Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
    ...und die wären deiner Meinung nach?
    Kommt auf Deine Anforderungen an. Aber vielleicht passt einer der folgenden:

    Gira Mini (e.g. Komfort) baugleich mit Jung 3361-1 M WW

    B.E.G. PD11 KNX flat

    Steinel Control PRO IR Quattro SLIM

    Basalte Auro
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
      Wo oder wie wurde das korrigiert? Verhalten sich hier die neuen Modelle anders oder kann ich meine bestehenden Melder irgendwie updaten?
      Das wurde in der Firmware korrigiert (ab R2.8). Bzgl. einem Update am besten hjk oder den MDT-Support fragen, dazu kann ich nichts sagen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Hi,



        Das wurde in der Firmware korrigiert (ab R2.8). Bzgl. einem Update am besten hjk oder den MDT-Support fragen, dazu kann ich nichts sagen.
        Dem würde ich mich anschließen, wobei ich dieses Problem mit der Lösung - langsames Abdimmen - etwas in den Griff bekommen habe. Diese Lösung empfindet meine Dame z.B. als sehr schön.....

        Kommentar


          #19
          Gibt es Erfahrungen mit dem Einbau dieser Präsenzmelder in normaler Schalterhöhe in der Wand? Hintergrund ist, dass ich in den WCs leider keine Deckendosen für PM habe (geistige Umnachtung bei der Planung) und BWM sind ja eher ungeeignet hier.

          Kommentar


            #20
            Ich habe in allen betreuten Objekten in den WCs BWM und die noch nie als ungegeignet empfunden. Außer man möchte da bei Licht schlafen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              was wären das z.B. für Bewegungsmelder ganz konkret?

              eibmaier sagt in seinem Buch, dass Bewegungsmelder dafür gedacht sind das Licht einzuschalten wenn eine Bewegung registriert wird (ausschalten dann manuell oder über eine fest-eingestellte Zeit). Präsenzmelder wären da um das Licht auszuschalten wenn keine Präsenz erkannt wird z.B. abends im Büro. (einschalten geht dann über Taster).

              In der Praxis, wenn ich nach „KNX Bewegungsmelder“ google, bekomm ich nur Präsenzmelder angezeigt. Ich wüsste also nicht ob es tatsächlich einen unterschied zwischen den zwei gibt, oder ob sich um das gleiche Gerät handelt und der Name Ermessenssache ist.

              Hier im Forum habe ich öfters gelesen, BWM und PM sind „im Prinzip das gleiche, nur dass PM empfindlicher sind“. Diese Definition ergibt für mich aber kein Sinn, weil für mich dann BWM und PM das gleiche wären und die Empfindlichkeit wäre dann nur eine Frage der Qualität oder eventuell Preisklasse.

              Kommentar


                #22
                Tatsächlich? Ich hätte halt Bedenken, dass bei längeren "Sitzungen" das Licht ausgeht und der WAF ins Bodenlose sinkt

                Klar, längere Nachlaufzeit einstellen, aber das ist auch nicht sehr elegant.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Ich habe in allen betreuten Objekten in den WCs BWM und die noch nie als ungegeignet empfunden.
                  Kommt auf die eingestellte Zeit an. Ich kenne viele, die sie gar nicht mögen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Ich kenne viele, die sie gar nicht mögen.
                    Hehe, genau. Und ich mag die ewigen Klohocker nicht - darum 2 Minuten Nachlaufzeit...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
                      Hier im Forum habe ich öfters gelesen, BWM und PM sind „im Prinzip das gleiche, nur dass PM empfindlicher sind“. Diese Definition ergibt für mich aber kein Sinn, weil für mich dann BWM und PM das gleiche wären und die Empfindlichkeit wäre dann nur eine Frage der Qualität oder eventuell Preisklasse.
                      Ich zitiere der Einfachkeit halber die Anleitung eines BJ Präsenzmelders:

                      ~~~~~~~~~~~~~~~ schnips ~~~~~~~~~~~~~~~

                      Die hier beschriebenen Geräte können je nach Gerätetyp entweder als Präsenz- und/oder Bewegungsmelder verwendet werden.

