Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom audiospider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Multiroom audiospider

    Kein Plan, habe das selber noch nicht probiert.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #47
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Siehe oben, wird nicht gehen. Du brauchst wirklich pro Zone einen Stereoverstärker.
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Und wenn, die Soundkarten haben keinen HDMI. Maximal nen digitalen Output. Aber da solltest du vorher schon genau recherchieren, ob das geht. Wenn, dann wäre das wirklich eine gute Lösung. Ich glaube da aber noch nicht so recht dran.
      hmm... die 30,- € für die Conrad USB Soundkarte investier ich! (läuft mit dem RPI); die hat einige Ausgänge und sogar SPDIF.
      ich hab das so verstanden, dass ich den MPD so konfigurieren kann, dass er auf einen bestimmten Kanal der Soundkarte rausgeht? also Instanz1 auf Front, Instanz2 auf Back, ...
      das klappt so nicht?

      Edit:
      ich teste heut abend mit dem RPI und der Conrad Soundkarte... wird ne lange nacht....

      Kommentar


        #48
        Multiroom audiospider

        Wenn die Soundkarte über den digitalen Ausgang genau das gleich liefert wie über Cinch könnte das sogar gehen. Aber wie gesagt, digitale Ausgänge können wohl nur 5.1...

        EDIT: aber wenn das mit dem Pi internen HDMI klappen sollte, wäre das genial!
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #49
          also so weit ich das jetzt im internet gelesen habe kann der pi weder 7.1 noch 5.1 an seinem hdmi-port ausgeben.müsste ich aber probieren

          Kommentar


            #50
            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
            weißt du zufällig was der pi an seinem hdmi-port alles ausgeben kann? gibt es irgendwo ein image für den pi das ich auf die schnelle zum testen benutzen kann.
            Es gibt ein Raspbmc Image, das hatte ich bei mir ausprobiert, damit kannst du schnell mal testen. Für DD und DTS muß man sich aber glaube ich noch eine Lizenz kaufen.
            Einfach mal ausprobieren.

            Gruß
            Michi

            Kommentar


              #51
              ok.danke. werde es mal testen sobald ich zeit finde. vielleicht sogar noch heute abend. den onkyo gibts übrigens auch in günstiger von teac. sind baugleich

              Kommentar


                #52
                Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                Für DD und DTS muß man sich aber glaube ich
                Da habe ich glaube was verwechselt, für MPG-2 braucht man die Lizenz.
                Wenn ich meine die SD-Karte wieder finde, dann kann ich das heute Abend auch noch einmal ausprobieren.

                Gruß
                Michi

                Kommentar


                  #53
                  Kurzer Zwischenbericht,

                  der Rpi spielt DD u. DTS 5.1 ohne Probleme ab.
                  7.1 teste ich morgen mal

                  Kommentar


                    #54
                    Multiroom audiospider

                    Die Frage ist ja, kannst du die einzelnen Kanäle des 5.1 Sounds selber aussteuern?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #55
                      so hab mal etwas am raspi gespielt. der mpd server läuft. die steuerung über eine android app läuft perfekt. ich kann auch mp3s die lokal auf dem pi sind wunderbar abspielen. angeschlossen ist ein onkyo-verstärker per hdmi. leider hab ich keine ahnung wie ich dem mpd beibringen kann dass er die stereo auf zone 4+5 ausgibt?! vielleicht kann da ja jemand einen tipp geben?
                      gruß

                      Kommentar


                        #56
                        Multiroom audiospider

                        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                        leider hab ich keine ahnung wie ich dem mpd beibringen kann dass er die stereo auf zone 4+5 ausgibt?!
                        Wie Zone 4+5? Kannst du bereits drei Zonen machen (1-3)?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #57
                          nein.ich möchte ja zum testen den stereoton auf 2 anderen zonen ausgeben

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                            so hab mal etwas am raspi gespielt. der mpd server läuft. die steuerung über eine android app läuft perfekt. ich kann auch mp3s die lokal auf dem pi sind wunderbar abspielen. angeschlossen ist ein onkyo-verstärker per hdmi. leider hab ich keine ahnung wie ich dem mpd beibringen kann dass er die stereo auf zone 4+5 ausgibt?! vielleicht kann da ja jemand einen tipp geben?
                            gruß
                            Der Schlüssel zum Ganzen liegt wohl in "pulseaudio". PulseAudio - Music Player Daemon Community Wiki
                            Hinweis: die Doku hat einen kleinen Fehler, wenn man die "set-sink-volume" bzw. "set-sink-mute" setzen will, geht das nicht mit "pacmd", sondern mit "pactl".

                            dort kann man jedem Kanal einen sog. "sink" geben. Wenn das dann geklappt hat, kann man mehrere Instanzen starten und es sollte gehen. zumindest sagt das diese Diskussion aus:
                            [pulseaudio-discuss] Mute and unmute individual sinks in a module-combine

                            ...ich kriege mein pulseaudio (noch) nicht zum laufen - da bin ich noch zu wenig im Linux drin.




                            Was ich habe:
                            1. mpd läuft
                            2. Sound krieg ich (über den Default analog-Stereo) auch über die 7.1 USB-Karte raus
                            pulseaudio läuft bei mir aber noch nicht, ich kann daher auch noch keine sinks angeben. - Das muss dann bis morgen warten.

                            Kommentar


                              #59
                              bekommst du alle 8 kanäle im alsamixer angezeigt? bei mir kommt da nur ein signal das man einstellen kann...
                              wie klappt das eigentlich mit den instanzen? wie kann ich eine zweite instanz starten?

                              Kommentar


                                #60
                                Wir immer, schaue Dir das Trivum System an. Konventionell und über KNX einsetzbar.
                                Schnell und einfach, auch über Ipad&Iphone bedienbar, die App ist kostenlos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X