Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zufrieden bin ich noch nicht, habe aber auch noch keine weiteren Programmierversuche unternommen.
    Mit den Lichtszenen bin ich auch noch nicht durchgestiegen.

    Kommentar


      #47
      Hi Jens,

      Zitat von jens3000 Beitrag anzeigen
      Dann ist mir noch negativ aufgefallen, das direkt nach der Programmierung, sämtliche Gruppenadressen einen "1" Befehl bekommen. Auch die nicht im Zennio hinterlegten. Keine Ahnung warum und wieso, aber im Schlafzimmer in dem meine Freundin schlief, ging nach jeder Programmierung das Licht an und die Rollläden hoch. Nach dem 2. Durchgang musste ich dann zwangsweise aufhören:-(
      liegt das vielleicht daran, dass bei Dir der Parameter "Startup Indicators UPDATE" auf "yes" steht? Dann werden nämlich alle Gruppenadressen abgefragt, um die Indikatoren des Displays zu aktualisieren. Möglicherweise ergeben sich dabei Wechselwirkungen mit anderen Geräten am Bus?
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #48
        Ot: Ap rtr

        AP RTR gibt es von dutzenden Herstellern. Z.B. Eberle. Für KNX bieten sich normale UP-RTR im Schalterdesign nebst einer passenden Aufputzkappe im Schalterdesign an. Heutige RTR haben meist sogar noch ne 4er Tasterschnittstelle und nen Eingang für nen externen TempFühler dabei.

        Kommentar


          #49
          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          ... Zennio ... demnachst einen Dimmer ...
          gibt es dazu irgeneinen Zeithorizont?

          Wenn diese in einem vernünftigen Preisbereich sind ware das die optimale Lösung um "lautloses Schalten" zu realisieren.

          LG aus Wien - Christian

          Kommentar


            #50
            So, endlich hab ich die normale Dimmerfunktion hinbekommen.

            Der Trick: Die Einstellung "On/Off + Light Dimming (4bits)" ist ok. Aber als "Dimming Step" muß 100% angegeben werden.

            Ich hatte immer mit niedrigeren Werten probiert und bin erst drauf gekommen als ich einen anderen Taster mit dem Zennio im Busmonitor verglichen habe.

            So motiviet wollte ich auch noch Lichtszenen einstellen. Aber das kann der Taster garnicht. Man braucht einen Controller von dem man die Szenen abrufen kann.

            Ist jetzt nicht schlimm, da ich sowieso einen Homeserver anschaffen möchte aber ich hätte es schon erwartet.

            Und mit deaktiviertem "Startup Indicators Update" bekomme ich beim Programmieren auch keine undefinierbaren Schaltvorgänge mehr.

            Da ich ja jetzt alles im Griff habe und ansonsten mit ihm zufrieden bin, werden das meine neuen Schalter im neuen Haus. Aber das wird noch 3-4 Monate brauchen bis ich fertig bin. Solange hab ich noch Zeit zum testen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #51
              Zitat von jens3000 Beitrag anzeigen
              Der Trick: Die Einstellung "On/Off + Light Dimming (4bits)" ist ok. Aber als "Dimming Step" muß 100% angegeben werden
              Du bist der Held!! Das funktioniert!! Vielen Dank für den Tipp !!
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #52
                Zitat von jens3000 Beitrag anzeigen
                Ich hatte immer mit niedrigeren Werten probiert und bin erst drauf gekommen als ich einen anderen Taster mit dem Zennio im Busmonitor verglichen habe.
                wie haben sich denn die Telegramme unterschieden (aus Interesse). Ich kann das hier gerade nicht nachstellen, weil bei mir der Busmonitor nicht funktioniert :-(

                Am Gruppenmonitor kann ich keinen unterschied feststellen ...
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #53
                  @ jens3000

                  Ich hoffe mal für dich das das auch nach der angekündigten neuen fehlerbereinigten Soft- / Firmware so bleibt. Aber du hast uns ja zum Glück auch gleich mit angehangt wie man am schnellsten herausfindet was schief lauft.

                  Wir sollten alle nicht vergessen das wir es noch nicht mit einer finalen Version zu tuen haben und somit allesamt Beta-Tester spielen dürfen

                  Christian

                  Kommentar


                    #54
                    Die Telegramme unterschieden sich folgendermassen:

                    Triton Dunkler dimmen: Gruppenadresse dann Hex 00 = 0%
                    Triton Heller dimmen: Gruppenadresse dann Hex FF = 100%

                    Und mit dem Wert 100% wars dann klar, denn das Zennio hatte an der Stelle den %Wert gesendet der als Dimming Step eingestellt war.

