Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmung funktioniert nicht

    Hallo und erstmal vielen dank fürs lesen!

    Habe KNX mittlerweile laufen, nur ein paar Kleinigkeiten laufen nicht wie sie sollen...

    Habe den aktuellen 4fach Dimmaktor von Gira und will diesen über den TS3 plus 2 fach ansteuern. Ich habe HV-LED Spots von Philips verbaut, diese sind dimmbar.

    Irgendwo hab ich wohl einen Fehler eingebaut, den ich nicht finde.

    Hier ein Bild über die Gruppenadressen und im Anschluss dann die verschiedenen Parameter.


    Vom TS


    Einstellungen Dimmaktor:



    So und dann noch vom TS



    Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat...

    #2
    Mit "Dimmung funktioniert nicht" meinst du:
    a) Spots immer dunkel
    b) Spots immer hell
    c) Spots blinken
    d) ...
    ?

    Kommentar


      #3
      ...stimmt hätte es gleich dazu schreiben sollen... Also die Leuchten lassen sich über den Schalter ein-/ausschalten (kurz drücken). Wenn ich dann aber den Taster länger gedrückt halte passiert nichts, keine Helligkeitsveränderung. Dafür gehen dann die Lampen nach ein paar Sekunden ganz aus.

      Kommentar


        #4
        Wenn du den Dimmwert mit der ETS sendest funktioniert es?

        Kommentar


          #5
          Genau, send mal auf den Helligkeitswert mit dr ETS einen Wert z.B. 50%.

          Die saubere Gruppenadressenstruktur kommt mir irgendwie bekannt vor ;-)))

          Hochvolt LED...bist Du sicher das die dimmbar sind?
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Welche Releasekennzeichnung hat der von Dir verwendete Dimmaktor? Steht da "V02" auf dem Geräteetikett?

            Wenn es ein "V02"-Gerät ist, bitte diesen Hinweis aus der Doku beachten...

            Parametereinstellung "LED Phasenabschnitt" ->
            Probleme:
            - Dimmbereich zu klein
            - Minimalhelligkeit zu hoch
            - Lampen flackern
            - Ausgang schaltet wegen Überspannung ab
            Abhilfe:Betrieb im Phasenanschnitt prüfen, dazu ggf. angeschlossene Last reduzieren, Lampen gegen anderen Typ tauschen.

            Kommentar


              #7
              Ich müsste bei mir mal die ETS anwerfen, habe genau die gleiche Kombi....

              Folgende Werte würde ich erstmal ändern:

              Dimmaktor:
              - Grundhelligkeit runternehmen
              - Soft-Ein und -Aus deaktivieren (Werte sind auch viel zu hoch, die Zeit bezieht sich auf einen DimmSCHRITT und nicht auf die gesamte Soft-Zeit)
              - wenn der Kennlinienverlauf "linear" eingestellt ist, dauert es EWIG bis mit dem Dimmen angefangen wird. Ich habe benutzerdefiniert bis 10% Helligkeit 30ms, von 10% bis 30% Helligkeit 20ms und über 30% Helligkeit 10ms eingestellt, klappt ganz gut.
              - nur eine Betriebsart funktioniert gescheit - ich glaube es war LED-Phasenanschnitt. Mit der anderen war Dimmen nur bis ca 60% Helligkeit möglich.

              TS3:
              - Dimmen ohne Stoptelegramm einstellen
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                Genau, send mal auf den Helligkeitswert mit dr ETS einen Wert z.B. 50%.

                Die saubere Gruppenadressenstruktur kommt mir irgendwie bekannt vor ;-)))

                Hochvolt LED...bist Du sicher das die dimmbar sind?

                ...hab eben nochmals geschaut, steht dmmbar drauf und eine Lampe hat 4 Watt 3 Stück sind pro Kanal verbaut beim vierten nur zwei. Der Dimmaktor benötigt mind. 7 - x Watt also bin ich über den 7 Watt und deutlich drunter bei der maximal Leistung.

