Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteiger-Fragen bzgl. Neubauprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hab auch überreagiert...egal...Schwamm drüber.
    Für mich ist die Sache nun klar und ich hoffe für andere auch.
    Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb !

    Kommentar


      #32
      Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
      Der bin ich...und nein, hab ich nicht
      Warum empfielst du dann sowas? Die Schaltbaren Kanäle und der nicht schaltbare L sollten vom gleichen Automaten kommen. Ein Zweiter Automat darf nicht an dem Stromkreis angeschlossen werden.

      Kommentar


        #33
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Warum empfielst du dann sowas? Die Schaltbaren Kanäle und der nicht schaltbare L sollten vom gleichen Automaten kommen. Ein Zweiter Automat darf nicht an dem Stromkreis angeschlossen werden.
        Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
        Die gleiche Sicherung, die beim Aktor die Kanäle für die schaltbaren Steckdosen speist, speist auch die Dauer-Power Steckdose. Alle drei also über einen einzigen Automaten. Da geht nichts schief...
        Was soll ich gemacht haben ?

        Kommentar


          #34
          So, nach diesem kleinen Exkurs in die Grundlagen der Elektrotechnik/-installation, versuche ich mal zurück zu kommen zum Thema:

          Darf ich nochmal auf meinen letzten Post verweisen?

          Hat das jemand schon so oder so ähnlich im Einsatz? Oder generelle Erfahrungen mit Unterputz-Schaltaktoren? Oder sogar Dimmern?

          Kommentar


            #35
            Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
            Und VariantGT hat recht, was die Belegung der Leitung angeht. Wenn man von einem 5x1,5 zum Beispiel eine Phase geschaltet und die anderen nicht geschaltet (Dauer-Power) hat, dann hat man ziemlich sicher 2 getrennte B16 Automaten (der eine beim Aktor, der andere für Dauerpower). Damit würde man im Extremfall 32 Ampere über den N jagen.

            Dann hat man auch gleich eine Wandheizung
            hier redest du von 2 getrennten Automaten....und 32A

            Kommentar


              #36
              Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
              So, nach diesem kleinen Exkurs in die Grundlagen der Elektrotechnik/-installation, versuche ich mal zurück zu kommen zum Thema:

              Darf ich nochmal auf meinen letzten Post verweisen?

              Hat das jemand schon so oder so ähnlich im Einsatz? Oder generelle Erfahrungen mit Unterputz-Schaltaktoren? Oder sogar Dimmern?
              Ich schätze mal sowas macht man nur wenn man unbeding an einer stelle was vergessen hat oder wenn man KNX nachrüstet. Die Rechnung ist doch einfach ein Kanal UP aktor kostet 70 Euro, Kompatk Zentral 15 Euro. Die Rechnung ist doch einfach...

              Kommentar

              Lädt...
              X