Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Da war doch noch was?!?"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von knxli Beitrag anzeigen
    Bemerkenswert ist aber, dass bei einer vermutlich höheren Brandmelderdichte in Deutschland trotzdem mehr Leute bei Bränden sterben.
    In Deutschland sind in einigen Bundesländern Brandmelder in Neubauten zwischenzeitlich vorgeschrieben.
    Gugge
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #47
      In der Schweiz sind Rauchmelder schlicht nicht verbreitet. Hab mal im Büro um mich rum gefragt. Keiner der hier Anwesenden hat einen Rauchmelder ("Du meinst zuhause in der Wohnung?!? Wieso?").

      Da ist die unterschiedliche Perzeption von Risiken in verschiedenen Ländern: 90% der Schweizer finden es absolut hirnrissig, dass man in Deutschland so schnell autofahren darf und der Führerschein bei einer 20 km/h Überschreitung nicht sofort eingezogen wird. Fährt man in der Schweiz das doppelte des ausgeschilderten, kommt man ins Gefängnis (eventualvorsätzliche Tötung) und das Auto wird enteignet.

      Das ist wie das mit dem Weihnachtsbaum und den Kerzen: Als meine Verwandten aus den USA zu besuch waren, gerieten die in helle Panik, als sie gesehen haben, dass wir richtige Kerzen am Weihnachtsbaum haben.

      1. PS: Ich hab übrigens bereits angefragt ob es ein entsprechendes Modul gibt, dass in der KWL drin montiert wird. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es das nicht gibt...

      2. PS: Ich integriere ALLES hübsch. Das ist der Sinn des Threads. Im nachhinein und hässlich muss echt nicht sein.

      3. PS: Du kannst Dich beruhigen, ich habs auf der Liste drauf. Aber hübsch mach ich es trotzdem. :P

      Kommentar


        #48
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        In Deutschland sind in einigen Bundesländern Brandmelder in Neubauten zwischenzeitlich vorgeschrieben.
        Jo, hab ich gesehen. Und in der Schweiz eben nicht: Brandmelder ? Wikipedia

        Ich finde es trotzdem bemerkenswert (und ich meine das in keiner weise wertend), dass es trotz mehr Brandmeldern mehr Tote per Mio Einwohner gibt und frage mich worauf das zurückzuführen ist.

        5 oder 7 sind immerhin 40% Unterschied.

        Kommentar


          #49
          Zitat von knxli Beitrag anzeigen
          Da ist die unterschiedliche Perzeption von Risiken in verschiedenen Ländern: 90% der Schweizer finden es absolut hirnrissig, dass man in Deutschland so schnell autofahren darf und der Führerschein bei einer 20 km/h Überschreitung nicht sofort eingezogen wird. Fährt man in der Schweiz das doppelte des ausgeschilderten, kommt man ins Gefängnis (eventualvorsätzliche Tötung) und das Auto wird enteignet.
          Auch wenn ich Rauchmelder habe und das auch wichtig finde... in dieser Diskussion geht der Punkt definitv an dich!

          Es sterben bestimmt mehr Leute bei Verkehrsunfällen wegen überhöhtem Tempo, als bei einem Wohnungsbrand.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #50
            Die Zahl ist aus 2003, also gut 10 Jahre alt.
            Dazu zählen in der Schweiz keine Feuerwehrleute, die bei einem Brand ums Leben gekommen sind, zu der Statistik.

            Gründe dafür habe ich aber auch nicht bei der Hand.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #51
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Es sterben bestimmt mehr Leute bei Verkehrsunfällen wegen überhöhtem Tempo, als bei einem Wohnungsbrand.
              Und bevor sich wieder jemand aufregt: Ich habe NICHT gesagt, ob ich zu den 90% oder zu den 10% gehöre!

              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
              Dazu zählen in der Schweiz keine Feuerwehrleute, die bei einem Brand ums Leben gekommen sind.
              Und in Deutschland schon? Das könnte die 40% zumindest teilweise erklären.

              Kommentar


                #52
                Zitat von knxli Beitrag anzeigen
                In der Schweiz sind Rauchmelder schlicht nicht verbreitet. Hab mal im Büro um mich rum gefragt. Keiner der hier Anwesenden hat einen Rauchmelder ("Du meinst zuhause in der Wohnung?!? Wieso?").
                Hättest Du nach einem Smarthome u. Bussteuerung gefragt, hättest Du mit hohem Prozentsatz die gleiche Antwort erhalten; auch deren Verbreitung dürfte sich derzeit noch im Rahmen halten.

                Ob Du nun Brand/Rauchmelder einbaust oder nicht, bleibt Dir überlassen - Statistiken hin, Statistiken her.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #53
                  Ich habe in jedem Raum einen einfachen Rauchmelder mit externer Spannngsverorgung und Meldekontakt. Diese dann alle auf Binäreingänge aufgeschaltet.

