Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Da war doch noch was?!?"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Da war doch noch was?!?"

    Hallo Zusammen

    Das Fundament ist betoniert und die ersten Wände meines neuen Hauses werden nun endlich hochgezogen. Ich habe die letzten Wochen mit dem Elektroplaner alles mehrfach besprochen, geplant, geändert und wieder in die Pläne einfliessen lassen. Die Schaltgruppen haben wir besprochen, bis mir schwindlig wurde. Das Haus ist durch-und-durch auf KNX "getrimmt". Alles was irgendwie auch nur halbwegs Sinn macht, ist drin und ich hab so viele Leerrohre drin, dass der Statiker nochmals über die Pläne musste... Zugang, Türen, Alarm, Pooltechnik, Lüftung, Heizung, Sonnenschutz, Licht hängt alles am KNX. Die Schaltgruppen habe ich so gewählt, dass sie nicht zu gross sind, aber trotzdem die Möglichkeit eines Ausbaus erlauben (zum Beispiel hat es nur einen Taster für alle Rollladen eines Raumes. Will man einzeln bedienen, muss man über das iPad, iPad Mini oder iPhone.

    Das Haus wird ein Sichtbetonbau, weshalb ich auch extrem gut planen musste. Selbst die Deckenleuchten müssen einbetoniert werden (nix Gipsdecke).

    Ich habe auch sicherheitshalber zwei "Stromkreise": Einer für alles "Normale" und ein Zweiter an einem USV für alles was nicht ausfallen darf (KNX-Bus, Alarmanlage, Haussteuerung, WLAN für die Bedienung der Haussteuerung über iPads, Router, Switches, Server, Fingerprintleser, Türschlösser, Garagentor...). Pro Stockwerk (UG, EG, OG) gibt es einen Unterverteiler, der das jeweilige Stockwerk bedient in dem Netzstrom und USV-Strom verteilt werden.

    Alles was irgendwo an Licht verbaut wird ist LED (ausser die Deckenstrahler im Aussenbereich, da wurde mir mehrfach davon abgeraten).

    Überall wo es Sinn macht, hat's Lautsprecherkübel in der Decke. Überall wo diese Lautsprecherkabelkanäle hinführen gibt es eine Querverbindnug an einen zentralen Ort, wo ich ein entsprechendes (noch auszusuchendes, aber das kommt dann nächstes Jahr) Entertainment-System installieren werde.

    Das ist es im Grossen und Ganzen.

    Jetzt ist es damit aber wie nach dem Kofferpacken auf dem Weg zum Flughafen: "Da war doch noch was...?!?"

    Deshalb meine Frage in die Runde im Sinne einer offenen Diskussion: Wer von Euch hat nach Baubeginn bis er dann drin wohnte noch was gemerkt was er total vergessen hatte und was war das?

    #2
    Insektenschutz (wird immer wichtiger)?

    Und wenn ja, Kollisionsgefahr mir Jalousien?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich habe das Kabel zum Briefkasten vergessen... aber noch viel gravierender, ich habe bei den Reedkontakten keine Schleife ins Kabel gemacht. Daher kann ich die Reeds nicht mehr tauschen. An unseren Hebeschiebetüren "sterben" bereits die ersten Reeds. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob sie tatsächlich sterben oder sich nur der Rahmen mittlerweile schon etwas verzogen hat, so dass diese nicht mehr 100% schließen. Denn selbst nach dem Schließen der Türen wird mir teilweise stundenlang noch "offen" angezeigt. Zuerst hatten wir das nur im Winter bei kalten Temperaturen, mittlerweile haben wir das fast durchgängig. Wohl gemerkt, nach einem Jahr!!!

      Aber was solls, immerhin gibt es jetzt auch enOcean Fenstergriffe für Hebe-Schiebetüren
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Insektenschutz (wird immer wichtiger)?
        Und wenn ja, Kollisionsgefahr mir Jalousien?
        Stimmt. Ist bis jetzt nicht eingeplant. Kann aber bei den Fenstern die wir haben nachgerüstet werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          Ich habe das Kabel zum Briefkasten vergessen...
          Guter Punkt. Muss ich nachschauen. Da die Türsprechstelle aber grad neben dem Briefkasten ist, nehm ich mal an, dass das geht...

          À Propos: Hat jemand von Euch ein elektrisches Schloss am Briefkasten?

          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          ...bei den Reedkontakten keine Schleife ins Kabel gemacht...
          Reedkontakte: Also das sind die Magnet-Alarmkontakte bei den Fenstern, oder? Wieso brauchts da ne Schleife?

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxli Beitrag anzeigen
            Reedkontakte: Also das sind die Magnet-Alarmkontakte bei den Fenstern, oder? Wieso brauchts da ne Schleife?
            Genau, Magnetkontakte. Die Schleife ins Kabel, damit du den Magnetkontakt herausziehen und ggf. wechseln kannst. Oder das Kabel muss komplett im Rohr bis zum Fenster verlegt werden, dann gehts auch.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Die Schleife ins Kabel, damit du den Magnetkontakt herausziehen und ggf. wechseln kannst. Oder das Kabel muss komplett im Rohr bis zum Fenster verlegt werden, dann gehts auch.
              Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Kabel komplett im Rohr bis an die Fenster verlegt und die Fenster (diese hier: Schiebefenster) haben die Magnetkontake im Rahmen und im Riegel integriert.

              Kommentar


                #8
                Schicke Fenster! Wenn die komplett im Rohr verlegt wurden, dann ist alles in Ordnung. Bei uns wäre das gar nicht gegangen, da die Kabel teilweise an stellen aus dem Rahmen geführt worden sind, wo ein Rohr nicht machbar gewesen wäre (z.B. oben zum Jalousiekasten hin).
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Ja die Kabel von den Fensterkontakten sind bei mir schön im Leerrohr bis zur Fensteraussparung gelegt worden und dann mit Aufputz-Vierkant-Plastikkanälen unter die Wärmedämmverbundsystem Isolierung gebastelt worden. Mit einigen 90° Ecken drin. Da geht nix mehr mit auswechseln. Aaaarrrrrrrgghh
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi

                    Ich würde eventuell Riegelkontakte an einigen Türen vorsehen (Leerrohr).
                    Lautsprecherkabel und Netzwerk habe ich nur ein 25'er Rohr. An einigen Stellen hätte ich im nachhinein gerne 3 davon.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Ich würde eventuell Riegelkontakte an einigen Türen vorsehen (Leerrohr).
                      Definitiv. Zu ALLEN (!!!) Türen, Dachfenstern, Bühne etc., also alles was man irgendwie auf machen kann, ein Leerrohr hinlegen und Magnetkontakte verbauen.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo KNXli,

                        ziemlich vollständig Deine Aufzählung, aber
                        • SAT - Schüssel und Kabel? Bzw. Kabel / Telefonanschluß...
                        • Wetterstation?
                        • Zentralstaubsauger?
                        • Leerrohr vom Anschlußraum in den Garten? (Grundstücksgrenze für Versorger, zum nachschieben von Leitungen)
                        • Leerrohr vom Anschlußraum an die Straße / Gartentür?
                        • Paketbox ?
                        • Wasserhahn für den Garten / Bewässerungsystem?


                        • Und wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde wäre ein kleiner Lastenaufzug zwischen Autostellplatz und Vorratskeller aus heutiger Sicht extrem praktisch

                        Viel Glück auf der Reise...
                        Stefan
                        EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                        EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Definitiv. Zu ALLEN (!!!) Türen ein Leerrohr hinlegen.
                          Ok. Danke. Hab ich in die Liste aufgenommen. Bislang waren nur Fenster und Eingangstüren, nicht aber Zimmer- und Schiebetüren geplant. Die Idee ist gut. Ich kann mir vorstellen, dass es doch einige Anwendungen gibt, für die es interessant ist zu wissen ob ne Tür offen oder verschlossen ist. Und ein Leerrohr kost ja fast nix.

                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          SAT - Schüssel und Kabel?
                          Brauch ich nicht.


                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          Bzw. Kabel / Telefonanschluß...

                          Kabel und TP-Verkabelung ist drin, Telefon nicht, da das übers TP läuft.

                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          Wetterstation?

                          Aber sicher doch.

                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          Zentralstaubsauger?

                          Hab ich heute, will ich aber nicht mehr. Habe aber überall "Roomba"-Garagen in der Wand drin.

                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          Leerrohr vom Anschlußraum in den Garten? (Grundstücksgrenze für Versorger, zum nachschieben von Leitungen)
                          Aber sicher doch. Ist drin.


                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          Paketbox?

                          Für Zalando oder was? Nee. Milchkasten reicht.

                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          Wasserhahn für den Garten / Bewässerungsystem?

                          Aber klar doch. Sowohl im Garten als auch auf der Terrasse.


                          Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                          Und wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde wäre ein kleiner Lastenaufzug zwischen Autostellplatz und Vorratskeller aus heutiger Sicht extrem praktisch
                          ROTFL. Nee, aber ich kann ebenerdig mir nem Rolli von der Garage bis in den Keller.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde im Nachhinein die Wetterstation schon während dem Bau kaufen und testen. Bei mir ist sie im Windschatten angebracht :-( Damit entsprechen die gemeldeten Windgeschwindigkeiten bei weitem nicht den realen.

                            War halt optisch eine tolle Stelle, aber bis ich mich um solche Nebensächlichkeiten gekümmert hatte, war der Putz am Haus und dann ist's einfach blöd, das grüne Kabel irgendwo anders hin zu ziehen.

                            Und wir haben jede Steckdose fünfadrig angefahren, das erspart Dir schaltbare Steckdosen und Du kannst doch im Nachhinein die eine oder andere Steckdose schalten, indem Du die Phase auf eine der beiden anderen Adern legst. Das funktioniert allerdings nicht, wenn Du beginnst, jede zweite Steckdose im Haus schalten zu wollen ;-)

                            Gruß
                            Peter

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von accelle Beitrag anzeigen
                              Wetterstation
                              Die ist bei mir aus gutem Grund oben mitten auf dem Flachdach. Das ist nicht schön, funktioniert aber. Ausserdem hat mein Elektroplaner gemeint, dass er nur zwei Modelle von Wetterstationen verbaue, weil alles andere was er ausprobiert habe nicht richtig funktioniert (frag mich jetzt nicht welche es ist).

                              Zitat von accelle Beitrag anzeigen
                              ...jede Steckdose fünfadrig...
                              Ich hab zu jeder Steckdose ein Leerrohr und im Unterverteiler hat's Platz. Will ich also eine weitere Schalten, so sollte das problemlos möglich sein. Das mit dem fünfadrig bring ich mal als Input in die nächste Sitzung mit dem Elektroplaner... danke für den Tip.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X