Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok. Hatte ich in dem anderen Thread schon gesehen, schaut gut aus.
    Frage: Das Ganze funktioniert mit dem gleichen Umfang aber auch mit der Gira App auf dem iPhone oder???

    REL

    Kommentar


      #17
      Ja logisch, das ist doch nur Oberfläche, die Funktionalität ist gleich.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Kurze Frage zum seriellen Kabel zwischen Moxa und CA350: Am Moxa brauch ich ne Buchse ("weiblich"), was brauch ich an der CA350 für ein "Kabelende" (auch Buchse oder Stecker)? Kann mir das jemand bitte sagen, weil ich derzeit nicht zu Hause bin und das entsprechende Kabel bestellen will.

        Danke.

        Ari

        Kommentar


          #19
          männlich
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Also weiblich/männlich. Danke. Bestellt.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              wollte mal kurz Rückmeldung geben, dass ich dank Matthias nun auch meine Zehnder CA350 am Bus habe.
              Steuere mein Haus über die Gira App mit den verschiedensten iDevices. Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich es hin, die einzelnen Stufen 0-3 über Schaltsymbole (wie für Licht) einzeln zu schalten?
              Ich stelle mir 4 Schaltsymbole untereinander vor (Stufe 0-3), eine davon ist immer grün (die angeschaltete), die anderen sind rot. Wenn ich eine andere Stufe wähle und auf das Schaltsymbol drücke, ist dieses grün, die anderen 3 rot.
              Wie bekomme ich das umgesetzt? Momentan habe ich zum hoch- und runterschalten die Funktionsvorlage von der Heizungseinstellung +/- mit Sollwert (dort zeigt er mir dann die Stufe mit °C dahinter an).
              Danke.

              Ari

              PS: Mir ist nicht ganz klar, wie ich die einzelnen Stufen auswählen kann bzw. im Experten einstellen muss?!

              Edit: Der User Scholli hat eine Funktionsvorlage gebaut und hier zum Download gestellt, die ich nun erstmal nutze. Klappt gut, vor allem kann ich mir mit der Zeitschaltuhr eine Automatik basteln (ähnlich der Original-Automatik an der CCeas






              Kommentar


                #22
                Hallo Ari,

                du könntest auch eine Lüftersteuerungs Funktionsvorlage hier aus dem Forum nehmen:

                https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=495


                Diese KOs können verknüpft werden: Stufen, Stufen Rückmeldung, Störmeldung


                Edit: OK da warst du etwas schneller :-)
                Schöne Grüße
                Moritz

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Moritz,

                  da warst du um Sekundenbruchteile zu spät...

                  Problem ist dennoch, dass ich nicht weiß, wie ich die einzelnen Stufen aufrufen soll??? Also z.Bsp.: Ich gehe aus dem Haus, Alarm extern wird scharf geschaltet, jetzt soll die KWL auf Stufe 0 gehen. Wenn ich nach Hause komme, Alarmanlage aus, soll die KWL auf Stufe 1 gehen.

                  Wie geht das???

                  Danke.

                  Ari

                  Kommentar


                    #24
                    ComfoAir Steuerung über Logikbaustein

                    Einfach mit dem Befehl Setze Comfoair.Stufe auf X



                    Sent from my iPhone using Tapatalk
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Einfach mit dem Befehl Setze Comfoair.Stufe auf X
                      Hallo Matthias,

                      wo gebe ich diesen Befehl ein? Kannst du das bitte für mich nochmal etwas genauer erklären.
                      Ich habe die eingerichteten Kommunikationsobjekte für deinen Baustein.
                      Ich habe den Baustein im Logikeditor entsprechend eingerichtet.
                      Wie bekomme ich es jetzt hin, in der QC-Config eine Visu-Seite zu erstellen, auf der ich z.Bsp. 4 Schalter habe, mit denen ich je eine einzelne Stufe schalte?

                      Danke.

                      Ari

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Moxa um die 70 € netto
                        Wo kann ich die Moxa für diesen Preis bekommen? Alles was ich gefunden habe, liegt bei fast 100€ netto...

                        Eine andere Frage: ich steuere zur Zeit meine CA 350 luxe mittels ABB Analogaktor an. Dafür hatte ich damals ein 4x0,8 Fernmeldekabel gelegt. Kann ich das Kabel für Moxa/seriell weiterverwenden? Das RS232 der Moxa sollte doch eigentlich nur RX, TX und ground benötigen? Oder könnte ich das RS232 auch an meiner Bedieneinheit der CA abgreifen? Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass man ohnehin das Bedienteil abklemmen sollte, wenn man per Moxa auf die Anlage zugreift.

