Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Könnte nicht mal jemand so freundlich sein und seine Konfiguration posten.
Eventuell als *.hslib.
Ich komme mit der Auswertung der Webseite und der Beschreibung von Miele nicht weiter.
(M)ein (potentieller) Kunde hat mehrere Geräte mit Miele@home, die über deren PowerLine miteinander kommunizieren. Nun will er sich für´s neue Haus das Miele@home Gateway XGW 2000 dazu kaufen, um die Infos auch abseits der Miele-Geräte zu haben.
Er will/kann keinen HS und muß nicht zwangsläufig i-Pad oder i-Phone haben, sondern ihm "reicht ein Wand-PC".
Hat schon mal jemand dieses Miele@home Gateway XGW 2000 eingesetzt und dessen als XML-Struktur ausgegebene DTD-Dateien in eine Visu integriert?
Gibt es Alternativen, die PowerLine-Infos rauszubekommen? Integration der Miele Hausgeräte in bestehende Hausbussysteme
Ich habe auf eiener Messe das System von Busch Jäger gesehen das ist ganz gut integriert. Ansonsten kann man ja auf jeden PC die Webseite des XGW anzeigen. Ich habe es mit Ipad und PC am laufen.
Gibt es eigentlich auch noch andere Hersteller außer Miele die so etwas anbieten
Der Schweizer Hersteller Zug mach noch irgendwas, siehe hier, leider steht vor allem Wischiwaschi auf deren Webseite, auf 2 Messen konnte mir auch keiner vom Standpersonal was brauchbares erzählen...
Gruss Heinz
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Der Logikbaustein, bzw. das QuadClient-Plugin liefern Dir eigentlich alle Informationen, welche auch über das IPhone-App bzw. die identische Browseransicht geliefert werden. Auch das ausführen von den (sehr begrenzten) Funktionen ist möglich.
Das ATT-Plugin wird noch entwickelt und soll irgendwann im 3/4 Quartal erscheinen glaube ich.
Sobald es raus ist werde ich mal meine ersten Erfahrungen dazu posten.
MfG
muss mich nochmal korrigieren. Ein QuadClient-Plugin gibt es gar nicht. (dachte eigentlich, die wollten noch eins entwickeln).
Die Darstellung im QC ist nur über eine freie Visu Seite möglich. (entsprechende Templates werden aber über die globale Bibliothek mitgeliefert).
Dementsprechend ist der Erwerb der einzelnen App ausreichend.
Außer den Bildern der mitgelieferten Seiten der freien Visu im Appshop gibt es sonst wohl keine weiteren Infos.
Eigentlich hat eibling das in diesem Thread ja hier schon erklart.
Die Miele Gerate mit dem entsprechendem Kommunikationsmodul kommunizieren über die Stromleitung (Powerline) mit dem Gateway XGW 2000 (Seite 14). Das Gateway ist per IP mit Deinem LAN-Netz verbunden, ebenso der HS. Mit dem HS kannst Du also entsprechende Daten, die die jeweiligen Gerate zur Verfügung stellen, "auslesen". Nichts anderes macht das BuschComfortPanel wohl auch, nur dass Busch in Kooperation mit Miele wohl schon eine Oberflache (Seite 16) für ihr Panel geschaffen haben.
Nachtrag: Und Thomas natürlich mit seinem VaserControl... ;o)
wo ist die anleitung eigentlich? finde es nicht :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar