Hallo zusammen,
hab mich nun dazu entschlossen, noch die Fenster per Kontaktschalter abzufragen...
Da die Kabelschlitze bereits alle zu sind und die Fenster am Mi kommen, muß ne "Nachrüstlösung" her, UP-Eingänge in ner zusätzlichen UP-Dose nebem dem Fenster, ...aber sei's drum.
Nach durchstöbern des Forums ist hier die klare Empfehlung, dass die Eingangsspannung zum Abfragen potentialfreier Kontakte so niedrig wie möglich sein sollte, um den Verschleiß durch Funkenschlag (...) zu reduzieren.
(Ich hoff ich brauch nicht mein Schweißschutzschild beim Fensteröffnen...:-))
Nun bin ich auf folgende Kombination aufmerksam geworden:
ABB US/U 2.2 (Hauptvorteil vielseitiger nutzbar) und ABB MRS/W.
Das US/U hat als Eingangsspannung 20V, die MRS können bis 60V.
--> Innerhalb der Spezifikation, aber deutlich über den üblichen 5V für potentialfreie Kontakte...
Legal, illegal, s...., was meint ihr, würdet ihr den US/U nehmen?
--> MDT Binäreingang hat auch 12V...
Vielen Dank für eure Meinung, Grüße Alex
hab mich nun dazu entschlossen, noch die Fenster per Kontaktschalter abzufragen...
Da die Kabelschlitze bereits alle zu sind und die Fenster am Mi kommen, muß ne "Nachrüstlösung" her, UP-Eingänge in ner zusätzlichen UP-Dose nebem dem Fenster, ...aber sei's drum.
Nach durchstöbern des Forums ist hier die klare Empfehlung, dass die Eingangsspannung zum Abfragen potentialfreier Kontakte so niedrig wie möglich sein sollte, um den Verschleiß durch Funkenschlag (...) zu reduzieren.
(Ich hoff ich brauch nicht mein Schweißschutzschild beim Fensteröffnen...:-))
Nun bin ich auf folgende Kombination aufmerksam geworden:
ABB US/U 2.2 (Hauptvorteil vielseitiger nutzbar) und ABB MRS/W.
Das US/U hat als Eingangsspannung 20V, die MRS können bis 60V.
--> Innerhalb der Spezifikation, aber deutlich über den üblichen 5V für potentialfreie Kontakte...
Legal, illegal, s...., was meint ihr, würdet ihr den US/U nehmen?
--> MDT Binäreingang hat auch 12V...
Vielen Dank für eure Meinung, Grüße Alex
Kommentar