                    Kommentar


                      #55
                      nur ne Zwischenfrage.
                      Möchtet ihr die Dinger als Hauptlichtschalter in jeden Raum verwenden?
                      Ich finde da sollten Schalter sein, auf die man ohne hinzuschauen drücken kann...
                      Nur mal so eine Gedanken-Anregung....
                      Micha

                      Kommentar


                        #56
                        ja, hatte ich schon vor ... Licht geht ja durch die Bewegungs-/Präsenzmelder an. Wenn es dann eine andere Szene sein soll, dann muß mich dem Z38 zuwenden.

                        Ist das unpraktikabel?
                        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                        Kommentar


                          #57
                          naja, das kommt auf dich an und ob du auch mal andere Menschen in deiner Hütte hast :-)
                          Ich habe Gira Tastsensoren (die haben 3 Wippen) und selbst das ist nicht gerade wie früher (einfach um die Ecke hauen und das Licht ist an).
                          Ich übertreibe natürlich gerade ein wenig, aber man sollte schon daran denken.
                          Ich habe auch einige Raume mit PM/BWM, aber eben nicht alle (weil das auch nicht geht (Kinderzimmer, Schlafzimmen, ...)) und daher würde ich so Touchteile wo man nichts fühlt dort nicht haben wollen.
                          Micha

                          Kommentar


                            #58
                            Also bei mir hat die Erfahrung gezeigt, das wenn ich am Schalter etwas bediene, dann ganz bewusst. Die meisten Schaltungen gehen automatisch, oder werden von den programmierbaren Fernbedienung teilweise mit Touchscreen bedient.

                            Und das sowohl im Wohnzimmer, Esszimmer Schlafzimmer und auch im Bad. Eine Fernbedienung ist eigentich überall in der nähe, da es auch überall Fernseher gibt. Auch im Bad incl. Wasserdichter Fernbedienung.

                            Einzig in der Küche finde ich einen normalen Taster besser, wo man mal mit schmutzigen Fingern draufdrücken kann.

                            Und ich möchte auch eine Multiroomanlage in allen Zimmern mit den Zennios bedienen können. Und dafür sind sie auch genial.
                            1. Homescreen Licht, Rolläden, Szenen
                            2. Homescreen Audiosteuerung

                            Ideal, da alle Symbole vorhanden und eindeutig beschriftet werden können. Und auch alles fernbedienbar ist.

                            Kommentar


                              #59
                              Achja und Besucher die zum ersten mal kommen sind meist sehr interessiert. Nur schalten sollen und brauchen sie doch auch nichts.

                              Kommentar


                                #60
                                Der Einwand von Micha ist sicherlich berechtigt, das ist auch das was mich neben dem Preis für Touchpanels (die Z38 gabs da ja leider noch nicht) zu den B.IQ getrieben hat. ich würde aber nach wenigen Monaten schon wieder einges anders machen (weniger Taster und ich habe nur 10 )

                                *Wenn* man auf Präsenzmelder und Automatik in allen Räumen setzt (was bei mir ausgezeichnet funktioniert, der im Schlafzimmer&WZ wird natürlich durch Szenen gesperrt, ist aber ansonsten auch aktiv) und das wirklich durchzieht beschränkt sich die Notwendigkeit eines Tasters aber m.E. auf sehr wenige Räume. Für wichtige Funktionen die auch nur per Hand geschaltet werden sollten gehört m.E. dort allerdings wirklich was "fühlbares", sprich kein Touch hin. Wo diese Stellen sind muss jeder für sich beantworten, ich würde sagen im WZ und am Eingang (Garagentor, An/Abwesend)

                                Mein WAF kommt damit auch sehr gut klar, ganz im Gegenteil kam die ersten Wochen auf den fast täglichen Hinweis "Du hast das Licht in der Garage angelassen" (die war bis vor kurzem noch Fertig-Klicki-Klacki) die Antwort "selber schuld, ich bins nicht mehr gewohnt, was drücken zu müssen, machs halt automatisch"

                                Ich ärgere mich trotzdem dass das Zennio zu spät rauskam, sonst hätte ich da sicher ein paar drin (aber 2-3 Räume fehlen eh noch..)

                                Besucher würde ich ehrlichgesagt auch stark unterpriorisieren. Die brauchen Licht wenns dunkel ist und vielleicht noch eine nachgeschaltete Lüftung im WC, das geht alles automatisch, vom Rest sollten eh die Finger bleiben Und bei KWL wegen der Besucher vielleicht noch ein Schloss an die Fenstergriffe..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X