Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Tasten Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ein Tasten Dimmer

    Hallo,

    ich habe zum Thema "Ein Tasten Dimmer" ein Problem das ich momentan nicht gelöst bekomme. Warum das Problem besteht hab ich mittlerweile herausbekommen....
    Folgende Situation:

    Ich verwende 2 MDT Glastaster, Taster 1 (und auch andere) als "Ein Tasten Dimmer" konfiguriert und einen MDT Dimmaktor. Das Schalten und auch das Dimmen funktionieren auch aber folgende Situation entsteht und die würde ich gern umgehen. Dazu 2 Beispiele (ein positives und ein negatives)

    Positiv:
    Taste1 vom Schalter1 "kurz" betätigt - Licht geht auf 100% --> OK
    Taste1 vom Schalter1 "lang" betätigt - Licht fährt langsam runter --> OK
    Taste1 vom Schalter1 wieder "lang" betätigt - Licht fährt langsam hoch --> OK

    Negativ:
    Taste1 vom Schalter1 "kurz" betätigt - Licht geht auf 100% --> OK
    Taste1 vom Schalter2 "lang" betätigt - es passiert nichts --> NOK
    Taste1 vom Schalter2 nochmal "lang" betätigt - Licht fährt langsam runter --> OK

    Beim NOK geht der Taster auf 100%, da allerdings der Aktor schon auf 100% ist passiert nichts. Erst beim nochmaligen betätigen gibt es die Umkehr und der Taster fährt den Aktor runter...

    Das ist jetzt technisch nicht wirklich verwerflich aber es nervt einfach....

    Hat jemand dafür eine Lösung???

    Danke, Sven

    #2
    Stichwort "hörende GA" - Du musst bei beiden Tastern die Rückmeldungen des Dimmaktors eintragen. Sonst wissen die Taster nicht, dass z.B. der eine schon geschaltet/gedimmt hat, wenn Du den zweiten Taster betätigst.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Nein - das ist es nicht.

      Das Ein/Aus Schalten funktioniert im Wechsel da ich den AktorStatus als eigene Gruppenadresse aufgesetzt habe....

      Aus dem Datenblatt:
      "Da beim einflächigen Dimmen nur ein Taster zur Verfügung steht, wird der Dimmvorgang bei jedem erneuten Dimmvorgang umgekehrt, d.h. wurde vorher dunkler gedimmt so wird beim nächsten Mal heller gedimmt und umgekehrt."

      Und genau diese Info müsste ich zwischen den einzelnen Schaltern "sharen" - dafür gibt es aber augenscheinlich kein KommObjekt...

      Kommentar


        #4
        Ich habe die gleiche Konstellation zu Hause und meine das es bei mir aber richtig funktioniert (werde ich später aber noch mal testen). Ich meine bei mir auch den Helligkeitswert in eine GA gepackt zu haben. Hast du das mal probiert? Welchen Dimmaktor hast du dran?

        LG

        Kommentar


          #5
          Zitat von flinkflash Beitrag anzeigen
          Und genau diese Info müsste ich zwischen den einzelnen Schaltern "sharen" - dafür gibt es aber augenscheinlich kein KommObjekt...
          genau das gleich Problem (bzw. sogar noch schlimmer) hab ich mit meinen Zennio Dimmern..
          dort bekommt der "Lange Tastendruck" nicht mit, wenn ich mit dem "kurzen" die Lampe
          betätige.. d.h. zum Dimmen muss ich oft zwei mal drücken...

          leider gibt es da (laut Support) keine Lösung !

          für mich übrigens NOK

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Ich kann Euch nur sagen wie es bei Gira funktioniert.
            Da gibt es ein Objekt „Rückmeldung Wert“ oder sonst geht das noch über das Helligkeitswert-Objekt (Ü-Flag setzen!)

            So was ähnliches wird doch sicher bei den MDT Dimmaktoren doch auch geben.

            Gruß
            Michi

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
              Ich habe die gleiche Konstellation zu Hause und meine das es bei mir aber richtig funktioniert (werde ich später aber noch mal testen). Ich meine bei mir auch den Helligkeitswert in eine GA gepackt zu haben. Hast du das mal probiert? Welchen Dimmaktor hast du dran?

              LG
              Habe den AKD0401.01.

