen angekündigt. Inkl. IPS und kapazitivem Touch ohne Staubrand wie es aussieht - anscheinend haben es die Hersteller begriffen...
Z.B. Philips Smart All-In-One-Displays: Neue Monitor-Computer von MMD - channelpartner.de
hat von euch jemand erfahrung mit dem HP Omni 10?
Es hat ein vollwertiges Windows 8.1 drauf. somit könnte man den Quadclient mit den Quadranten auf einem Tablet laufen lassen. Wäre finde ich schonmal eine sehr gute Alternative
hab mir das teil jetzt mal genauer angesehen.
Das Tablet soll eine sehr schlechte Standby-Zeit haben.
wäre es möglich ein Skript zu programmieren, welches bei leerem Akku einen Schaltaktor via HS auslöst um es zu laden?
Gruß
dachte immer dauerstrom ist tödlich für Li-Akkus.
Werde wenn ich soweit bin mit dem Haus das Teil mal bestellen. Sieht für mich sehr vielversprechend aus mit dem Full-HD Display, echtes Windows 8 und Front-Kamera.
Schade dass es das Teil nur in der 10" Ausführung und nicht etwas größer gibt. 13-15" wäre perfekt finde ich
Deshalb gibt's seit über 10 Jahren schon intelligente Ladesysteme die den Akku nicht dauerhaft befeuern, sondern erst eingreifen wenn der Akkuladestand unter ein gewisses Niveau fällt. Bei meinem IBM Thinkpad von 2004 konnte man das recht feingranular einstellen. Modernere Geräte machen das i.d.R. automatisch.
Mein nunmehr 6 Jahre alter Macbook hängt tag und Nacht am Netzteil und wird davon nur getrennt, wenn der Laptop tatsächlich mal "unterwegs" benutzt wird. Und der Akku hält je nach Nutzung immer noch über 3h (von anfänglichen 5-6h). Für einen 6 Jahre alten LiIon Akku ist das - wie ich finde - nicht schlecht.
Um noch mal zum Ausgangsprodukt der Diskussion zurück zu kommen: Ich habe gerade den 21,5'' Acer zum Probieren und bin eigentlich vom Produkt (Preis/Leistung) ganz angetan.
In den Android Einstellungen habe ich jetzt Ethernet mit WOL gefunden und aktiviert. Nur lässt sich das Gerät nicht aufwecken?! Habe es jetzt mit Fritzbox und HS probiert.
Eh ich jetzt lange weiter verzweifle; Kann jemand die grundsätzliche Funktionsfähigkeit von WOL beim Acer oder VSD220 bestätigen?
Bei meinem Acer DA241HL das gleiche Problem, Antwort vom Acer-Support:
"Es tut uns leid, die beschriebende Funktion ist nicht vorgesehen."
In den Original-Handbüchern war die Funktion noch beschrieben, wurde aber bei Updates dann entfernt. Der Menü-Eintrag ist ebenfalls noch vorhanden. Danke Acer!
(habe schon Magic Packets auf allen möglichen Ports an alle möglichen Mac Adressen geschickt, kein Erfolg)
Ich schaue mich auch gerade ein wenig diesbezüglich um.
Kriterien für mich sind gute Auflösung (Full HD), geringer Verbrauch, RJ45 Schnittstelle.
Bei Letzterem scheitert es bei den Tablets meist, außer man nimmt eins mit separater DC In Buchse und stöpselt einen USB/Ethernet Adapter rein.
Bei der Suche nach einem smarten Display bin ich nun unten die Liste durch gegangen. Soweit ich das gesehen habe, bieten die AOC Displays auch kein RJ45.
Der Philips S221C4AFD drängt sich mir gerade ein wenig auf, da er alles bietet, wonach ich gesucht habe. Einen Tick kleiner würde mir das Ganze noch viel besser gefallen. Naja, vielleicht kann ich ja irgendwie den WAF erhöhen.
Wenn die Sanierung abgeschlossen ist, werde ich mir wohl diesen mal zum Testen leisten. Preislich sogar recht interessant, wie ich finde. Ausgehend von den Alternativen.
Ich würde an deiner Stelle noch etwas abwarten, es haben (laut heise) auch einige andere Hersteller für dieses (Früh)jahr Monitor-Android-Kombinationen angekündigt. Inkl. IPS und kapazitivem Touch ohne Staubrand wie es aussieht - anscheinend haben es die Hersteller begriffen...
Z.B. Philips Smart All-In-One-Displays: Neue Monitor-Computer von MMD - channelpartner.de
Hat halt nur 1600 x 900 auf 19,5"
Das Teil ist zudem relativ dünn (33mm) und verfügt über eine RJ45 Netzwerkbuchse, UND hat eine 500GB Platte drin.
Für mich ist das aktuell was die Hardware und den Preisrahmen angeht DIE Lösung. Werde aber noch ein wenig warten und auf eine Preissenkung hoffen. Haus ist eh noch Baustelle ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar