Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busprobleme beim Laden der Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Busprobleme beim Laden der Applikation

    Ich habe schon seit der Inbetriebnahmen ein Problem mit meiner Installation, das auch der Eli bis jetzt nicht lösen konnte.

    Folgende Konfiguration:


    Hauptlinie 1.0
    Unterline 1.1

    Gira LK 1.1.0
    Enertex IP Router 1.0.255

    Bei einigen Aktoren oder Sensoren auf der Hauptlinie (nicht bei allen) startet das Laden der Applikation zunächst normal (Aktivität am LED der LK erkennbar) bricht dann aber nach etwa der Hälfte der normalen Ladezeit mit verschiedenen unspezifischen Fehlermeldungen ab. Alle Geräte auf der Unterlinie lassen sich einwandfrei programmieren.
    Zieht man am LK die Unterlinie ab, so lassen sich auch alle Geräte der Hauptlinie einwandfrei programmieren, auch die, bei denen vorher der Laden abgebrochen ist.
    Dann habe ist zum Test den IP-Router auf die Unterlinie gehängt mit Adresse 1.1.255. Nun lassen sich plötzlich einige Geräte der Unterlinie nicht mehr programmieren (wieder gleicher Effekt, Abbruch nach der Hälfte). Dafür funktioniert das programmieren jetzt bei allen Geräte auf der Hauptlinie einwandfrei.
    Den Linienkoppler habe ich schon mal getauscht, leider ohne Erfolg.
    Ich habe auch anstelle des IP Router eine USB Schnittstelle benutzt, ebenfalls ohne Erfolg.
    Auch mein Elektriker ist erst mal ratlos. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Ciao, Peter

    #2
    Linienkoppler richtig angeschlossen?

    Main Line = Hauptlinie (1.0.xxx)
    Line = Linie (1.1.xxx)


    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
      Linienkoppler richtig angeschlossen?

      Der ist korrekt geklemmt, wurde doppelt geprüft !

      Kommentar


        #4
        IP Router + LK gemeinsam

        Ich hatte "ähnliche" Probleme mit 2 IPR200REG (baugleich ENERTEX) mit 3 Linienkopplern und 2 IP-Routern auf der Hauptlinie = ging gar nichts mehr.
        Dann habe ich die IP-Router tatsächlich als Linienkoppler statt als reine Schnittstellen für IP-Geräte installiert und seitdem geht´s.
        Ich denke, daß die IP-Router zwingend Linienkoppler sein wollen ;-)

        Kommentar


          #5
          Dann hätte das Problem doch verschwunden sein müssen, als ich ein USB Interface anstelle des IP Routers verwendet hatte. Das war jedoch nicht der Fall.

          Kommentar


            #6
            Geschlossener Busring, also beide Enden des Buskabels aufgelegt und angeschlossen?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Vielleicht ist es wieder das "Linienkoppler-Problem" (siehe z.B. hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ammierbar.html).

              Einfach einmal testweise die (hier wahrscheinlich) 2 Parameter bzgl. "Wiederholung von Telegrammen bei Übertragungsfehlern" im LK einmal auf "nein" setzen und den LK neu programmieren. Dann erneut die Programmierung der kritischen Aktoren/Sensoren probieren.

              Sollte alles nichts bringen, dann Parameter wieder zurücksetzen, kann sonst nichts dabei passieren.


              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Geschlossener Busring, also beide Enden des Buskabels aufgelegt und angeschlossen?
                Da ich das Buskabel nicht selbst verlegt habe kann ich das nicht ausschließen. Gibt es einen einfachen Test, wie man das überprüfen kann ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                  Vielleicht ist es wieder das "Linienkoppler-Problem" (siehe z.B. hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ammierbar.html).
                  t
                  Hallo Hartmut,

                  das hört sich sehr ähnlich zu meinem Problem an. Werde ich heute abend mal ausprobieren.

                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    was sagt der Routingzähler?

                    Wenn du ein Telegramm von einer Linie in die Andere sendest, muss der Zähler auf 5 stehen.

                    Sollte er ganz runter zählen, hast du einen Ring von Linie 1 zu 2.

                    lg
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kermit42 Beitrag anzeigen

                      Hauptlinie 1.0
                      Unterline 1.1

                      Gira LK 1.1.0
                      Enertex IP Router 1.0.255
                      Da du ja eh schon einen KNXnet/IP Router im Einsatz hast, wäre es nicht am sinnvollsten du würdest auf den Linienkoppler verzichten und einfach einen KNXnet/IP Router pro Unterlinie nutzen?
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kermit42 Beitrag anzeigen
                        Werde ich heute abend mal ausprobieren.
                        Diese Parameter sind bei mir gar nicht verfügbar. Bei mir schaut das so aus (s. Anhang).

                        Peter
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          IP Router will immer wichtiger sein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kermit42 Beitrag anzeigen
                            Diese Parameter sind bei mir gar nicht verfügbar. Bei mir schaut das so aus (s. Anhang).
                            Die Paramter aus dem anderen Thread beziehen sich auf den Linienkoppler, nicht auf den Router.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                              Die Paramter aus dem anderen Thread beziehen sich auf den Linienkoppler, nicht auf den Router.
                              Sorry, irgendwie war das gestern dann doch zu spät. Ich war eigentlich der Meinung mir den LK anzuschauen.

                              Zu Deiner Frage warum ich nicht noch einen zweiten Router nehme: Zum Einen natürlich die Kosten, denn den müsste ich natürlich erst noch kaufen und den LK kann ich natürlich nicht mehr zurückgeben. Zum Anderen habe ich irgendwie ein komisches Gefühl, dass der ganze Traffic dann bei mir auf dem IP-Netz rumschwirrt. Als ich den IP-Router gekauft hatte gab es leider das Enertex IP-Interface noch nicht, denn das hätte mir natürlich genügt.

                              Ciao, Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X