                  Wenn einer der Rauchmelder anspricht
                  - Geht im Erdegeschoss eine Sirene Los
                  - Geht im Schlafzimmer zusätzlich ein lauter Piezosummer los
                  - Wird im gesamten Haus in allen Räumen das Licht eingeschaltet
                  - Werden alle Rollos hochgefahren, damit man aus dem Haus kommt ohne die Eingangstür aufschließen zu müssen
                  - Bekomme ich einen Warnanruf auf mein Mobiltelefon
                  - Bekomme ich eine Email mit detaillierten Infos (falls ich unterwegs bin)

                  Zusätzliche Investkosten: 30 Euro pro Rauchmelder, ein Netzteil, einen Binäringangsaktor, einige Meter Signalleitung

                  Hab's schon einmal einer "scharfen Funktionsprüfung" unterzogen, weil wir in der Küche aus Versehen ein Handtuch auf eine nicht ausgeschaltete Herdplatte gelegt haben und das ganze Erdgeschoss innerhalb kürzester Zeit verqualmt war

                  Gruss, Frank

                  Kommentar


                    #54
                    "Da war doch noch was?!?"

                    Ich würde sagen, wir kehren mal zur ursprünglichen Diskussion zurück. Die war nämlich wirklich interessant. Zu Rauchmeldern liefert die Sufu sicher genug Einträge
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #55
                      Video der Türspreche über KNX-TP geht nicht wirklich, da KNX-TP mit 9600 bauds schlicht zu langsam ist.

                      WLAN-Abdeckung sorgfältig geplant? Wieviele AP? Bei mir sind es schlussendlich 4 geworden: einer pro Stockwerk.

                      Wohne auch in der CH und kenne mittlerweile einige mit Rauchmelder im Privathaus.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Ich würde sagen, wir kehren mal zur ursprünglichen Diskussion zurück.
                        Gute Idee... )

                        Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                        Video der Türspreche über KNX-TP geht nicht wirklich, da KNX-TP mit 9600 bauds schlicht zu langsam ist.
                        Ok, gut zu wissen. Danke. Hab das grad in die Planung einfliessen lassen, zu allen Türsprechanlagen ein 25er-Leerrohr für TP hinzuziehen.

                        Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                        ...WLAN-Abdeckung...
                        Bei dem Thema fühl ich mich eher zuhause als in der KNX-Welt... Zu dem Thema hab ich beruflich schon öfters einen ziemlichen Nachforschungsaufwand betrieben.

                        Derzeit ist ganz oben auf der Einkaufsliste 'Ubiquiti Unifi': UniFi | Ubiquiti Networks, Inc.

                        Ich kann beliebig viele WLAN-APs per TP (per Kabel) ans Netz hängen (derzeit 6 geplant) und es findet ein sauberes Roaming innerhalb des WLANs statt. Ausserdem kannst Du per VLAN über ein Kabel zwei LANs betreiben (ein geschlossenes für die Haussteuerung und ein offenes für Gäste). Dazu braucht man natürlich VLAN/PoE fähige Netzwerkkomponenten (Router/Switches).

                        Das tolle an UniFi: Die Dinger konsumieren 'kein' Strom, laufen über PoE, sind zentral konfigurierbar, das Roaming zwischen den APs funktioniert problemlos, sie sind weniger als 4 cm dick (und somit z.B. auch in einem Schrank verbaubar). Und der Preis ist schlicht unschlagbar: 3 Stück inkl. PoE-Injectors: €175.

                        Die Injectors hängen am USV und sind schaltbar. Wenn ich das WLAN nicht brauche (sprich das Haus verlassen wird), wird es ausgeschaltet.

                        Kommentar


                          #57
                          "Da war doch noch was?!?"

                          Meine Hager BKB Bodenkanäle find ich auch klasse... die kommen auf jeden Fall auch ins nächste Haus. Man hat halt einfach keine Schalterbatterien und kann die Kabel von irgendwelchen Stehlampen oder Standboxen verschwinden lassen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #58
                            Muss man bei UniFi eigentlich permanent die Controller-Software auf einem Server laufen lassen, oder wird die nur zur Einrichtung benötigt? Ich vermute, sie muss permanent laufen um die Roaming-Funktionalität zu ermöglichen?!

                            Kommentar


                              #59
                              Der 3-er Pack Unifi ist preislich interessant, lt. Datenblatt die Specs auch OK.
                              ABER: nicht PoE 802.3af or 802.3at Compliant. Da muss man die beigepackten PoE Injektoren verwenden. Für mich ein noGo.

                              Die Pro version kann das, spielt jedoch mit knapp 200€ pro Stk. in einer anderen Preis Liga.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Muss man bei UniFi eigentlich permanent die Controller-Software auf einem Server laufen lassen, oder wird die nur zur Einrichtung benötigt?
                                Kann ich klar mit Jein beantworten.

                                Ja, wenn Du spezielle Features (z.B. Guest Access) oder Statistiken nutzen willst, oder wenn Du willst das Softwareupdates automatisch laufen.

                                Nein, wenn Du ein simples WLAN mit 0815-Funtionalität haben willst.

                                Fürs Roaming brauchts die Controller-Software nicht.

                                Wie das mit dem Controller in der Cloud genau läuft, damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X