Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenfolge der Abarbeitung von Logiken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Reihenfolge der Abarbeitung von Logiken?

    Hallo!

    Gibbet beim HS eine Möglichkeit, die Reihenfolge der "Abarbeitung" von Logiken zu definieren?

    Beispiel: Beim Betätigen eines Tasters sollen verschiedene Logiken getriggert werden, die jeweiligen Ausgänge sollen aber in einer bestimmten Reihenfolge (oder mit einer bestimmen Priorität) triggern.

    Mit Sequenzen/Verzögerungen ist dies in meinem Fall viel zu umständlich (und "wackelig"). Nach welchem Schema werden die Logiken überhaupt abgearbeitet?! Nach Erstell-Datum/Zeit?!

    Gruss, gaert
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    #2
    Nein, gibt es nicht -außer über Sequenzen oder Zeitverzögerungen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke, das dachte ich mir schon irgendwie. Es gibt also demnach auch keine HS-internen "Regeln", in welcher Reihenfolge die Logiken abgearbeitet werden? Klar, irgendeiner Struktur muss das Ganze ja folgen - aber dies ist vermutlich nicht öffentlich?
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Das folgt natürlich einer Struktur. Dazu gibt es auch ein Dokument, welches aber explizit das Startverhalten der Logik erklärt. Ein Geheimnis ist das nicht.

        Da KNX (und somit der HS) eventgetriggert laufen und man auch nie genau vorhersehen kann, in welcher Reihenfolge Telegramme eintreffen, muss das so sein.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Das ist natürlich wahr, aber es geht ja nicht um verschiedene eintreffende Telegramme, sondern um ein und dasselbe Telegramm - nur triggert das eben mehrere Logiken. Jetzt bleibt die Frage, welche Logik als erstes abgearbeitet wird, welche als zweites usw. (andere Telegramme beeinflussen die Logiken dabei nicht - außer die Ausgänge der jeweiligen Logik selbst natürlich).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Das geht nach der Reihenfolge der LogikIDs.

            Rein theoretisch ist die Logik die du als erstes erstellst auch die erste die abgearbeitet wird.

            Damit kann man sich sogar aus Loops befreien wenn der erste Baustein einem Zugriff auf den HS gewährt.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Ah, ok! Das dachte ich mir schon - also quasi nach "Erstellzeit"... Danke für den Tipp!
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar

              Lädt...
              X