                      Unterschied zwischen Bewegungsmelder und Präsenzmelder:
                      Die Hauptanwendung der Bewegungsmelder liegt im Schalten von Licht, wenn sich Personen auf etwas hinzu bewegen.
                      Die Hauptanwendung der Präsenzmelder dient zur Anwesenheitskontrolle und ermöglicht somit Licht, Heizung oder ähnliches zu schalten. Der Bewegungsmelder schaltet im ausgeschalteten Zustand auch ohne Helligkeit. Im eingeschalteten Zustand arbeitet er unabhängig von der Helligkeit.

                      Sowohl Bewegungsmelder, als auch Präsenzmelder basieren auf dem gleichen Erkennungsprinzip. Jedoch sind die Erfassungssegmente des Präsenzmelders feinmaschiger und somit in der Lage auch sitzende Personen als anwesend zu erkennen und entsprechend zu agieren. Darüber hinaus kann ein Präsenzmelder, anders als der Bewegungsmelder, das Kunstlicht (von ihm geschaltet) von dem natürlichen Licht unterscheiden und ermöglicht dadurch Funktionen wie eine Konstantlichtregelung, bei der immer so viel Kunstlicht beigesteuert wird, sodass eine gewisse Gesamthelligkeit vorliegt.

                      Hauptanwendungen:
                      • BW: Bewegung, Bereich Überwachung, Erfassung gehender Personen.
                      • PM: auch sitzende Tätigkeiten

                      ~~~~~~~~~~~~~~~ schnips ~~~~~~~~~~~~~~~

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        Ich zitiere der Einfachkeit halber die Anleitung eines BJ Präsenzmelders:
                        ich sehe da kein Widerspruch zu meiner Aussage, dass für mich beide das gleiche sind und es lediglich Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Meldern gibt. Die Qualitätsunterschiede sind vielleicht nur im Software so dass manche Geräte nur als BWM agieren können und andere sowohl als BWM oder als PM eingestellt werden können.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
                          ich sehe da kein Widerspruch zu meiner Aussage, dass für mich beide das gleiche sind und es lediglich Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Meldern gibt.
                          War auch als erklärende Bestätigung gemeint, nicht als Widerspruch. Das überlappt in den Anwendungen. Der Präsenzmelder kann die Funktion eines BWM übernehmen, und eben noch einiges mehr. Andererseits sind PM typischer- und sinnvollerweise an der Decke montiert, für Wandmontage in einer Schalterdose kenne ich nur BWM.


                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            für Wandmontage in einer Schalterdose kenne ich nur BWM.
                            Merten knx argus präsenz 180/2.20m up wäre einer.

                            Grüße
                            Andreas


                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Merten knx argus präsenz 180/2.20m up wäre einer.
                              Danke, Andreas. Den kannte ich noch nicht.

                              Der Hinweis im Datenblatt ("Der ARGUS ist für eine Montagehöhe von 2,2 m vorgesehen. Eine Montagehöhe von 1,1 m ist auch möglich, dabei halbiert sich aber die Reichweite.") zeigt, dass man die Präsenz doch besser "von oben herab" überblicken kann. Macht physikalisch irgendwie auch Sinn. Aber gut zu wissen, dass es prinzipiell auch Lösungen für die Wand gibt.

                              Kommentar


                                #30
                                Welche davon hast du in der Praxis getestet? Was war besser, was schlechter als bei den MDT?

                                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                                dass man die Präsenz doch besser "von oben herab" überblicken kann. Macht physikalisch irgendwie auch Sinn.
                                Ja, auf alle Fälle. Aber wenn es nicht anders geht, dann lieber diesen PM als irgendeinen BM.

                                Viele Grüße
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X