Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler über IR Kopf auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen,

    Wow, eure Antworten waren super schnell.
    Vielen Dank, das netcat-Kommando war die richtige Spur, damit kam gestern Nacht der erste Zählerstand beim HS3 an, per UDP Port 2200 (ist egal welcher, oder ?)
    Ich habe noch lange rumprobiert, aber mir fehlt ein wenig das Verständnis der UDP Empfangen Funktion des Experten.
    Ich möchte ungefähr folgendes realisieren. Per netcat werden zyklisch 4 Zählerstande am besten in einer UDP Message gesendet. Format wäre egal, aber am Besten in so der Art 11;22222;3333;44444 oder mit anderen Trennzeichen.
    Die Konfiguration des UDP Senders selbst im IP-Meldungsfensters ist soweit klar, nur wie definiere ich die 4 Bestandteile der Message ? Das geht wohl mit dem Tab "Empfangen", an der Stelle an der in der Liste die Daten und iKOs aufgeführt sind, aber wie müssten diese aussehen (also Format, Trennzeichen, ...) ?

    Wäre super wenn jemand ein Beispiel für z.b. mehrere float Werte in einer Text-Message hätte ? Oder denke ich da etwas verkehrt ?
    Danke euch !

    Kommentar


      #17
      Guten Morgen,

      ich denke ich habe es jetzt mit der UDP Empfangsfunktion des HS hinbekommen. Ich finde die Funktion ist im Experten 4 trotz Hilfe ein wenig "verwirrend" :-)
      Ich werde als nächstes die Daten der beiden Zähler auf dem PI in einer SQLite Datenbank loggen und/oder in einem HS Archiv.
      Da der PI ja jetzt hier ist, mal sehen ob man daran vielleicht auch einfach ein paar 1-Wire Sensoren bekommt ...
      viele Grüße

      Kommentar


        #18
        Ich hänge mich mal hier ran.
        Habe heute auch meinen ISKRA MT681 zusammen mit einem co-met Infrarot-Lesekopf und dem sml-meter PlugIn von JuMi (super Sache) in Betrieb genommen.
        Der Gesamtzählerstand wurde auch direkt richtig angezeigt.
        Aber bei der Wirkleistung steht leider immer -1.

        Wenn ich das Skript manuell ausführe sieht es folgendermaßen aus:

        Code:
        10800FF Obis
        650000018201621E52FF5900000000006E1841 contains hex
        00000000006E1841 hex
        721.5169<<<<---- Wert
        COUNTER
        Zaehler_Verbrauch obisname
        721.5169 value
        Zaehler_Verbrauch_5.rrd
        Zaehler_Verbrauch obisname
        721.5169 value
        Zaehler_Verbrauch_15.rrd
        Zaehler_Verbrauch obisname
        721.5169 value
        Zaehler_Verbrauch_60.rrd
        Zaehler_Verbrauch obisname
        721.5169 value
        Zaehler_Verbrauch_1440.rrd
        GA:9/0/0 Wert:721.5169 DPT:14
        700FF Obis
        0101621B520055000001BB contains hex
        01621B520055000001BB hex
        Integer overflow in hexadecimal number at SML_Meter line 69.
        Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at SML_Meter line 69.
        -0.1<<<<---- Wert
        GAUGE
        Zaehler_Leistung obisname
        -0.1 value
        Zaehler_Leistung.rrd
        GA:9/0/1 Wert:-0.1 DPT:9
        Evtl. hat irgendwer auf Anhieb ne Idee woran das liegen kann. Ansonsten beschäftige ich mich morgen mal damit. Jetzt ist doch schon etwas spät.