                Seitens der Gruppenadressen hatte/habe ich eine gute Vorbereitung

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Ich müsste bei mir mal die ETS anwerfen, habe genau die gleiche Kombi....

                  Folgende Werte würde ich erstmal ändern:

                  Dimmaktor:
                  - Grundhelligkeit runternehmen
                  - Soft-Ein und -Aus deaktivieren (Werte sind auch viel zu hoch, die Zeit bezieht sich auf einen DimmSCHRITT und nicht auf die gesamte Soft-Zeit)
                  - wenn der Kennlinienverlauf "linear" eingestellt ist, dauert es EWIG bis mit dem Dimmen angefangen wird. Ich habe benutzerdefiniert bis 10% Helligkeit 30ms, von 10% bis 30% Helligkeit 20ms und über 30% Helligkeit 10ms eingestellt, klappt ganz gut.
                  - nur eine Betriebsart funktioniert gescheit - ich glaube es war LED-Phasenanschnitt. Mit der anderen war Dimmen nur bis ca 60% Helligkeit möglich.

                  TS3:
                  - Dimmen ohne Stoptelegramm einstellen

                  Hallo dreamy1,

                  vielen Dank für die Parameter. Hab das gleich mal angepasst.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MannFred Beitrag anzeigen
                    Welche Releasekennzeichnung hat der von Dir verwendete Dimmaktor? Steht da "V02" auf dem Geräteetikett?

                    Wenn es ein "V02"-Gerät ist, bitte diesen Hinweis aus der Doku beachten...
                    Ja es ist V02 und die Sofware 1.2

                    Habe beim Kanal 1-3 jeweils 12 Watt angeschlossen.
                    Bei Kanal 4 sind es nur 8 Watt

                    -ich würde sagen innerhalb der Spezifikationen

                    LEDs sind die Philips 19238100 extra darauf geachtet, dass die dimmbar sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MannFred Beitrag anzeigen
                      Welche Releasekennzeichnung hat der von Dir verwendete Dimmaktor? Steht da "V02" auf dem Geräteetikett?

                      Wenn es ein "V02"-Gerät ist, bitte diesen Hinweis aus der Doku beachten...
                      Ja es ist V02 und die Sofware 1.2

                      Habe beim Kanal 1-3 jeweils 12 Watt angeschlossen.
                      Bei Kanal 4 sind es nur 8 Watt

                      -ich würde sagen innerhalb der Spezifikationen

                      LEDs sind die Philips 19238100 extra darauf geachtet, dass die dimmbar sind.

                      Kommentar


                        #12
                        Hab jetzt über den Tastsensor nochmals direkt probiert.

                        EIN/AUS (kurz betätigen) klappt bei allen Lampen.

                        länger betätigen wenn Lampen AN verändert nichts.

                        Lampen AUS dann Lange betätigen Lampen werden kurz dunkler und dann schaltet vermutlich der Aktor aus....


                        Ich vermute, dass die Gruppenadressen und die Zuordnung stimmen. Denke auch die Parameter.

                        Würde das ganze jetzt beim Aktor und den Lampen vermuten, dass da irgendwo der Fehler liegt. -Hoffe nur, dass die Kombination funktioniert.

                        Weiß jemand welche LEDs funktionieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Die Kombi funktioniert (bis auf leichtes Flackern, da gibts einen extra Thread dazu), habe ich selbst exakt so im Einsatz.

                          Hast Du die Parameter so angepasst, wie ich es geschrieben habe?

                          Setze beim TS3 mal noch Telegrammwiederholung auf "Ein".
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Die Kombi funktioniert (bis auf leichtes Flackern, da gibts einen extra Thread dazu), habe ich selbst exakt so im Einsatz.

                            Hast Du die Parameter so angepasst, wie ich es geschrieben habe?

                            Setze beim TS3 mal noch Telegrammwiederholung auf "Ein".
                            ...hast du auch die Philips Lampen?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X