Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    eSo, es hat etwas länger gedauert als ich mir gewünscht hatte.

    Zwei Gründe für die Verzögerung:

    Ich habe inzwischen einige Anregungen erhalten und versucht, die im Baustein umzusetzen. Zusätzlich gibt es einige Unterschiede in den Anlagen, die ich ebenfalls abhandeln will. So ist konkret der Wunsch aufgetaucht, die Daten eines Zehnder Arctic zu visualisieren bzw. die Vorgabetemperaturen eines Zehnder EWT ändern zu können.

    Der zweite Grund ist die Verschlüsselung. Bisher musste ich jeden der beiden Bausteine für jeden Kunden verschlüsseln, die hslx zusammen mit der hsl und der Hilfedatei in ein Zip packen und das umbenennen. Bei drei Kunden war das noch lustig, inzwischen ist es das nicht mehr und somit habe ich den Updatevorgang vor mir hergeschoben.

    Am Wochenende habe ich mich mal hingesetzt und ein Programm geschrieben, welches den kompletten Vorgang automatisiert (Stichwort shell und sendkeys). Heute abend baue ich da noch die automatische Übergabe an meinen Tobit Mailserver ein und dann sollten mit einem Knopfdruck alle den aktuellen Baustein erhalten.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #47
      So, Update ist unterwegs. Ist noch ein wenig holprig, wenn der eine oder andere die Mail doppelt bekommt - ich übe noch.

      Feedback zu den Bausteinen bitte hier im Thread.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #48
        Hi,

        Mir ist seit dem Update aufgefallen dass ich immer wieder die gleiche exceptions bekomme. Was heist das nun?

        16.11.2013 10:21:43 (7)
        File "/hs/bin/hs_logik.py", line 232, in calc
        File "formula", line 1, in [module]
        TypeError: ord() expected a character, but string of length 6 found
        [5012L, 19877L, 0L, 'ord(SN[1][5:6])==206', 'ord(SN[1][7:13]) + ord(SN[1][17:19]) ', '', 36L, 0L, 0L, 0L]

        lg
        Ralf

        Kommentar


          #49
          Danke für die Info. Ist gefixt, Update geht morgen raus.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #50
            Guten Abend,

            Wollte nur mal nachfragen, ob das nun schon raus ging oder mein Spamfilter wieder zuschlug?

            Lg

            Ralf

            Kommentar


              #51
              Ich habe nochmal eine komplette Rundsendung angestoßen.

              In dem Update ist lediglich der Fehler beim Raw-Ausgang gefixt, keine sonstigen größeren Änderungen.

              Positiv getestet ist die Rücksetzung der Meldung "Filter voll". Dazu muss man ja gemäß Hilfe zum Baustein den Text "fiRESET" auf den Debug-Eingang senden. Ich hatte das ursprünglich so schwierig gestaltet, da der Reset-befehl an anderen Positionen auch den Komplett-Reset der Anlage enthält (Luftmenge, Links-Rechts(!), Zusatzkomponeneten). Deswegen war ich da vorsichtig.

              Frage: Soll der Filterreset einen einfachen 1Bit-Eingang erhalten? Ich denke, das wäre sinnvoll.

              Weiter arbeite ich daran, eine Stufe als variable Stufe zu benutzen. Allerdings kollidiert das mit der Kaminfunktion, deswegen ist das etwas tricky. Aber das kommt auf jeden Fall als nächstes.

              An die Arctic-Besitzer: Kann mir jemand mal die Daten vom Ausgang Arctic-Status zur verfügung stellen? Das protokoll schweigt an der Stelle zum Format.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #52
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Weiter arbeite ich daran, eine Stufe als variable Stufe zu benutzen. Allerdings kollidiert das mit der Kaminfunktion, deswegen ist das etwas tricky. Aber das kommt auf jeden Fall als nächstes.
                Hallo Matthias,

                danke für deine Mühe.
                Was kann ich unter der "variablen Stufe" verstehen?

                Danke.

                Ari

                Kommentar


                  #53
                  Man kann ja eine Comfoair mit Hilfe eines Analogaktors und dem zugehörigen Analogeingang am Gerät stufenlos drehzahlsteuern.

                  Das war bisher neben dem über KNX-Aktor realisierten Drei-Stufen-Schalter die übliche Methode der Automatisierung.

                  Der eine oder andere hier, der sich mit dieser stufenlosen Anpassung seine Logik gebaut hat, vermisst das nun. Deswegen wollen wir die Stufe 2 alternativ als variablen Eingang ausbauen, so dass man hier einfach einen Wert zwischen 18% und 99% einstellen kann.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #54
                    D.h., man kann dann Stufe 2 wählen und selbst über die Visu den Prozentwert eingeben, auch wenn man das Ganze über die Moxa-Lösung angeschlossen hat?

                    PS: Für was kann man so nen Analogaktor noch nutzen? Hab noch einen rumliegen, weil der Moxa "dazwischen gekommen" ist?

                    Ari

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      D.h., man kann dann Stufe 2 wählen und selbst über die Visu den Prozentwert eingeben, auch wenn man das Ganze über die Moxa-Lösung angeschlossen hat?
                      Genau.

                      Einen Analogaktor nutzt man für alle Geräte mit 1-10V-Schnittstelle, z.B. bestimmte Dimmer (auch RGB) etc.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #56
                        Variable Stufe

                        Hallo Matthias,

                        wann kommt denn das mit der variablen Stufe?

                        Jetzt läuft bei mir der HS produktiv - ein MOXA 5110 koppelt die ComfoAir350 ins IP-Netz des Hauses ein.

                        Wie komme ich an Deinen Baustein ran?

                        Liebe Grüße

                        Björn

                        Kommentar


                          #57
                          Die variable Stufe ist gerade im Test.

                          Zur zweiten Frage: bestellen
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #58
                            Bestellt...

                            Hallo,

                            dann habe ich sie hiermit und hier bestellt.

                            Oder wo muß ich das tun??? Gibt es eine extra Stelle dafür?

                            Liebe Grüße

                            Björn

                            Kommentar


                              #59
                              Bitte die Rechnungsadresse und eine Mailadresse per PN.

                              Nicht vergessen:

                              Die Seriennummer des HS angeben. Findet man auf der Debugseite, sieht so aus:

                              System

                              Abgerufen am 12.01.2014 01:34:10
                              Systemzeit
                              389486997.58
                              Version 4.1.0.131104
                              Ident-Nr. 000ABxxxxxAB
                              Projekt-ID.
                              20140105121125562

                              Die Debugseite erreicht man über

                              http://<IP-des-HS>/hslist?lst=debug
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #60
                                Super Arbeit Matthias

                                ne Frage mal zwischen durch, im Moxa stellt man die IP des HS ein.
                                Wenn man jetzt den Port des HS von 80 auf 80xx gändert hat,
                                muss ich das dann im Moxa noch wo berücksichtigen, oder reichts wenn der Port nach der IP gleich dem Port im Experten - Empfang ist.

                                Sind die restlichen Einstellungen im Moxa Bild so richtig?

                                Vielen Dank
                                Angehängte Dateien
                                lg Gerry
                                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X