@Fry: wenn du kein Windows drauf laufen lassen willst, dann pass auf die Kompatibilität mit der WLAN-Karte auf. Hatte vor paar Jahren mal ein Linux Mint aufgesetzt welches ich per WLAN ins Netzwerk einbinden wollte und bei weitem nicht jede Karte lief einwandfrei, selbst die nicht die Linux-Treiber mitbrachten bzw. vom Hersteller als "kompatibel" beworben wurden. Und da ist die Auswahl perse schon stark eingeschränkt. Ok, ich bin auch kein wirklicher Linux-Freak, daher auch das Mint welches recht easy in der Konfiguration war/ist. Letztendlich musste ich 3 verschiedene Sticks probieren, bis es mal einigermaßen stabil lief. Gelegentliche Verbindungsabbrüche die einen manuellen Reconnect erforderten gab es aber auch da. Wenn du dich mit Linux gut auskennst, sicher kein großes Problem - ich für meinen Teil bin jedoch erstmal gebrandmarkt bei dem Thema und werde vermutlich auf Windows setzen. OSX wär mir ja noch lieber, aber hab auch keinen Bock auf "Hackintosh" gefrickel, ein MacMini ist mir bissl zu oversized und außerdem ist OSX so gar nicht für Touch optimiert, von der App-Auswahl ganz zu schweigen. Dann eher doch ein Android. Am Ende ist Windows was das App-Angebot und die Hardware-Unterstützung angeht, in meinen Augen aber klar vorn und am unproblematischsten. Einzig die ständigen Updates ....
Edit: für jede(?) Linux-Distri gibts so Kompatibilitätslisten was die unterstützten WLAN-Chipsätze angeht. An denen hatte ich mich orientiert und trotzdem Probleme.
Edit: für jede(?) Linux-Distri gibts so Kompatibilitätslisten was die unterstützten WLAN-Chipsätze angeht. An denen hatte ich mich orientiert und trotzdem Probleme.
Kommentar