                        Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

                        Markus

                        Kommentar


                          #27
                          Der Moxa braucht RC,TX und Ground, das ist richtig. Das Kabel wäre dafür natürlich geeignet.

                          Die Bedieneinheit würde ich erst einmal so lassen. Für den Moxa hat die Comfoair oben unter der Abdeckung eine eigne Buchse. Schau mal, ob du die hast.

                          Und ja, extrene Steuerung und parallel die CCEase kann Probleme machen. In meinem Baustein gibt es die Möglichkeit,, per Befehel die CCEase zu- und abzuschalten.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Hab meinen Moxa günstig bei ebay bekommen, da sind ab und zu welche im Angebot unter 100€ brutto.

                            Ich musste die Ccease abklemmen, weil es sonst im Betrieb mit dem Moxa Probleme gab.

                            Ari

                            Kommentar


                              #29
                              Kundenanfrage

                              Ich erhalte zu den Bausteinen viele Verbesserungsvorschläge, Ergänzungswünsche und Fragen. Wir sollten das hier im Forum machen, da profitieren alle Anwender davon!

                              Heute erhalten - Antwort folgt:

                              Hallo Matthias,

                              erst einmal vielen Dank für die Bausteine. Installation war problemlos erledigt. 2 Fragen habe ich aber noch dazu:

                              1
                              Wir haben an unserer Comfoair einen Comfofond-L Sole-Erdwärmetauscher. Dieser liefert eine zusätzliche Temperatur (Tge = Außenluft vor EWT).

                              Weiterhin lassen sich zwei Temperaturgrenzen einstellen unterhalb bzw. oberhalb welcher die Solepumpe aktiviert wird (für Wintervorwärmung und Sommerkühlung). In der Protokollbeschreibung finden sich all diese Werte (lesend für Tge/Temperatur EWT und lesend/schreibend für EWT niedrig (°C)/
                              EWT hoch (°C)). Kannst Du die Abfrage / das Setzen der Werte in einem zukünftigen Release einfließen lassen?

                              2
                              Die zweite Sache dreht sich um die Kommunikation zwischen HS/Logikbaustein und Serial Device Server. Du empfiehlst (weil sicherlich so von Dir getestet) die Server von Moxa. Ich hatte zufälligerweise einen Wandler bei mir in der Firma gefunden (Exsys EX-6030). Der funktioniert zum Setzen der Stufen vom HS aus. Allerdings gibt es probleme auf dem "Rückweg" von der CA aus. Und zwar zerlegt der Wandler die RS-232-Antwortpakete und packt sie in mehrere UDP-Telegramme mit ca. 8 Byte Payload. D.h. eine z.B. 19-Byte lange Antwort der CA wird in drei UDP-Pakete von 8 Byte, 8 Byte und 3 Byte Payload zerlegt. Der HS / dein Baustein verarbeitet dann leider nur das erste Paket und die darin enthaltenen Daten (z.B. die Komforttemperatur). Die anderen Bytes werden verworfen. In der Weboberfläche des Wandlers gibt es zwar die Option "Packet mode of serial input" - aber leider funktioniert diese nicht. Ich bringe den Wandler also nicht dazu die CA-Antwort in ein einziges UDP-Paket zu packen.

                              Hast Du eine Lösungsidee für dieses Problem? Kann ich irgendwie vor der Verarbeitung durch Deinen Baustein die Payload-Bytes der UDP-Telegramme konkatenieren? Oder könnte man so etwas im Baustein abbilden (also, dass komplette CA-Antworten gebaut werden)?
                              Eine Moxa kaufen, wäre für mich die letzte Lösung, da das Exsys-Ding sogar eine Hutschienenbefestigung dabei hat (was bei der Moxa teuer dazugekauft werden muss) und ich das Gerät nunmal schon habe ...
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Zu 1)
                                Die Darstellung der zusätzlichen Werte sollte kein Problem sein, auch nicht die Vorgabe der Grenzwerte. ich bin allerdings auf deine Mithilfe angewiesen, da ich das selbst nicht testen kann. Die erste Variante kann ich dir bereits heute abend schicken.

                                Zu 2)
                                Ich halte es für schweirig bis unmöglich, sequentiell eintreffende Telegramm-Abschnitte richtig zusammenzubasteln, da man nicht damit rechnen kann, dass sie hintereinander reinkommen. Da die Telegramme auch nicht identifiziert werden können, da sich der Inhalt ja ständig ändert, wird das so nicht klappen.

                                Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man den Serial server nicht so einstellen kann, dass er benutzt werden kann. Mit dem Moxa musste ich auch experimentieren.

                                Stell# doch mal einen Screenshot von den Einstellmöglichkeiten ein.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X