              Ich vermute eher das das EinTasten Start/Stop Dimmen das Thema ist - normales absolutes Dimmen mit mehreren Tastern (inkl. Rückgabe Wert vom Aktor) stellt ja kein Problem dar.

              Die KommObjekte beim EinTastenDimmen sind:
              0 - Dimmen Ein/Aus - 1bit - kurze Tastenbetätigung
              1 - Dimmen - 4bit - lange Tastenbetätigung Start/Stop Dimmen
              2 - Wert für Umschaltung -1bit - Status vom Zustand (ABER eben nur 1bit)

              Wäre interessant wenn jemand dafür eine Lösung hat bzw. wirklich sagen kann das es bei ihm funktioniert....(DerMitDemBusSpricht tut's????)

              LG

              Kommentar


                #8
                Zitat von flinkflash Beitrag anzeigen
                2 - Wert für Umschaltung -1bit - Status vom Zustand (ABER eben nur 1bit)
                Das Objekt Dimmwert 1 Byte, das gibt es bei dir auch.
                Schau mal auf Seite 27 der Beschreibung, das muß allerdings aktiviert werden, sonst sieht man es auch nicht.

                Hier ein kurzer Auszug:
                4.6.2 Dimmwert senden nach Änderung
                Um den Dimmvorgang z.B. über eine Visualisierung sichtbar zu machen muss das Kommunikationsobjekt aktiviert werden:

                Das Kommunikationsobjekt für den aktuellen Dimmwert ist dauerhaft eingeblendet, allerdings sendet dieses erst den aktuellen Dimmwert, sobald der Parameter „Dimmwert senden nach
                Änderung“ aktiviert wurde. Das Objekt der Größe 1 Byte gibt dann bei einer Änderung von 2% und mehr den aktuellen Dimmwert aus.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe bei mir geschaut. Es funktioniert.
                  Wenn ich an A dunkel dimme und dann an B wieder den Finger lang drauf halte wird es sofort heller.

                  Ich habe Dimmen, DimmenEIN/AUS und Wert für Umschlaltung als GAs drin.

                  Der "Wert für Umschaltung" geht an meinem Gira DA auf "Rückmeldung Schalten"

                  Hoffe es hilft.

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo DMDBS,

                    das ist nicht genau mein Problem. Kannst du mal bitte an A kurz drücken (also auf 100% schalten) und dann direkt danach auf B lang drücken? Passiert dann etwas?

                    LG Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Ja geht.
                      A geht mit 100% an und dann wird an B gedimmt. Wie schon gesagt, ich habe die Aktoren von Gira dran!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        der Tip mit dem "bei Änderung senden" führt zumindest bei meiner Visu zum Erfolg. Wenn ich jetzt per Taster dimme, wandert der Slider bei der Visu schön mit. Danke dafür.
                        Allerdings ist das mit dem Eintasten Dimmen noch nicht weg. Wie gesagt dimmen an sich funktioniert - nur muss ich beim ersten Tasterwechsel zweimal lang auf den Taster drücken. Ich hab mal ein Screenshoot von meiner GA Zuordnung gemacht und von den CommObjekten die ich bei einem Taster und dem Dimmaktor zur Verfügung habe. Ich sehe einfach nicht die Möglichkeit beim StartStoppDimmen den einen Taster über die vorherige Aktion des anderen Tasters zu informieren.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Du mußt den Status-Dimmwert mit in die GA 1/3/5 mit einfügen.
                          So wie du es auch mit dem Status-AN/AUS gemacht hast

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            geht nicht - Status Dimmwert ist 1Byte und 1/3/5 sind alles 4bit Werte.....

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich denk immer noch das dies nicht geht. Ich bräuchte ja auch die Richtung (also 0%-100% oder 100%-0%) des letzten Dimmvorgangs, allein der aktuelle Dimmwert reicht nicht aus. Bitte bedenken es handelt sich hier um einen EinTasten Dimmer mit StartStop. Langer Tasten Druck und der Dimmwert zählt von 0 auf 100%, nochmaliger langer Druck und er zählt von 100% auf 0%. Wenn ich die Taste loslasse dann bleibt der letzte DimmWert. Wenn ich dann zu einem anderen Taster gehe dann kann dieser nur die Information vom aktuellen DimmWert haben - nicht aber die Richtung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X