        Kommentar


          #19
          @coolrunnings:

          lass uns das mal lieber hier weiter diskutieren:

          https://knx-user-forum.de/wiregate/1...plugin-36.html

          Dazu wären die Konfigurationszeilen mit den Obis-Werten hilfreich.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #20
            co.met und andere

            hallo,

            also bei mir funktioniert dieser co. met lesekopf nicht. wurde schon mal getauscht und auch der neue logt nicht richtig mit.
            habe mir alternativ letzte woche ein anderes gerät zugelegt. youless datenlogger für 85€ bei bg-etech.de
            mittwoch bestellt, donnerstag geliefert, donnerstag abend angeschlossen und seit dem wird fleissig mitgelogt.
            bei youless.nl gibt es ein xls sheet mit makro, was die komplette auswertung macht. und das alles über ethernet. gibt auch zwei apps für ios und android.
            und nen kostenlosen server um die daten abzuspeichern bei bidgely.com (allerdings nur in $ anzeige)....

            ich hab übrigens einen emh ehz zähler mit optoel. schnittstelle. der youless hängt aber an der verbrauchs LED dran (klebeband mit loch in der mitte und klettverschluss. soll aber auch mit alten zählern mit drehscheibe funktionieren....

            Kommentar


              #21
              Guten Morgen,

              danke für das Feedback. Ich habe mir den youless datenlogger auf der Webseite mal kurz angesehen, ist sicher auch ne gute Lösung aber so wie ich das sehe tastet er die Impulse der IR Diode ab. Beim co.met den ich jetzt einsetzte funktioniert das ganze ja über SML-Protokoll der bidirektionalen IR-Schnittstelle, also ein etwas anderer Anwendungsfall.
              Ich taste meine beiden Zähler jetzt über einen RaspPi und 2 der co-met Köpfe ab, was super funktioniert.
              Bisher habe ich noch das Problem daß nach einiger Zeit (ca. 300 Abtastungen) die beiden USB Schnitstellen des PI Probleme bereiten, die seriellen Daten nicht mehr richtig ankommen. Das Problem besteht wenn ich die USB Schnittstellen einmal am Programm Anfang öffne und geöffnet lasse (POSIX: open()). Schliesse und öffne ich die Port vor jeder Messung (z.B. im Minuten-Takt) läuft das ganze wunderbar.
              Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem ?
              viele Grüße,
              Stefan

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen,
                ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung um meine Iskra-Zähler auszulesen. Wie ist eure Erfahrung hier nach einem Guten halben Jahr mit dieser optischen Schnittstelle? Läuft das zufriedenstellend und stabil?

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Ja. Tut es.

                  Kommentar


                    #24
                    Kann ich ebenfalls bestätigen, läuft gut, auch mit 2 IR-Köpfen über USB am RPi.

                    Kommentar


                      #25
                      Hab sogar noch 20m kabel zwischen dem Opto-Kopf und dem RS232-USB-Konverter. Funktioniert bestens.

                      Kommentar


                        #26
                        Alles klar... ich werde erstmal mit den Leseköpfen von volkszähler.org zu arbeiten. Sollte aber keinen Unterschied machen...

                        Kommentar


                          #27
                          Hab ich Anfangs auch. Beim Wechsel des Zählers ging dann nichts mehr. Dann war mir das gebastel zu blöd und ich hab fertige Köpfe gekauft: Magnet-IR-Optokopf für elektronische Zähler (USB) - co.met webShop

                          Kommentar


                            #28
                            Hmm... OK... Dann werde ich wohl die gleiche Lernkurve machen wie du auch... Die Teile sind schon bestellt :-/

                            Kommentar


                              #29
                              Muss nicht sein. Kann aber.

                              Das blöde ist nur, dass, wenn's nicht geht, man wie der Ochs' vor'm Berg steht wenn man nicht das passende Equipment zur Analyse hat. Und selbst wenn man ein schnelles und großes Oszi zur Hand hat (hatte mir eines geliehen): Da ging ne Menge Zeit drauf. Mit dem Ergebnis: ein paar Euro mehr ausgeben und alles tut "out-of-the-box".

                              ach ja: Smart Meter Gateway COM-1 - co.met webShop

                              Damit sparst du dir dann noch den Raspi und den RS232-USB Adapter. Ist vielleicht nicht billiger. Aber dem Raspi ein Read-Only System beibringen (lässt die SD-Karte länger leben) ist auch nicht in 2min erledigt.

                              Kommentar


                                #30
                                Das hatte ich mir auch schon mal angeschaut... Ich hab aber insgesamt 3 Zähler die ich auslesen möchte, dann wirds doch etwas teuer... Da ich das Raspi schon das da hab...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X