Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuigkeiten:

    Ich habe jetzt selbst eine Comfoair 350 Q TR mit Enthalpietauscher. Die 17 Jahre alte Pluggit ist schon im Wertstoffhof. Fehlen noch ein paar Teile zur Anbindung der bestehende Leitungen, dann kann ich einschalten. Und dann wird es auch wesentlich einfacher, Anpassungen vorzunehmen, da ich live testen kann.

    Eine Frage vorab, geht vielleicht schneller, als den Comfoair-Thread zu analysieren: Hat jemand von euch eine Q 350 mit meiner Moxa-Lösung im Einsatz, also ohne Lan-Modul oder KNX-Modul?

    Folgende Punkte stehen auf der Agenda:

    (1) Manfred:
    jetzt fehlt mir noch der Befehl zum öffnen des Bypass im Testmodus.
    Das heißt ich bräuchte noch das Kommando 0x00 0x09 zum setzen der Klappe mit den Werten 1, 0 und 3.
    Ob man damit die Klappe nur auf oder zu fahren kann, oder eventuell zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen kann müsste ich ausprobieren.
    Da ich keine Vorheizung, EWT oder Küchenhaube habe sind die anderen Komandos für mich nicht relevant.
    Also ich würde gerne in den Testmodus schalten, dann Bypass öffnen, eventuell stoppen, und Testmodus verlassen.
    Danach wieder Testmodus, Bypass zu Testmodus aus.


    (2) Fred:
    Offensichtlich wird das Byte 6 auf die aktuelle Temperatur EWT gemappt und es müsste Byte 7 dieses Telegramms sein.
    Ich kann das aber über den RAW-Ausgang mir auch selbst herausholen, so dass ich mir hier einen Workaround bauen kann.


    (3) Frank:
    Allerdings wird beim Verändern der Komforttemp. über den Senden-Baustein (comfoair.Set.Komfortemp) nicht ein Aktualisieren der Komf.-Temp. (Comfoair.Komforttemp) angestoßen. Bei anderen Veränderungen über den Senden-Baustein (z. B. Comfoair.Set.Stufe) ist dies jedoch der Fall.


    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Es ist hier immer die Rede vom Moxa. Wie sieht es mit dem KNX Modul aus?

      Kommentar


        Das KNX-Modul ist nur für Comfoair Q.

        Die Moxa-Lösung braucht man bei den alten Comfoair mit serieller Schnittstelle.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Das heist mit einer ComfoairQ + ComfoCool + KNX Modul habe ich es einfacher und brauch den Logikbaustein nicht?

          Kommentar


            Genau. Das habe ich jetzt bei mir auch so.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Moin,

              ich stelle gerade mein Setup um... Ich habe meine Comfoair über Socat aufm Wiregate angebunden. Funktioniert der Baustein über die serielle Anbindung mit Firmware 4.9 noch? Preise gibt es über MatthiasS per PN?

              VG und Danke

              Thomas

              Kommentar


                Hallo Thomas
                Ich habe vor kurzem auf einen HS4 mit Version 4.9 umgestellt. Ich benötigte von Matthias zwar neue Bausteine für die neue Seriennummer, aber die Comfoair-Bausteine funktionieren unter 4.9 einwandfrei. Preise sind m.W. auf Matthias' Webseite.

                Grüsse
                Chris
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  Hey,
                  alles klar, vielen Dank!
                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    Hallo,

                    ich habe seit einiger Zeit (seit der Umstellung auf 4.11) folgendes Problem mit den Bausteinen.

                    Wenn ich am Projekt ein kleine Änderung durchführe (egal was) und anschliessend übertrage, dann startet der HS nicht mehr. Bei der Fehlersuche habe ich mich an Gira gewandt und ihnen das Projekt geschickt. Sie haben natürlich alle Logiken mit Lizenzbausteinen raus geworfen und alles hat funktioniert. So habe ich nach und nach bei mir zuhause auch die beiden lizensierten Bausteine raus geworfen (sind nur die Comfoair und der Hue von Grot). Wenn ich die Comfoair raus werfe funktioniert alles, ansonsten immer das gleiche Fehlerbild (das ich mittlerweile nachstellen kann).

                    Hier noch mal der Fehler bei mir im Detail: wenn auf den HS4 die neue Firmware aufspiele (aktuell 4.11.1) und anschliessend das Projekt (incl. Comfoair Bausteine) startet alles ganz normal und es funktioniert alles perfekt - auch bei einem Neustart funktioniert alles. Wenn ich dann eine Änderung am Projekt durchführe, egal ob QC oder Logik oder sonst was, und übertrage, dann hängt sich der HS auf. Dann hilft nur ein erneutes Aufspielen der Firmware (über USB) und neu starten.

                    Was mir aufgefallen ist, dass es eine Exception gibt, wenn die Bausteine eingefügt sind (ich kenn mich da nicht aus, aber steht irgendwas von ISDN, obwohl ich den Adpater nicht nutze). Die Meldung ist komischerweise auch weg, wenn ich das Projekt ohne Comfair Bausteine aufspiele.

                    Hat da sonst noch wer Probleme - soll ich mal andere Ports probieren (wenn ja welche ?)

                    LG
                    Martin

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Das kann nicht von meinem Baustein kommen. Der nutzt nur 5012er-Logik und keinerlei Funktionen dieser Bibliotheken. Seltsam ist das trotzdem.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Verwende den Baustein von Matthias mit der 4.11 ohne .1. Läuft alles problemlos.
                        Die Exception mit dem ISDN Adapter hab ich auch. Stört aber nicht.
                        Ich hatte so etwas ähnliches mal mit einem alten Robomower Baustein.

                        Kommentar


                          Danke für die Infos. Wie gesagt, wenn die Übertragung des Projekts geklappt hat, funktioniert alles ohne Probleme. Das mit dem ISDN Fehler hat Der Gira Support auch bestätigt, dass ich das ignorieren kann.

                          @Matthias: ich kann mich erinnern, dass beim hochfahren eine Meldung gekommen ist, mit einem Port Problem. Deshalb nochmal meine Frage, ob ich vielleicht andere Ports probieren sollte. Da ich im Netzwerktechnik leider nicht so bewandert bin, wäre ich über einen Vorschlag dankbar. Aktuell habe ich 6999 und 7001 wie von dir vorgeschlagen

                          Liebe Grüsse, Martin

                          Kommentar


                            Das sollte kein Problem sein. Du nutzt mit meinem Baustein ja die Standardfunktionalität im HS für UDP-Kommunikation. Im Baustein wird nur gerechnet.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Hallo zusammen, wollte nur noch besteätigen, dass der Fehler behoben ist. Nach einigem Probieren habe ich festgestellt, dass der Fehler vom Moxa gekommen ist. Abhilfe brachte ein Update auf die aktuellste Firmware (von 2.7 auf 2.10), dem Zurücksetzen auf Werkseintellung und Neu-Konfiguration. Trotzdem seltsam. LG, Martin

                              Kommentar


                                Danke für die Info.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X