Neuigkeiten:
Ich habe jetzt selbst eine Comfoair 350 Q TR mit Enthalpietauscher. Die 17 Jahre alte Pluggit ist schon im Wertstoffhof. Fehlen noch ein paar Teile zur Anbindung der bestehende Leitungen, dann kann ich einschalten. Und dann wird es auch wesentlich einfacher, Anpassungen vorzunehmen, da ich live testen kann.
Eine Frage vorab, geht vielleicht schneller, als den Comfoair-Thread zu analysieren: Hat jemand von euch eine Q 350 mit meiner Moxa-Lösung im Einsatz, also ohne Lan-Modul oder KNX-Modul?
Folgende Punkte stehen auf der Agenda:
(1) Manfred:
jetzt fehlt mir noch der Befehl zum öffnen des Bypass im Testmodus.
Das heißt ich bräuchte noch das Kommando 0x00 0x09 zum setzen der Klappe mit den Werten 1, 0 und 3.
Ob man damit die Klappe nur auf oder zu fahren kann, oder eventuell zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen kann müsste ich ausprobieren.
Da ich keine Vorheizung, EWT oder Küchenhaube habe sind die anderen Komandos für mich nicht relevant.
Also ich würde gerne in den Testmodus schalten, dann Bypass öffnen, eventuell stoppen, und Testmodus verlassen.
Danach wieder Testmodus, Bypass zu Testmodus aus.
(2) Fred:
Offensichtlich wird das Byte 6 auf die aktuelle Temperatur EWT gemappt und es müsste Byte 7 dieses Telegramms sein.
Ich kann das aber über den RAW-Ausgang mir auch selbst herausholen, so dass ich mir hier einen Workaround bauen kann.
(3) Frank:
Allerdings wird beim Verändern der Komforttemp. über den Senden-Baustein (comfoair.Set.Komfortemp) nicht ein Aktualisieren der Komf.-Temp. (Comfoair.Komforttemp) angestoßen. Bei anderen Veränderungen über den Senden-Baustein (z. B. Comfoair.Set.Stufe) ist dies jedoch der Fall.
Ich habe jetzt selbst eine Comfoair 350 Q TR mit Enthalpietauscher. Die 17 Jahre alte Pluggit ist schon im Wertstoffhof. Fehlen noch ein paar Teile zur Anbindung der bestehende Leitungen, dann kann ich einschalten. Und dann wird es auch wesentlich einfacher, Anpassungen vorzunehmen, da ich live testen kann.
Eine Frage vorab, geht vielleicht schneller, als den Comfoair-Thread zu analysieren: Hat jemand von euch eine Q 350 mit meiner Moxa-Lösung im Einsatz, also ohne Lan-Modul oder KNX-Modul?
Folgende Punkte stehen auf der Agenda:
(1) Manfred:
jetzt fehlt mir noch der Befehl zum öffnen des Bypass im Testmodus.
Das heißt ich bräuchte noch das Kommando 0x00 0x09 zum setzen der Klappe mit den Werten 1, 0 und 3.
Ob man damit die Klappe nur auf oder zu fahren kann, oder eventuell zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen kann müsste ich ausprobieren.
Da ich keine Vorheizung, EWT oder Küchenhaube habe sind die anderen Komandos für mich nicht relevant.
Also ich würde gerne in den Testmodus schalten, dann Bypass öffnen, eventuell stoppen, und Testmodus verlassen.
Danach wieder Testmodus, Bypass zu Testmodus aus.
(2) Fred:
Offensichtlich wird das Byte 6 auf die aktuelle Temperatur EWT gemappt und es müsste Byte 7 dieses Telegramms sein.
Ich kann das aber über den RAW-Ausgang mir auch selbst herausholen, so dass ich mir hier einen Workaround bauen kann.
(3) Frank:
Allerdings wird beim Verändern der Komforttemp. über den Senden-Baustein (comfoair.Set.Komfortemp) nicht ein Aktualisieren der Komf.-Temp. (Comfoair.Komforttemp) angestoßen. Bei anderen Veränderungen über den Senden-Baustein (z. B. Comfoair.Set.Stufe) ist dies jedoch der Fall.
Kommentar