Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchmelder in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kennt jemanden einen, der die für einen baut? Ich habe leider nicht die Möglichkeiten dazu. Vielleicht interessieren sich noch andere dafür und man könnte die sich irgendwo fertigen lassen.
    Ich selbst benötige 10 Stk. Die Teilekosten sind ja lächerlich gering.

    Jemand eine Idee ...

    Kommentar


      #17
      Ich verwende hier die Hager Rauchmelder,d azu das Hager KNX-Funkgateway TR131A. Dann kann ich über eine Visualisierung alles steuern.
      Beim Einsatz der Domovea kann ich mir sogar den Batteriezustand anzeigen lassen.

      Kommentar


        #18
        Das ist bei mir zu spät. Die Gira DUAL Vds sind schon verbaut und verkabelt. Mich reizt natürlich noch die Busankopplung!

        Kommentar


          #19
          Dann wie oben beschrieben über die Binäreingänge den KNX Anschluss realisieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
            Dann wie oben beschrieben über die Binäreingänge den KNX Anschluss realisieren.
            Ja, das wäre eine Möglichkeit. Allerdings habe ich die Rauchmelder in Linie geschaltet. Also nicht jede Rauchmelderleitung kommt bei mir im Verteiler an.

            drego

            Kommentar


              #21
              Vielleicht KNX Tasterschnittstelle event. verwenden ???, je nachdem wie die Installation vor Ort ist.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
                Ich verwende hier die Hager Rauchmelder,d azu das Hager KNX-Funkgateway TR131A. Dann kann ich über eine Visualisierung alles steuern.
                Beim Einsatz der Domovea kann ich mir sogar den Batteriezustand anzeigen lassen.
                Wenn´s die ein halbes Jahr eher gegeben hätte, hätte ich mir die auch eingebaut. Die finde ich klasse.
                Haben allerdings einen Nachteil: Gibt´s nur als "Rauch"-Melder, also für die Küche ungeeignet.
                Die Gira machen Wärme und Rauch, wobei man die Rauch-Funktion abschalten kann, allerdings unter Einbuße der VDS-Zulassung.
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #23
                  Hager hat aber auch einenr einen Wärmewarnmelder (230V oder Batterie) mit integriertem KNX-Funktelegramm.

                  Kommentar


                    #24
                    Stimmt! Habe ich gerade gesehen! Da hast du recht!
                    Jetzt ärgere ich mich noch mehr!
                    Danke!
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von drego Beitrag anzeigen
                      Kennt jemanden einen, der die für einen baut? Ich habe leider nicht die Möglichkeiten dazu. Vielleicht interessieren sich noch andere dafür und man könnte die sich irgendwo fertigen lassen.
                      Ich selbst benötige 10 Stk. Die Teilekosten sind ja lächerlich gering.

                      Jemand eine Idee ...
                      Hey daran wäre ich auch interessiert, falls jemand einen Tipp hat immer her damit.
                      Michael
                      Meine Inst.: 29 KNX-Geräte, 12 C-Last, 112x Schalt, 16x Dimm, 18 Rolläden, 22 Heizungskanäle, 3 PM, 6 BWM, 29 Taster || Heizung: Viessmann Vitodens 300-W || In Planung : eKey: für KFV GENIUS CB AS 2600 || Wiregate: für KWL von Zehnder ComfoAir 550 V Luxe Enthalpie

                      Kommentar


                        #26
                        Gira Rauchmelder ins EIB einbinden

                        Wartet noch ab, ich habe gestern aus zuverlässiger Quelle erfahren, daß es bald von Gira ein KNX-Modiul für den Rauchmelder geben wird.


                        VG Ingo
                        Ingo

                        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                        Kommentar


                          #27
                          Na so geheimnisvoll ist das auch nicht

                          Es läuft gerade noch ein letzter Betatest, verfügbar ab November, 98 € netto

                          https://knx-user-forum.de/338082-post242.html
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            98 EUR. Ist ja ganz schön heftig! Find ich zu viel für einen einzigen Rauchmelder. Ich nehme ja mal an, dass man die dann überall einbauen sollte um zu wissen, welcher ausgelöst hat.

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist der Listenpreis. Den zahlt eh keiner. Aber auch 50 € sind natürlich mehr als der RM selbst kostet. Letztlich ist das halt ein KNX Gerät mit Busankopplung, das wird nicht als Schnäppchen gehen.

                              Genaueres zur Funktionalität wird es kurzfristig geben
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Super, vielen Dank!
                                Interessant nach meiner Sicht sind die Temperaturwerte. Die könnte man evtl. für Raummessung verwenden. Problem ist natürlich, dass das Rote Brandmeldekabel (YSTY) nat. nicht so richtig für EIB zugelassen ist. Oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X