Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wettervorhersage für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Wettervorhersage für Visu

    Hallo zusammen,

    nun suche ich ja noch eine Lösung für die Wettervorhersage, nachdem ich aber beim holen der Daten einen anderen Ansatz als das mir bekannte verfolge mache ich mal nen neuen Thread auf;

    Die Fragen die sich mir dabei erstmal stellen sind glaub ich folgende:
    - Welcher Anbieter hat das "beste" Wetter, sprich zuverlässige und zutreffende Vorhersagen sowie möglichst aktuelle Daten
    - Wie einfach und langfristig stabil ist es zu parsen

    Die mir von hier bekannten Lösungen gefallen mir nicht besonders, warum:
    Wetter.com und Wetteronline ist m.E. ein Hase&Igel-Rennen. Bei allem Respekt vor dem was einige hier damit machen (!), die Abfrage wird wegen Änderungen auf den Webseiten immer mal wieder nicht funktionieren und es ist m.E. kompliziert einzurichten. Da gehts vermutlich um den sportlichen Ehrgeiz, was ich durchaus nachvollziehen kann, ist mir ehrlichgesagt fürs Wetter aber zuviel Aufwand.
    Aktuell nutze ich die DWD-Webseite, weil die noch relativ übersichtlich ist, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei..

    Was ich daher suche ist eine Möglichkeit die aktuellen Wetter- und Vorhersagedaten in möglichst strukturierter Form zu bekommen (also nicht von einer Webseite parsen), weil nur das m.E. eine langfristig zuverlässige und wartungsarme Verarbeitung gewährleistet.

    Wie komme ich nun gerade jetzt darauf ? Nun, eben ist der neue ELV-Katalog auf dem Schreibtisch gelandet und da sind doch glatt gleich ein paar verschiedene Wetterstationen drin, die Ihre Updates per Funk von einem mit dem Internet verbundenen (lokalen) Rechner beziehen (das ist natürlich totaler Käse, dafür einen PC durchlaufen zu haben, aber darum gehts nicht) Ich meine auch *nicht* die schon länger verfügbaren DCF77/Pager-Lösungen (wo man ja mit einem HS so erstmal nicht einfach rankommt..)

    Ohne mich jetzt im Detail damit auseinandergesetzt zu haben, bedeutet das für mich, dass die auf dem Rechner laufende Software ziemlich sicher irgendwo struktierierte Daten abholt und sich das Format niemals nicht ändern wird

    Jetzt gilt es eigentlich nur noch den "besten Anbieter" von denen zu finden und sich eine solche Wetterstation bzw. die Poll-Software mal neben den Wireshark zu holen..
    Mir selbst geht es dabei weniger um die Visu (da reichen mir die DWD-Bildchen) sondern eher um die Verwendung in Logiken für Sprinkler, Kühlung, Lüftung etc.

    Interesse ? Erfahrungen ? Andere strukturierte (kostenlos erreichbare) Quellen, die ich nicht kenne ?

    Um da einer Diskussion vorzugreifen, würde ich die rechtlichen Aspekte als privater Nutzer ehrlichgesagt mal eher vernachlässigen und gehe natürlich davon aus dass jeder der sowas nutzt eine solche Wetterstation hat und damit mehr oder minder auch die Daten holen darf

    Makki

    P.S.: Ich denke das Thema ist nicht auf den HS beschränkt, obwohl ich es damit zu realisieren gedenke. Wenn man einmal eine gute und zuverlässige Quelle mit fixem Datenformat hat, wäre das für alle Systeme brauchbar..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Das Problem ist schlicht dass "brauchbare" Wetterdaten Geld kosten. Entweder verdient der Anbieter Geld damit dass er auf der Wetterseite Werbung schaltet oder er verdient Geld damit dass er die Wetterdaten zur Verfügung stellt.

    Diese Wetterstationen die sich die Daten aus dem Internet ziehen saugen z.B. Wetterdaten von http://www.weather365.net - die Daten die da laufen sind zumindest nicht im Klartext lesbar, zumindest nicht mit Wireshark mit der Wetterstation die hier irgendwo rumliegt. Du kannst Dir mal die kommerziellen Angebote auf WEATHER365 ansehen, dann bekommst Du ein Gefühl dafür was man da an Daten bekommen kann (deutlich mehr als bei den "kostenlosen" Webseiten) und was das kostet.

