Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit BaB-Tech EibPort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von poisony Beitrag anzeigen
    Glaub dass ist das einzige...

    Gab es ein Problem beim updaten?
    Einfach das Projekt auf dem PC speichern und dann wieder laden...
    Muss im System auch wieder die Mail-Optionen neu erstellt werden oder bleiben die erhalten?
    Ich hatte doch auf ein paar Verbesserungen gehofft, zB. die Behebung des "Speicherlecks" beim editieren........

    Nö - läuft eigentlich ganz problemlos ab (ich habs schon einige male gemacht )

    GANZ WICHTIG!!! Zuerst natürlich sein aktuelles Projekt sichern!!!

    Und dann gibts zwei "Fallstricke" wenn man die Anweisung NICHT liest!

    1) den Hacken entfernen "IP Adresse auf default setzen" - ansonsten sucht man seinen eibPort vergeblich an der gewohnten IP-Adresse!

    2) sofern man ein anderes HTTP-Port (als 80) vergeben hat, sollte man sich dessen bewusst sein, dass dies auf alle Fälle wieder auf dem default Wert (80) steht

    Es wird zwar alles im Update Programm ganz brav nach dem Update angezeigt, welche IP / Port Einstellungen aktiv sind,
    nur wenn man(n) das nicht liest und versucht den eibPort nach dem Update mit der gewohnten Adresse zu editieren
    und da meldet sich plötzlich NICHTS mehr - da macht sich ein Anflug von "Hektik" bemerkbar!

    Bei meinem ersten Update-Versuch war das einzige Problem aber VOR DEM BILDSCHIRM!

    Nach dem Update ist natürlich KEIN Projekt im eibPort, daher einfach wieder zuvor gesichertes Projekt laden und alles ist wieder gut.

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      kann ich mir durch den EibPort eine IP-Schnittstelle sparen?


      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #33
        also ich parametriere meine KNX-Teilnehmer per WLAN übern eibPort, damit würde ich - JA sagen.

        Kommentar


          #34
          Also ich hab beim Kunden ein Modell aus ersten Tagen mit aktueller Software laufen.
          Klappt eigentlich alles gut. Keinerlei Probleme bisher.
          Die Logikfunktionen sind aber eher als rudimentär zu betrachten.
          Hab aktuell etwa 250 Logiken darin am laufen.
          Wenn man mal Logiken beim Homeserver erstellt hat fragt man sich schon
          warum man sich das mit dem Java-Gedöns beim Eibport antut.
          Das ist extrem unkomfortabel und nicht annähern so leistungsfähig wie der HS.
          Aber um ne ansprechende Visu zu erstellen mit paar Logiken kann ich das Gerät durchaus empfehlen.
          Aber denkt an die Zukunft, mit euren wachsenden Fähigkeiten wachsen auch die Ansprüche an einen leistungsfähigen Logik-Editor.
          Gruß Andre

          GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

          Kommentar


            #35
            mittlerweile gibts auch einen Mathe-Job, damit kannst du sämtliche mathematischen UND logischen Funktionen abbilden.
            kostet aber nicht annähernd so viel wie ein HS!

            Zudem brauchst du keine zusätzliche hardware (schnittstelle, etc.) und keinerlei Software dazu.
            Es gibt sogar eine eibPort Version mit onboard enOcean Gateway!

            Außerdem dürfte für ein EFH ein eibPort leicht ausreichend sein.

            Kommentar


              #36
              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
              Zudem brauchst du keine zusätzliche hardware (schnittstelle, etc.) und keinerlei Software dazu.
              Es gibt sogar eine eibPort Version mit onboard enOcean Gateway!
              Und jeder eibPort ist ganz nebenbei noch ein 1-Wire und S0 Gateway. Kostenlos. :-)

              Kommentar


                #37
                Bei der Diskussion rund um den EIBPort sollte man schon fair sein.
                Ein Vergleich zum HS und dessen Logiken scheidet von vornherein aus. Dies ist eine andere Liga und kann auch nicht annähernd vergleichsweise in dieser Diskussion heran gezogen werden. Das verunsichert letztlich jeden Newcomer und Leser.

                Der EIBPort ist für jeden Anwender selbst handlebar und der Anwender ist in der Lage eine Haussteuerung binnend weniger Stunden selbst sich zu sammen zu klicken. Als Ergebnis bekommt man mit der Cube eine ansprechend Visualisierung zum Nulltarif. S0 Schnittstelle (wenn man diese braucht), wie auch 1 Wire u.a. dazu
                Selbst die direkte Einbindung von Kamera und Internetseiten (Wetter u.ä) kein Thema.

                Auf der L u B erfuhr der EibPort die Vorstellung neuer ergänzender externer Komponenten, wie z.B. weiterführende mathem. Funktionen, Multiroom.

