Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server für Anfänger HArdware/ Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Laufzeiterwartung Rasberry

    Bezüglich der erwarteten "Überlebenszeit" des Raspberry..... Ich erwarte eigentlich eine hohe Lebenserwartung meines RasPi, da er keine sich bewegenden Teile hat, und recht wenig Wärme erzeugt( man kann ja einen zusätzlichen Kühlkörper installieren, um die 100 Jahre Lebensdauer zu erreichen )
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #47
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      - IP-Router+Raspberry+Image = Visu+Logik
      - USB/IP-Schnittstelle+Raspberry+Image = Visu+Logik+Router
      Mal, ne dumme Frage, aber ich steh da gerade irgendwie aufm Schlauch:

      Wenn ich mit dem Raspberry PI mal etwas rumspielen möchte, kann ich da über meinen HS ans KNX? Homeserver ist über Serial Schnittstelle an KNX angeschlossen.

      Eigentlich müsste doch der HS als Router verwendbar sein, oder hab ich da einen Denkfehler?

      Gruss
      Georg
      Gruß
      Georg

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        ich hätte da nochmal ne Rückfrage bzgl. Linux VM, stehe da an einem ähnlichen Punkt wie René.

        Da ich sowohl ESXi als auch einen KNX IP-Router, aber wenig Linux-Kenntnisse habe:

        Gibt es ein fertiges Image (zB. Ubuntu) mit lauffähigem Eibd (auf dem nur noch die IP geändert werden muss) oder zumindest ein HowTo für diese Sachen?

        @2ndsky - Hast Du hierzu vielleicht eine Quelle?

        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        ESXi 5.1 auf einem 64bit System
        Gruß
        Franc

        Kommentar


          #49
          Hey das is ein Super Beitrag.
          Bin auch gerade am suchen welchen Server ich nehmen soll.

          Dachte erst an den hager domovea. Dann Las ich, dass der schnell in seiner Leistung ausgereizt sein wird. Somit kam ich zu Berkers ip-Control. Nachdem ich den Preis sah, dachte ich an den hs von gira.

          Nun nochmal ein paar fragen....
          -Mit dem raspberry kann man auch einige Szenen fahren bzw realisieren oder muss da dann schon ein richtiger Server her ???

          -Ich habe den in-Router von weinzierl. Bräuche ich sonst zum raspberry noch weitere Hardware um die Visualisierung zu realisieren ?

          -gibt's verschiedene Visus für den raspberry?

          -läuft das auch schön auf Apple Geräten (iPad/iPhone) ?

          -habt ihr ein paar Bilder von euren Visus die af dem Pi laufen?

          Vielen vielen dank
          http://www.istheutefreitag.de/

          Kommentar


            #50
            Hallo MadRat,

            ich stand vor kurzem auch genau vor der Entscheidung und hab es dann mit dem Raspi und der smartvisu probiert und kann Dir sagen es ist super und alles was Du brauchst.
            Du kannst alles damit steuern, auch Szenen.
            Der Raspi mit der Software ist ja somit Dein Server, das ist wirklich genial und wird ständig erweitert.
            Du brauchst aber nicht unbedingt einen Raspi, es reicht auch eine andere Linux Büchse.
            Für den Raspi gibt es aber ein fertiges Image und auch Erweiterungen (ROT Extension) für 1-Wire Sensoren etc. und deshalb hatte ich mich dazu entschlossen.

            Bilder gibt es ja zahlreiche hier im Forum.

            Kommentar


              #51
              Ich beschäftige mich auch gerade mit dieser Problematik. Folgendes habe ich vor:

              - Kauf einer Weinzierl IP-Schnittstelle 730 (~150€) für die Anbindung meiner KNX EFH Installation (Gira)
              - als Serverhardware möchte ich am liebsten meine AVM Fritzbox 7270 nutzen da diese sowieso 24/7 läuft und dadurch keine zusätzlichen Stromkosten anfallen, alternativ wäre auch meine Synology Diskstation DS111 denkbar.
              - Auf dieser Hardware würde ich dann den FHEM Server installieren.

              Ist das eine sinnvolle Überlegung oder ist die Raspi Lösung zu bevorzugen? Wenn ja warum?


              Danke für eure Unterstützung.

              Kommentar


                #52
                kann mir da keiner weiterhelfen?

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von FlensburgEIB Beitrag anzeigen
                  - als Serverhardware möchte ich am liebsten meine AVM Fritzbox 7270 nutzen da diese sowieso 24/7 läuft und dadurch keine zusätzlichen Stromkosten anfallen.
                  Die 7270 ist hardwaremäßig eher schwach auf der Brust, sollte aber ausrecichen. Probiere es doch einfach aus. FHEM ist in Perl geschrieben, im FHEM Wiki gibt es eine Anleitung für die 7170. Die müsste (weitgehend) auch für die 7270 passen.

                  Wenn´s nicht läuft, kannst du dir immer noch einen Raspi besorgen.

                  Max

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X