Hallo KNX-Forum,
der 6-fach Heizungsaktor von Gira #101800 funktioniert nicht so wie er soll.
Problem ist (wohl) der Potenzialfreier Kontakt, jedenfalls schließen die Stellventile nicht wie gewünscht.
Kommentar des Elektrikers:
Da der N-Leiter nicht getrennt ist, sondern in der Hauptverteilung durchgeschliffen wird kommt es zum Kriechstrom.
Seine Lösung: Für jeden Heizkreis (2*6) ein zusätzliches 230V-Relais in die Hauptverteilung einbauen !?
Die FBH hat vier Heizkreisverteiler (je 2 im EG/OG) in denen thermische Stellantriebe ("potentialfrei geschlossen") sind.
In der Hauptverteilung wurden die zwei Aktoren verbaut welche mit den Heizkreisverteilern über NYM-J 5x1,5 und NYM-J 3x1,5 verbunden wurden (erst auf Dreistockklemmen und dann auf den Aktor).
Was haltet Ihr davon? Da ist doch etwas schief gelaufen, oder?
Für das Feedback, vielen Dank im Voraus!
Sonnige Grüße
Christian
der 6-fach Heizungsaktor von Gira #101800 funktioniert nicht so wie er soll.
Problem ist (wohl) der Potenzialfreier Kontakt, jedenfalls schließen die Stellventile nicht wie gewünscht.
Kommentar des Elektrikers:
Da der N-Leiter nicht getrennt ist, sondern in der Hauptverteilung durchgeschliffen wird kommt es zum Kriechstrom.
Seine Lösung: Für jeden Heizkreis (2*6) ein zusätzliches 230V-Relais in die Hauptverteilung einbauen !?
Die FBH hat vier Heizkreisverteiler (je 2 im EG/OG) in denen thermische Stellantriebe ("potentialfrei geschlossen") sind.
In der Hauptverteilung wurden die zwei Aktoren verbaut welche mit den Heizkreisverteilern über NYM-J 5x1,5 und NYM-J 3x1,5 verbunden wurden (erst auf Dreistockklemmen und dann auf den Aktor).
Was haltet Ihr davon? Da ist doch etwas schief gelaufen, oder?
Für das Feedback, vielen Dank im Voraus!
Sonnige Grüße
Christian
Kommentar