    Ich hatte mal in ein paar Wetterforen recherchiert und meine Forschungen nach der Resonanz dort eingestellt, brauchbare i.S.v. umfangreiche und flächendeckende Daten gibt es anscheinend nur gegen Geld.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #3
      1 Monat Daten -> € 79,00

      Kommentar


        #4
        Sieht bei DWD, Kachelmann & Co. KG kein Stück besser aus. Mein Schwiegervater zahlt fürs regionale Landwirtschaftswetter roundabout 600 Tacken p.a.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          Dass gute Wetterdaten Geld kosten ist mir klar, deswegen suche ich ja nach einer Möglichkeit diese für lau zu bekommen ohne überfachtete Webseiten zu parsen (oder schlimmstenfalls den Gegenwert einer 50-100 EUR Wetterstation, die mir ja dasselbe liefert nur auf dem falschen "Display")

          Ich denke das Niveau der per DCF77/Pager ausgestrahlten Vorhersagen würde mir (und vermutlich den meisten hier) genügen, nur da kommt man halt nicht so ohne weiteres ran, an einen Abruf via IP schon.
          Ich unterstelle dem Datenabruf einfach mal dass es da mit Authentisierung oder gar Verschlüsselung nicht so weit her ist, als das man das nicht lesen könnte, das wäre aber natürlich erstmal am lebenden Objekt zu überprüfen.
          Wenn jemand mal sowas in die Finger bekommt, wäre das schnell geklärt

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            hallo,

            ich möchte mal anmerken, dass in etwa genaue wetterdaten, nur dann gegeben sind, wenn sich eine wetterstadion in der nähe befindet.

            wetteronline ist sehr weit verbreitet, besonders in städten mit flughafen.
            an vielen stadionen gibt es auch noch weit mehr infos, als nur die vorhersage. (luftdruck, luftfeuchte, schneehöhe, sichtweite, wind, pollen, etc.) seit etwa 18 monaten hat sich auch nichts mehr geändert
            und das script läuft zu 99,9 % auch reibungslos durch.

            bei mir wäre kachelmann noch besser, da kachelmann 3 stadionen im umkreis von ca. 20 km hat. die nächste ist luftline keine 2 km entfernt.

            das nur mal so als anmerkung.
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #7
              hier noch eine nette geschichte aus meiner nachbargemeinde:

              Niederschläge
              Während der trockenen Hitzetage der
              letzten Wochen erhielt Bürgermeister Jürgen
              Ehret - wie erst jetzt bekannt wurde -
              eines Abends einen irritierten Anruf von
              Wetterfrosch Jörg Kachelmann. Die Datenübertragung
              der Heitersheimer Wetterstation
              signalisierte ihm, trotz wolkenlosem
              Satellitenbild, unerklärliche Starkniederschläge.
              Des Rätsels Lösung war nicht ein biblisches
              Wunder, sondern schlicht ein Landwirt,
              der seinen Mais großzügig bewässert
              hatte und dabei die Wetterstation in
              Mitleidenschaft zog. Passiert war weiter
              nichts. Nur Jörg Kachelmann hatte es die
              Sonnenscheinstatistik der Malteserstadt
              “verhagelt”.
              Bürgermeister Jürgen Ehret brachte das
              auf die Idee, die Einwohner insgesamt
              aufzufordern, nicht die Wetterstation,
              wohl aber das durstige öffentliche Grün im
              unmittelbaren Wohnbereich zu beregnen,
              um den Bauhof zu entlasten. Wasser
              gebe es trotz Trockenheit genug, versicherte
              er. Jüngst habe der Verband sogar
              der Stadt Sulzburg nach einem fatalen
              Rohrbruch mit einer Notwasserversorgung
              ausgeholfen. “Und niemandem hat
              es geschadet”, schmunzelte er.


              glück auf

              günther

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Vielleicht helfen Dir ja a
                uch die METAR und TAF Daten von einem in der Nähe gelegenen Flughafen weiter.
                Einfach mal nach METAR und TAF Googeln.

