Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPhone Skin für Misterhouse - Tester gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi,

    ich hatte das gleiche Problem mit den icons. Ich meine ich habe auch nur die icons nach graphics kopiert.

    Mit den Ü's => It's not a bug, it's a feature. (Bei mir geht das manchmal, manchmal auch nicht)

    Hope this helps!

    cu
    Joerg
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #77
      Ich hatte auch das Problem mit den Icons, die sollten wir RaK mal ins SVN packen lassen.

      Bzgl. den Umlauten habe ich in meiner index.shtml folgende Zeile:

      Code:
      <META HTTP-EQUIV="Content-type" CONTENT="text/html; charset=utf-8">
      Seitdem habe ich eigentlich keine Umlautprobleme mehr (weder auf Mac, noch Linux noch Firefox oder Safari...)

      Kommentar


        #78
        Yep - die Icons und der Meta-Tag für die UTF-8 Codierung sollten ins SVN :-)
        Danke für die Tips.
        Meine Basics laufen soweit...
        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #79
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          Yep - die Icons und der Meta-Tag für die UTF-8 Codierung sollten ins SVN :-)
          Wenn mir einer erklären kann wie das geht, dann mache ich das. Zugriff hab ich, aber im Moment keine Zeit wegen dem bezahlten Nebenjob (dem neben EIB .

          LG

          Kommentar


            #80
            Zitat von RaK Beitrag anzeigen
            Wenn mir einer erklären kann wie das geht, dann mache ich das. Zugriff hab ich
            Eieiei, wen hast Du eigentlich bestochen, dass Du Commitrechte bekommen hast?

            Ich gehe davon aus, dass Du bereits weißt, wie Du ein checkout machst (ist ja auf der mh Website erläutert). Dann kopierst Du die zu ändernden Dateien an ihren Platz.
            Dateien, die neu sind (wie die Icons), musst Du erst noch SVN bekannt machen:
            Code:
            svn add icon.png
            Ein Commit (von geänderten oder ge"add"eten Dateien machst Du dann mit:
            Code:
            svn commit -m "Eine Commit-Message zur Änderung" index.shtml
            Auf diese Weise committest Du immer nur die eine angegebene Datei. Das ist vermutlich sicherer, als es gleich mit dem ganzen Projekt oder ganzen Verzeichnissen zu probieren.

            Hoffe, das hilft erstmal weiter; und danke für Deinen Einsatz trotz so vieler Nebensächlichkeiten wie bezahlten Jobs

            Kommentar


              #81
              Hi,

              ich bin begeistert von den vielen tollen Beispielen mit der Iphone Visu die Ihr hier gepostet habt.

              Ich habe auch schon den eibd und mh auf einem debian lenny und zum testen auf einem nslu2 (etch) installiert und schon so meine erste Erfolge erziehlen können.

              Irgendwie scheine ich aber immer mehr den Faden zu verlieren.

              Ich bin mir nicht mehr sicher welche Versionen der einzelnen benötigten Files nun aktuell und von wo ich die nun beziehen soll?

              Ich habe nun auf meinem NAS (nusl2) mh aus dem svn aufgesetzt, das scheint aber auch nicht aktuell zu sein, glaube ich. Einzelne Files haben ja so was ähnliches wie eine Versions nummer im Komentar woran man als Laie "erraten" welches file aktueller ist. Ich würde das toll finden wenn in den Files eine Versionsnummer mit Datum ... gepflegt würde, vielleicht gibt es das ja auch schon nun ich hab es nur übersehen.

              Kann mir jemand helfen meine installation auf den neuesten Stand zu bringen bevor ich hier mit Fragen anfange die vielleicht dadurch schon beseitigt werden wenn man alles aktuell hat.

              Sollten die tollen Icons die Ihr hier immer wieder verwendet auch über ein Update hinzugefügt werden, oder könnte die mir liebenswerterweise jemand zur Verfügung stellen?

              FYI:

              Speziell interressiert mich:

              -Iphone visu
              -Icons für die iphone visu
              -Rollerblinds -> ich habe im ganzen Haus Raffstore die sind in den Aktoren mit der Funktion Jalousie umgesetzt ich hoffe das geht dann mit Rollerblinds
              -die einfachere Bedienung der Raffstore ohne submenü
              -usw...

              Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen.

              LG, Steini

              Kommentar


                #82
                Hi Steini,

                ich versuche gerade hier den aktuellen Stand aller Dateien zu sortieren und das SVN als zukünftigen Ausgangspunkt für alle Weiterentwicklungen zu etablieren. Da ich selbst keine SVN Schreibrechte habe, ist RaK unser "Gatekeeper" und sorgt hoffentlich immer zeitnah dafür, dass Änderungen dort comittet werden.
                Die Idee der Versionsnummer in den Files klingt sehr gut; wir sollten dringend in allen Files SVN Keywords unterbringen, also z.B. einfach einen Kommentar wie:
                Code:
                # $Id$
                Viele Grüße,
                Kai

                Kommentar


                  #83
                  Hi Kai,

                  danke erst für Deine Antwort!

                  Dann stimmt es wohl dass der Code aus dem svn noch nicht das gelbe vom Ei ist, obwohl ich den trunk gezogen habe...

                  Nun die Frage wie lange Ihr dafür wohl noch brauchen wird muss ich natürlich noch stellen!

                  Aber es wird wohl das Beste sein darauf zu warten bis das alles sauber ist, bevor ich weiter rummurkse.

                  Mir wäre da noch was eingefallen was so DAU´s wie mir noch super toll helfen würde:

                  Zusätzlich zu einer Version und Datum wäre cool wenn dort noch stehen würde im welches Verzeichniss die Datei denn standardmässig hingehört und man bei Erweiterungen die Example-dateien auch mitpflegt oder mehr Kommentare im Code finden würde, dann kann man das vielleicht schneller alles richtig umsetzen und müsste dann weniger in den Foren nachfragen. Alternativ sind die Wikis ja auch ganz toll hören aber oft mittendrin auf oder die News fehlen halt noch...

                  Gut das es so viele hilfreiche Leute gibt, die entwickeln und helfen.

                  Mir ist schon klar dass das alles unbezahlte Arbeit ist und ich da ganz schön viel verlange. Aber umso besser alles dokumentiert ist um so besser läufts nachher und die Interessensgruppe wächst auch bestimmt.

                  Na dann freu mich schon auf News...

                  Kommentar


                    #84
                    Kleine Info, habe gestern den neuen Opera 10 Mobile auf mein Nokia E51 geladen, weil der vorhande orginal Browser und auch Opera mini nicht mit der iPhone Visu funktionierte!

                    Bin sehr zufrieden mit der Applikation, jetzt kann ich auch mein Handy benutzen(fehlt nur noch der VPN fernzugriff)!
                    Opera Mobile 10 Beta für Nokia Smartphones

                    Opera Mobile 10 Beta unterstützt Smartphones von Nokia, Samsung und Sony Ericsson, auf denen Symbian/S60 3. Edition (FP1 und FP2) oder 5. Edition ausgeführt wird.
                    Zertifiziert für folgende Geräte: E51, E52, E55, E63, E66, E71, E75, N78, N79, N81, N82, N85, N86, N95 8GB, N96, N97, 5320, 5630, 5800, 6220c, 6720c, Samsung i7110, Samsung i550, Samsung Omnia HD, Samsung Innov8, Sony Ericsson Satio

                    Opera Mobile 10 Beta für Windows Mobile-Telefone


                    Zertifiziert für folgende Geräte: Acer DX900, Acer F900, Acer M900, Acer neoTouch, Asus nuvifone M20, Asus P835, HTC Advantage X7510, HTC MAX 4G, HTC Pure, HTC Tilt2, HTC Touch, HTC Touch 3G, HTC Touch Cruise, HTC Touch Cruise 09, HTC Touch Diamond, HTC Touch Diamond2, HTC Touch Dual, HTC Touch HD, HTC Touch Pro, HTC Touch Pro2, HTC Touch Viva, HTC Touch2, HTC TyTN II, LG GM730, LG GM750, LG KS20, Motorola A3100, O2 XDA Serra, Palm Treo Pro, Samsung B7300 OmniaLITE, Samsung B7610 OmniaPRO, Samsung i780, Samsung I8000 Omnia II, Samsung i900 Omnia, Sony Ericsson XPERIA X1, Toshiba TG01

