Auf Tasterhöhe habe ich keinerlei Steckdosen. Die sind immer in ca. 30cm Höhe. Als Schalterprogramm für die Steckdosen hab ich Jung AS500 in alpinweiß. In dem meisten Räumen sind die Wände ebenfalls "alpinweiß". Somit fällt kaum ein Blick auf etwaige, sichtbare Steckdosen, sondern eher auf den Glastaster.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster Montagehöhe
Einklappen
X
-
1,40m und ich dachte eigentlich, die Kids kommen nicht ran.....aber irgendwie sind die wie ein Magnet, mein Großer (3) schiebt sich zum Rollo hochfahren immer nen Stuhl ran. Habe ebenfalls keine Steckdosen unter den Tastern. Meine LS990 in alpinweiß sind auch alle auf 30cm Höhe....Ich hatte zum Test mal nen 4-fach Taster mit ner LS990 untereinander....sah bescheiden aus.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenHi,
ein 4fach taster auf Schalterhöhe mag noch gehen aber ein 8 fach Taster auf Schalterhöhe ist ein unding in meinen Augen.
Na dann bin ich froh dass du meine zwei 8x Taster (nein, nicht beide an der selben Stelle, einer hier, der andere dort) auf 1,2m Höhe nicht anschauen musst
Magst du uns noch erklären warum das ein Unding in deinen Augen ist?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenHallo
1,5m Dosenmitte obere Dose. Kinder kommen ab ca. 6 Jahren, vorher ist eh besser wenn Sie die Finger davon lassen. Auserdem gibt es PM's.
KNX Schalter auf klassischer Höhe gehen in meinen Augen gar nicht.
Jeder hat da doch seine eigenen vorlieben und bisherige Erfahrungen mit Schaltern/Tastern an der Wand. Da wird man doch selbst abschätzen können ob den Taster höher oder niedriger anbringen muss als die, die man bisher so bedienen musste.
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenMagst du uns noch erklären warum das ein Unding in deinen Augen ist?
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
8 Tasten -> Beschriftung -> Beschriftung gebückt lesen
Womit wir beim Thema Körpergröße, und damit "eine individuelle Einstellungssache" (was ich in deiner Aussage auch nicht bestreite) ist die auf den nächsten so ganz und gar nicht zutreffen muss.
Wenn aber die Tastenanordnung/Belegung intuitiv gewählt wurde, steht man nach 1-2 Wochen auch nicht mehr permanent vor dem Taster, zückt die Lesebrille und schaut wo man nun drauf drücken muss um im Besenschrank, wo es kein PM gibt, das Licht einzuschalten.
Früher®, waren die Lichtschalter auch nicht beschriftet. Und wer heute eine Batterie an Tastern und Schaltern in seinem KNX Haus/Wohnung hat und nicht auswendig weiß wo er drauf drücken muss, der hat vielleicht doch etwas falsch gemacht.
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
Denke verallgemeinern sollte man das nicht. Wenn der größte Hausbewohner nur 1,7m groß ist, könnte Taster auf 1,5m schon zu hoch sein.
Jeder hat da doch seine eigenen vorlieben und bisherige Erfahrungen mit Schaltern/Tastern an der Wand. Da wird man doch selbst abschätzen können ob den Taster höher oder niedriger anbringen muss als die, die man bisher so bedienen musste.
Und wie schon geschrieben wurde, bücken möchte ich mich nicht um ein Display oder eine BEschriftung abzulesen. Auserdem ist der Temperaturfühler auf der Höhe auch besser aufgehoben.
Markus
Kommentar
-
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen1,5m Dosenmitte obere Dose. Kinder kommen ab ca. 6 Jahren, vorher ist eh besser wenn Sie die Finger davon lassen. Auserdem gibt es PM's.
KNX Schalter auf klassischer Höhe gehen in meinen Augen gar nicht.Markus
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen1,10m wäre mir zu tief, 1,60m zu hoch. Persönlich finde ich +-1,25m für den MDT Glastaster optimal. Somit kann ich leider nicht mitabstimmen...
Kommentar
-
Wir haben es auf normaler Höhe. Da nicht alles automatisch schaltet, muss man auch mal selber ran und auch Kinder und Besuch sollen da mal schalten können, also normale Schalterhöhe. Höher würde bei einigen von denen auch echt lächerlich aussehen.
In Russland sind die Lichtschalter oft sehr hoch angebaut, so dass die Kinder da nicht dran kommen oder dran springen müssen. Reicht ja, dass meine Frau sich daran von früher erinnert und weiß wie dämlich das war.
Kommentar
Kommentar