Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX sensor ausgebaut, folgte Störung an gesamten System..Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX sensor ausgebaut, folgte Störung an gesamten System..Lösung?

    Guten Tag zusammen,

    wir haben vor kurzem ein Haus gekauft in dem die EIB/KNX System zur Steuerung von Lichschaltern, Rolläden und Heizung benutz wurden. Leider haben wir erst wenig Erfahrung mit dem System sammeln können und schon trat der erste Fehler auf.
    Mein Mann hat gestern Abend ein KNX Sensor (Firma Merten) von der Leitung getrennt. Sobald dies gemacht wurde, hat das Licht in dem Raum angefangen sich eigenständig an- und auszuschalten. Es passierte so 10-15 mal, bis es dann afgehört hat.
    Leider haben wir feststellen müssen, dass das Gleiche geschied mit jedem Schalter im Haus. Alle Lichte die einmal angemacht wurden, haben sich nachdem selbstständig gemacht und blinken wie im Discohaus.
    Wir vermuten das Problem wurde verursacht durch das Abtrennen von einem Sensor von der Leitung, verstehen aber nicht, warum es das gesamte System infiziert hat.
    Kennt bitte hier jemand dieses Problem und dessen Behebungsmöglichkeiten? Wir werden für jeden Rat sehr dankbar.

    P.S: Das System hat im Haus bei dem Vorbesitzer eine rumänische firma installiert, die leider auch in Rumänien sitzt und vor Ort haben wir bisher noch keine Firma engagiert.

    #2
    Es kann sein, dass bei den Sensoren die Diebstahlwarnung programmiert wurde...sprich sobald einer der besagten Sensoren entfernt wird, wird irgendeine Aktion ausgelöst...in eurem Fall ein Blinken der Lampen...

    Einfach den Sensor wieder anstecken und gut...

    Kommentar


      #3
      danke für die Antwort.
      Das ist es eben. Der Sensor wurde umgehend wieder richtig reingesteckt, das Problem hat es aber nicht behoben wie wir erwartet haben.
      Wir haben im ganzen Haus die Sicherungen ausgesachaltet aber das System läuft dann auf back-up Batterie und dadurch hat es keinen positiven Effekt gehabt.
      Gibt es bei dem System ein Restart womit man es rebooten könnte ohne die Programmierung der Schalter zu verlieren?

      Kommentar


        #4
        einfach beim Netzteil den RESET Schalter betätigen, 15 sec warten und dann sollte der Reset ausgelöst sein,....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Um welchens Sensor handelt es sich denn ?
          Aus welchem raum kommen sie ?
          Vieleicht kann ich ihnen helfen.
          Gerne PN .
          Gruss

          Kommentar


            #6
            Sechs Rechtschreibfehler in einem kurzen Vierzeiler und noch nicht mal ein korrekt geschriebener Username...ob da Vertrauen aufkommt? :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Ich habe den Reset Knopf betätigt aber das Problem wurde nicht aufgehoben.
              Ich dachte eben, dass ein Neustart von dem System den gewünschten Eeffekt haben wird...leider passierte nichts.
              An dem System Instabus EIB von Merten ist auch keine Error/Warnung angezeigt, sodass man wissen könnte, da ist das und das Problem.

              Hat jemand weitere Vorschläge zur Ursache/Behebung?

              P.S: Der Sensor, der abgetrennt wurde, ist ein Taster plus mit Raumtemperaturregler von Merton (670802) im Bad im oberen Stockwerk. Wie es mit anderen verbunden ist weiss ich nicht - anscheinend irgendwie aber doch wenn es das System gestört hatte.

              Vielen Dank

              Kommentar


                #8
                Im KNX ist irgendwie alles miteinander verbunden... :-)

                Noch mal genau:

                Ihr habt
                1. einen Tastsensor ausgebaut, also den Stecker abgezogen, richtig?
                2. Dann hat in diesem Raum das Licht angefangen zu blinken?
                3. Dann habt ihr einen anderen Tastsensor abgezogen und dort auch auch das Licht ange
                fangen zu blinken?

                Sind alle abgezogenen Teile wieder angesteckt?
                Den Reset hast Du ausgelöst, indem Du 15 Sek lang den Knopf an der Spannungsversorgung gedrückt und gehalten hast?
                Habt ihr evtl. mehr als eine Spannungsversorgung?

                Sonst:
                den oder die KNX-Stecker von der Spannungsversorgung trennen
                prüfen, ob alle anzeigen an den Tastsensoren etc. aus sind.
                prüfen, ob alle Tastendrücke ohen Reaktion bleiben (Stichproben in jedem Stock)
                Dann KNX-Stecker wieder an das Netzteil anschließen

                ACHTUNG:
                Um an den Stecker ran zu kommen musst Du vermutlich Teile der Verkleidung abmontieren, dahinter verbergen sich stromführende Teile! LEBENSGEFAHR!
                Nur machen, wenn Du weißt, was Du tust!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Nur zu näheren Erklärung:

                  nur der einzige Sensor wurde ausgebaut (das im Bad - mein Mann versteht Elektrik sehr gut und weisst was er tut, nur die Programmierung ist uns fremd). Dann hat es in dem einem Raum angefangen zu blinken. Irgendwann nach so 10-15 Malen ging es wieder aus. ABER auch ohne weitere Tastensensors anzufassen, trat das gleiche Problem an jedem Schalter auf (btw. wir haben in dem Haus ca. 60 davon).

                  Reset hat nicht geholfen und gestern Abend haben wir an den 2 Sicherungskasten, die wir haben, alle Sicherungen mal ausgemacht und wieder angemacht (musste eigentlich die Stromversorgung zu jedem Sensor betreffen, hat aber auch nicht geholfen, vermutlich weil das Teil weiterhin Versorgung aus der Akku bekommt)

                  Kommentar


                    #10
                    Also Merten 670802 ist eine Tasterschnittstelle. Bitte mal genaue Bezeichnung oder Bild vom Tastsensor.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sabuska2 Beitrag anzeigen
                      hat aber auch nicht geholfen, vermutlich weil das Teil weiterhin Versorgung aus der Akku bekommt)
                      Drum der Rat den KNX-Stecker von der Spannungsversorgung zu ziehen! Hierüber werden alle Geräte mit Strom versorgt! Wenn Dein Mann Elektiker ist, dann ist das ja kein Thema für ihn!

                      Und es blinkt jetzt noch immer? Oder es fängt immer wieder an, wenn ihr irgendwo ein Licht schalten wollt?

                      PS:
                      die ETS-Projektdatei für euer Haus habt ihr wahrscheinlich nicht, oder?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Entschuldigung, diesen Kode habe ich in den Unterlagen von der rumänischen Firma gefunden, anderen finde ich leider nicht also anbei dann das Foto.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo.

                          Hätte noch ne Idee wie man es lösen könnte, habt ihr nen Rechner im Haus, und wenn ja sitzt in der Verteilung ne KNX Schnittstelle ?

                          Kommentar


                            #14
                            Ist an der Spannungsversorgung ne Rote Lampe an?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Programierer Knx Beitrag anzeigen
                              Hallo.
                              habt ihr nen Rechner im Haus, und wenn ja sitzt in der Verteilung ne KNX Schnittstelle ?
                              beides JA.

                              Rotes Licht leuchtet nicht, alles ist auf grün!
                              Rot kommt nur wenn man auf Knopf "Hand" drückt (vermutlich manuelle Steuerung).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X