                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Also ich kann Dir keinen Tipp zur Wettervorhersage geben, aber zur aktuellen Wettererfassung.
                  Dazu holst Du Dir eine Wetterstation mit USB-Anschluss, vielleicht die Mebus TE923. Die habe ich. Mußte ich aber noch mit einem etwas besseren Empfanger verbessern.
                  Dann für den PC das Programm WsWin (http://www.pc-wetterstation.de/). Nun bekommste eine wahnsinnige Flut an Daten. Wenn man will, bekommt man die auch als txt- File, die zuverlassig durch den HS ausgewertet werden kann.
                  Oder man laßt sich Gif- Dateien erzeigen, die die einzelnen Messinstrumente darstellen.
                  Ein noch nicht ganz fertiges Beispiel kannste unter www.71-er.de/wetter/start.html abrufen.
                  Schönere Darstellungen findest Du auf der WsWin Seite. Schau mal unter informationen. Es ist alles mit dem Prog möglich, von ÜbersichtsGif zu Instrumentendarstellung und Tabellenauswertung.
                  Aber für Dich sollte das Abspeichern als txt- Datei interessant sein.

                  Gruß Jörg
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Makki,

                    ich benutze immer den Wetterdienst für die Landwirtschaft:

                    www.proplanta.de/web/proplanta_stundenwetter.php?SITEID=60

                    klar strukturiert, übersichtlich, keine Werbung und sehr zuverlässig

                    Gruß

                    HHK
                    Meine Installation:
                    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                    Kommentar


                      #11
                      danke guter Tipp, sehr übersichtlich und viele Infos sind zu finden.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Seite scheint wirklich genaue Werte zu haben und die Seitenstruktur ist sehr HS freundlich.

                        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die vielen Anworten!
                          @lochj: Aktuelle lokale Wetterdaten hab ich mit meiner WS2300 und der Elsner P02 ja genug..
                          Daher bin ich ja auch nur auf der Suche nach einer möglichst simplen 2-3 Tage Vorhersage für Temperaturen (HLK-Steuerung) und Regenmenge (Sprinkler)..

                          @blue: Ich hab mir jetzt trotzdem mal die wirklich tolle Wetteronline-Abfrage eingebaut, warum ich das bisher nicht gemacht habe hatte zwei Gründe: ich dachte die geht nicht mehr, aber da hab ich wohl was verwechselt und WO ist für mich nicht so sonders geeignet, weil das nur für München geht und ich hier in einem kleinen Wetterloch mit durchaus abweichendem Wetter hocke..
                          Und was mir da halt fehlt (wenn ich nicht ganz blind bin) ist die Niederschlagsmenge.
                          Aber zur Visu-Anzeige ist das natürlich viel schöner als meine DWD-Karten als Kameras

                          @HHK: die Seite scheint mir richtig gut, hast Du dafür zufällig schon eine Abfrage ? Wenn nicht werd ich glaub ich die Tage mal eine stricken weil die wirklich alles enthält was das Herz begehrt..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Und was mir da halt fehlt (wenn ich nicht ganz blind bin) ist die Niederschlagsmenge.
                            Es gibt von mir einen Baustein, der die WO-Symbole hinsichtlich ihres potentiellen Niederschlag-Charakters interpretiert und das Ergebnis in numerische Werte packt:

                            Ups,

                            ich sehe gerade, der fehlt noch, schiebe ich gleich mal hoch!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Makki,

                              freut mich, wenn ich auch mal was beitragen kann, auch wenn es nur ein guter Link ist.
                              Nein, ich habe keine Abfrage für die Seite, ich weiß derzeit garnicht, wie das geht. Im Moment wäre ich schon froh, wenn ich eine fertige Abfrage bei mir eingebaut kriegen würde.
                              Wenn du eine baust, würde ich mich sehr drüber freuen.

                              Gruß

                              HHK
                              Meine Installation:
                              HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                              1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X