                    Opera Mobile ? Download

                    Liebe Grüße
                    Christoph

                    Kommentar


                      #85
                      EIB6 Werte anzeigen

                      Hallo zusammen,

                      die iPhone-Skin zeigt keine EIB6-Werte an, Definition z.B. wie folgt:

                      EIB6, 7/2/1, Kueche_ValveActualValue, EG_Heating|EG_Kueche, R

                      Leseflag ist gesetzt, Misterhouse bekommt die Werte.
                      EIB5-Werte (Temperaturen) funktionieren!

                      Was kann ich tun?

                      Gruss,
                      Michael
                      Viele Grüße,
                      Michael

                      Kommentar


                        #86
                        Ich habe keine EIB6-items in meiner iphone Visu, aber in der iphone.pl wird EIB6 wie EIB5 behandelt:
                        Wie sieht denn die "set_label"-Definition für die entsprechende EIB6-Gruppenadresse im Vergleich zu der der EIB5-items aus?
                        Gruß,
                        Marc

                        Kommentar


                          #87
                          @aggie89go
                          Danke für den Hint. Jetzt funktioniert es! Ich dachte es gibt eine Default-Einstellung und das die set_label Darstellungen nicht zwingend sind.
                          Dem ist wohl nicht so.

                          Hier ein Beispiel, falls noch jemand das Problem hat:

                          $Bad_ValveSetpointValue -> set_label('Bad Ventil Sollwert [%d]');


                          Gruss,
                          Michael
                          Viele Grüße,
                          Michael

                          Kommentar


                            #88
                            Heizungsmodus anzeigen

                            Nachdem ich jetzt EIB6 Werte anzeigen kann kommt der nächste Schritt .
                            Ich habe die Gira TS2 und die kodieren den Heizungsstatus in einem Byte. Am Schalter werden die Zustände durch Symbole angezeigt. Diese Symbole möchte ich auch in der Visu sehen. Zum Verständnis, folgende Zustände sind verfügbar:
                            Bit 0: 1: Komfortbetrieb aktiv
                            Bit 1: 1: Standbybetrieb aktiv
                            Bit 2: 1: Nachtbetrieb aktiv
                            Bit 3: 1: Frost-/Hitzeschutz aktiv
                            Bit 4: 1: Regler gesperrt
                            Bit 5: 1: Heizen; 0: Kühlen
                            Bit 6: 1: Regler inaktiv
                            Bit 7: 1: Frostalarm (T Raum < + 5 °C)

                            Frage ich die GA in der ETS ab bekomme ich z.B. folgenden Wert:
                            $21|13%
                            => Hex 21 ist Binär 100001, also Komfortbetrieb + Heizen
                            Misterhouse gibt mir aber für die GA nur den Wert 13(%), wie komme ich an die 21 ran?


                            Gruss,
                            Michael
                            Viele Grüße,
                            Michael

                            Kommentar


                              #89
                              Ok, nachdem ich in die EIB_Items.pm geschaut habe, wird mir klar dass ich für obige Anforderung einen eigenen EIS6-Typ brauche mit eigener decode/encode Methode. Hat jemand schon sowas realisiert?

                              Gruss
                              Michael
                              Viele Grüße,
                              Michael

                              Kommentar


                                #90
                                OK, das war einfach. Ich habe jetzt einen Typ EIB6BYTE und davon abgeleitet EIB6OPSTATUS. Zu letzterem habe ich entsprechende Status-Icons abgelegt, wobei immer nur ein Icon geht, oder? Mein TS2-Schalter zeigt mehrere Icons pro Operation Status an, z.B. Komfortmodus + Heizen aktiviert. Gibts dafür ne Lösung?

                                Jetzt brauche ich nur noch schoene Icons :-).


                                Gruss
                                Michael
                                Viele Grüße,
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X