Guten Morgen,
Wow, eure Antworten waren super schnell.
Vielen Dank, das netcat-Kommando war die richtige Spur, damit kam gestern Nacht der erste Zählerstand beim HS3 an, per UDP Port 2200 (ist egal welcher, oder ?)
Ich habe noch lange rumprobiert, aber mir fehlt ein wenig das Verständnis der UDP Empfangen Funktion des Experten.
Ich möchte ungefähr folgendes realisieren. Per netcat werden zyklisch 4 Zählerstande am besten in einer UDP Message gesendet. Format wäre egal, aber am Besten in so der Art 11;22222;3333;44444 oder mit anderen Trennzeichen.
Die Konfiguration des UDP Senders selbst im IP-Meldungsfensters ist soweit klar, nur wie definiere ich die 4 Bestandteile der Message ? Das geht wohl mit dem Tab "Empfangen", an der Stelle an der in der Liste die Daten und iKOs aufgeführt sind, aber wie müssten diese aussehen (also Format, Trennzeichen, ...) ?
Wäre super wenn jemand ein Beispiel für z.b. mehrere float Werte in einer Text-Message hätte ? Oder denke ich da etwas verkehrt ?
Danke euch !
Wow, eure Antworten waren super schnell.
Vielen Dank, das netcat-Kommando war die richtige Spur, damit kam gestern Nacht der erste Zählerstand beim HS3 an, per UDP Port 2200 (ist egal welcher, oder ?)
Ich habe noch lange rumprobiert, aber mir fehlt ein wenig das Verständnis der UDP Empfangen Funktion des Experten.
Ich möchte ungefähr folgendes realisieren. Per netcat werden zyklisch 4 Zählerstande am besten in einer UDP Message gesendet. Format wäre egal, aber am Besten in so der Art 11;22222;3333;44444 oder mit anderen Trennzeichen.
Die Konfiguration des UDP Senders selbst im IP-Meldungsfensters ist soweit klar, nur wie definiere ich die 4 Bestandteile der Message ? Das geht wohl mit dem Tab "Empfangen", an der Stelle an der in der Liste die Daten und iKOs aufgeführt sind, aber wie müssten diese aussehen (also Format, Trennzeichen, ...) ?
Wäre super wenn jemand ein Beispiel für z.b. mehrere float Werte in einer Text-Message hätte ? Oder denke ich da etwas verkehrt ?
Danke euch !
Kommentar