                Auch als IP Schnittstelle nutzbar. Vom kostenlosen Support nicht zu sprechen. Alexiou ist bis spät am Abend ansprechbar und zeichnet für betont fachkundigen Support. Das alles für etwas mehr wie 1000 €.

                Wenn Vergleiche, dann in Augenhöhe und da kann z.B. der Domovea mit fast gleicher Bepreisung nicht mit halten. Nach meinem Kenntnisstand differenziert Hager Hotline zwischen gewerblich und privat. Was hier nicht beantwortet werden kann geht zum Support nach Frankreich.

                Die Landschaft der Hutschienen PC´s ist überschaubar und jedes Produkt besitzt seine FanGemeinde, seine Liebhaber.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                  Und jeder eibPort ist ganz nebenbei noch ein 1-Wire .... Gateway. Kostenlos. :-)
                  Bitte nicht solche Verallgemeinerungen in die Welt setzen.

                  Zunächst hat der eibPort keine native eingebaute 1-Wire Schnittstelle sondern ein separater Busmaster muss angesteckt werden. Da ein solcher Busmaster Geld kostet, kann man nicht einfach "kostenlos" behaupten.

                  Zudem ist der Umfang der 1-Wire Implementierung gemäß Handbuch auf 4 Sensortypen begrenzt (und zwei davon kennen weder Google noch ich). Die wenigen Angaben zu 1-Wire wurden zu großen Teilen nebst Bild (urheberrechtlich geschütztes Material) ungefragt von unserem Webauftritt verwendet.

                  Nur so ganz nebenbei zur Info.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                    wenn man die EibPort Software nicht hochzieht, sollte man den Browser auch nicht updaten (meine Erfahrung bis jetzt) Es sollte beides so halbwegs zusammenpassen.
                    ...
                    Auch hier gilt der Spruch: never Change a running System!
                    Dann sollte man den Browser aber in einer VM installieren... ein nicht aktueller Browser der täglich zum Surfen verwendet wird, da kannst ja gleich alle deine Ports in der Firewall des Routers freigeben und ein ungepatchtes XP in dein Netzwerk stellen

                    Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                    Wenn da nicht die bösen Leute mit den Viren wären ... dann ja.
                    eben

                    EDIT: aber das ganze sollte eh in ne VM... Java kommt mir auf keine normale Maschine!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #40
                      Mich würde mal interessieren ob sich das Enocean Gateway lohnt wenn das Teil in meiner HU im Keller verbaut ist. Die Fenstersensoren (beispielsweise) wären ja auch im OG. Funktioniert das oder braucht man da repeater wie beim WLAN?

                      Kommentar


                        #41
                        Deine Frage kann keiner beantworten. Es wäre Roulette!
                        Warum:
                        Weder kennt einer die Gebäulichkeiten, noch die dann angedachte Funktionsreichweite. Das muss Du schon selbst herausfinden!

                        Nicht auszuschließen das ggf. ein weiteres Garteway oder ein Repeater gesetzt werden muss zur Sicherstellung der Funktionalität.

                        Persönlich würde ich einen IPControl KNX nehmen und mir ein frei plazierbares Gateway von Weinzierl nehmen. Damit sollte die Frage dann beantwortet sein.

                        Kommentar


                          #42
                          die Antenne für enOcean is extra, mit 2-3m Kabel drann.

                          Kommentar


                            #43
                            Danke. Soweit alles klar. Im Zweifelsfall würde ich es ohnehin mit Enocean Gateway nehmen. Das bringt mich jetzt auch nicht um

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                              unächst hat der eibPort keine native eingebaute 1-Wire Schnittstelle sondern ein separater Busmaster muss angesteckt werden. Da ein solcher Busmaster Geld kostet, kann man nicht einfach "kostenlos" behaupten.

                              Zudem ist der Umfang der 1-Wire Implementierung gemäß Handbuch auf 4 Sensortypen begrenzt (und zwei davon kennen weder Google noch ich). Die wenigen Angaben zu 1-Wire wurden zu großen Teilen nebst Bild (urheberrechtlich geschütztes Material) ungefragt von unserem Webauftritt verwendet.
                              Stefan
                              Ich habe gestern mal einen professionellen Busmaster von ElbaNet an den EibPort 3 gesteckt.. egal was ich probiert habe.. mögen tun sich die 2 überhaupt nicht.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                hallo,
                                Frage:
                                benötigt man für die Cubevisu den EIBPORT3 und das Cubevisu Modul? oder wie funktioniert das ganze?

                                welche Visu hat man nur mit dem EIBPORT3 ? Reicht dazu ein Andriod Tablet ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X