Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das wurde in der Firmware korrigiert (ab R2.8). Bzgl. einem Update am besten hjk oder den MDT-Support fragen, dazu kann ich nichts sagen.
Dem würde ich mich anschließen, wobei ich dieses Problem mit der Lösung - langsames Abdimmen - etwas in den Griff bekommen habe. Diese Lösung empfindet meine Dame z.B. als sehr schön.....
Gibt es Erfahrungen mit dem Einbau dieser Präsenzmelder in normaler Schalterhöhe in der Wand? Hintergrund ist, dass ich in den WCs leider keine Deckendosen für PM habe (geistige Umnachtung bei der Planung) und BWM sind ja eher ungeeignet hier.
was wären das z.B. für Bewegungsmelder ganz konkret?
eibmaier sagt in seinem Buch, dass Bewegungsmelder dafür gedacht sind das Licht einzuschalten wenn eine Bewegung registriert wird (ausschalten dann manuell oder über eine fest-eingestellte Zeit). Präsenzmelder wären da um das Licht auszuschalten wenn keine Präsenz erkannt wird z.B. abends im Büro. (einschalten geht dann über Taster).
In der Praxis, wenn ich nach „KNX Bewegungsmelder“ google, bekomm ich nur Präsenzmelder angezeigt. Ich wüsste also nicht ob es tatsächlich einen unterschied zwischen den zwei gibt, oder ob sich um das gleiche Gerät handelt und der Name Ermessenssache ist.
Hier im Forum habe ich öfters gelesen, BWM und PM sind „im Prinzip das gleiche, nur dass PM empfindlicher sind“. Diese Definition ergibt für mich aber kein Sinn, weil für mich dann BWM und PM das gleiche wären und die Empfindlichkeit wäre dann nur eine Frage der Qualität oder eventuell Preisklasse.
Hier im Forum habe ich öfters gelesen, BWM und PM sind „im Prinzip das gleiche, nur dass PM empfindlicher sind“. Diese Definition ergibt für mich aber kein Sinn, weil für mich dann BWM und PM das gleiche wären und die Empfindlichkeit wäre dann nur eine Frage der Qualität oder eventuell Preisklasse.
Ich zitiere der Einfachkeit halber die Anleitung eines BJ Präsenzmelders:
~~~~~~~~~~~~~~~ schnips ~~~~~~~~~~~~~~~
Die hier beschriebenen Geräte können je nach Gerätetyp entweder als Präsenz- und/oder Bewegungsmelder verwendet werden.
Unterschied zwischen Bewegungsmelder und Präsenzmelder:
Die Hauptanwendung der Bewegungsmelder liegt im Schalten von Licht, wenn sich Personen auf etwas hinzu bewegen.
Die Hauptanwendung der Präsenzmelder dient zur Anwesenheitskontrolle und ermöglicht somit Licht, Heizung oder ähnliches zu schalten. Der Bewegungsmelder schaltet im ausgeschalteten Zustand auch ohne Helligkeit. Im eingeschalteten Zustand arbeitet er unabhängig von der Helligkeit.
Sowohl Bewegungsmelder, als auch Präsenzmelder basieren auf dem gleichen Erkennungsprinzip. Jedoch sind die Erfassungssegmente des Präsenzmelders feinmaschiger und somit in der Lage auch sitzende Personen als anwesend zu erkennen und entsprechend zu agieren. Darüber hinaus kann ein Präsenzmelder, anders als der Bewegungsmelder, das Kunstlicht (von ihm geschaltet) von dem natürlichen Licht unterscheiden und ermöglicht dadurch Funktionen wie eine Konstantlichtregelung, bei der immer so viel Kunstlicht beigesteuert wird, sodass eine gewisse Gesamthelligkeit vorliegt.
Hauptanwendungen:
• BW: Bewegung, Bereich Überwachung, Erfassung gehender Personen.
• PM: auch sitzende Tätigkeiten
Ich zitiere der Einfachkeit halber die Anleitung eines BJ Präsenzmelders:
ich sehe da kein Widerspruch zu meiner Aussage, dass für mich beide das gleiche sind und es lediglich Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Meldern gibt. Die Qualitätsunterschiede sind vielleicht nur im Software so dass manche Geräte nur als BWM agieren können und andere sowohl als BWM oder als PM eingestellt werden können.
ich sehe da kein Widerspruch zu meiner Aussage, dass für mich beide das gleiche sind und es lediglich Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Meldern gibt.
War auch als erklärende Bestätigung gemeint, nicht als Widerspruch. Das überlappt in den Anwendungen. Der Präsenzmelder kann die Funktion eines BWM übernehmen, und eben noch einiges mehr. Andererseits sind PM typischer- und sinnvollerweise an der Decke montiert, für Wandmontage in einer Schalterdose kenne ich nur BWM.
Der Hinweis im Datenblatt ("Der ARGUS ist für eine Montagehöhe von 2,2 m vorgesehen. Eine Montagehöhe von 1,1 m ist auch möglich, dabei halbiert sich aber die Reichweite.") zeigt, dass man die Präsenz doch besser "von oben herab" überblicken kann. Macht physikalisch irgendwie auch Sinn. Aber gut zu wissen, dass es prinzipiell auch Lösungen für die Wand gibt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar