Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Features presentation ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zumindest Versionskontrolle sollte man mit einem Git Repo bei XML Dateien doch einfach hinbekommen.
    Bislang arbeite ich immer noch mit der ETS 3 obwohl ich auch die 4er gekauft habe, aber das neue Dateiformat wäre ein Grund der mich zum sofortigen Wechsel bewegen könnte. Solche Projekte in ein RCS einpflegen und z.B. vernünftig Versionsstände vergleichen oder Branches bilden zu können ist in meinen Augen eine absolut unverzichtbares Feature bei einer Entwicklungsumgebung die sich als professionell bezeichnet.

    Dann wollen wir nur hoffen, dass sie das XML nicht so verhunzen das z.B. Vergleiche nicht möglich sind...

    Kommentar


      #17
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      ID+VM+swSchafe -> Konsequenz
      Tja, das heist die ETS4 wirds noch länger in benutzung sein :-) Für Hausbesitzer die das ist der Preis halt nicht wirklich verständlich.

      Kommentar


        #18
        Bin schon gespannt, was ein Update von 4 auf 5 kosten wird, ...+ Apps und welche Plugins weiterhin unterstützt werden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          ID+VM+swSchafe -> Konsequenz
          Heißt aber dann wohl auch keine "kostenfreie" lite Version mehr... Halte ich nicht für klug im Zeitalter wo starke Konkurrenz im EFH kommt. Den Markt scheint man völlig zu ignorieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von MGK Beitrag anzeigen
            Heißt aber dann wohl auch keine "kostenfreie" lite Version mehr...
            Nicht zwangsläufig - man wird sehen.

            Zitat von MGK Beitrag anzeigen
            Halte ich nicht für klug im Zeitalter wo starke Konkurrenz im EFH kommt. Den Markt scheint man völlig zu ignorieren.
            Es gibt schon lange leistungsstarke Möglichkeiten, mit der man die Kosten für ETS vermeiden könnte; ist halt dann kein KNX.
            Wer die Lösung im Blickfeld hat u. nicht nur auf einem bestimmte Weg beharrt stellt fest, daß es Auswahl gibt.
            Löcher in die Wand bekommt man mit einer Bohrmaschiene - die muß nicht unbedingt von Hilti sein.

            Der EFH-Markt wird auch ein wenig überschätzt - das Forum mit seinen (ambitionierten) Mitgliedern ist nicht wirklich repräsentativ.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              ETS4 via RDP geht nicht

              Bei mir läuft eine Win 7 VM auf meinem ESXi und darauf die ETS4. Ich arbeite nur per RDP mit der ETS und das sogar oft mit dem iPad. Was geht da bei dir nicht?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Ganz toll..
                Jetzt sind grade mal die gröbsten Bugs aus der ETS4 raus. ( teilweise bei den Verbindungen zu IP Routern geht sogar die ETS 3 noch besser bzw Stabiler..)
                und bam wieder ein neuer Käfergarten alla ETS 5.

                Sehe hier nicht wirklich einen Sinn für den Nutzer.
                Eher eine neue Geldquelle für die EIBA. Updatekosten etc.

                Kommentar


                  #23
                  Aus Softwareentwickler-Sicht sehe ich den den Wechsel von DB -> XML etwas zwiespältig:

                  Auf der einen Seite ist XML natürlich toll. Aber ob die XML Struktur wirklich für ein VCS zum Vergleichen taugt wage ich noch zu bezweifeln.

                  Was ich nicht nachvollziehen kann ist, warum XML schneller sein soll als eine anständige DB... Entweder die konnten bisher nicht mit SQL und Co. umgehen, oder die verwendete Datenbank war grottig. Ich schätze die werden den ganzen XML Krempel beim Start in den Speicher laden --> Noch mehr Speicherbedarf für die aufwendige XML Objekt-Struktur...
                  Und nur beim Speichern oder exportieren wird wieder zurück auf die Platte geschrieben.

                  Bzgl. dem Overhead mit dem zusätzlichen Datenbanksetup: Nun, es gibt so tolle Erfindungen wie "Embedded Databases". Kenn ich auch dem Java Umfeld. Overhead gibt's da quasi keinen und die Datenbank ist super-flott. So mördergroß und komplex kann die ETS Datenbank ja nicht gewesen sein dass tatsächlich die Datenbak selbst Schuld an den langen Lade/Export-Zeiten ist ...

                  Naja. Lassen wir uns überraschen.

                  Kommentar


                    #24
                    Die Performance der ETS5 ohne DB ist schon jetzt sehr gut und deutlich besser als in der ETS4 mit vergleichbaren Daten.
                    Bleibt das so (wovon auszugehen ist) darf man sich tatsächlich auf die ETS5 freuen.

                    Generell ist diese nicht mehr so grafisch aufgeblasen wir die ETS4 und auch nicht mehr so redundant im UI. Dennoch findet man sich zurecht, wenn man die ETS4 kennt.

                    Die ETS5 ist noch in der Entstehung. Noch in dieser Woche findet wieder ein Testworkshop für Hersteller statt.

                    Und nach der L&B wird es eine Betaphase geben.

                    Kommentar


                      #25
                      Jetzt sollte sie nur noch so verlässslich wie die ETS 3 werden u. vernünftige Features mit an Board haben, anstatt diese Geraffel-Apps-Gedöns.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        ID+VM+swSchafe -> Konsequenz
                        Nun ja. Ich wäre ja der Meinung, dass die Komponenten eh schon teuer genug sind (und gleichzeitig als Kopierschutz taugen) als dass man die Software noch für so teuer Geld verkaufen muss. Nicht jeder verdient sein Geld mit der Parametrierung von KNX-Anlagen, sondern will einfach nur seine eigene konfigurieren.

                        Grüße
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
                          Nun ja. Ich wäre ja der Meinung, dass die Komponenten eh schon teuer genug sind (und gleichzeitig als Kopierschutz taugen) als dass man die Software noch für so teuer Geld verkaufen muss. Nicht jeder verdient sein Geld mit der Parametrierung von KNX-Anlagen, sondern will einfach nur seine eigene konfigurieren.

                          Grüße
                          Marc
                          Richtig, eine Ein-Haus Lizenz zu einem vernünftigen Preis wäre das beste neue Feature für v.5

                          / Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von thoms3n Beitrag anzeigen
                            Richtig, eine Ein-Haus Lizenz zu einem vernünftigen Preis wäre das beste neue Feature für v.5
                            Wäre echt toll, aber seien wir mal ehrlich... Der Markt dafür wäre winzig!
                            Die Konnex muss was machen, es kommen immer mehr konkurrierende Systeme auf den Markt. Ich denke aber die werden sich noch mehr als bisher auf den professionellen Markt konzentrieren...

                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              1-Haus-Lizenz u. generell der Preis ist eine müssige Diskussion, denn keiner wird zu KNX gezwungen u. Alternativen gibt es mehr als genug.

                              So eine Diskussion kommt mir vor, als wenn man ein Loch in die Wand bohren möchte, aber unbedingt dafür eine Hil.. verwenden möchte, dabei über den Preis meckert, anstatt was günstigeres/anderes zu nehmen.

                              Der Updatepreis ist eh nicht hoch - nur was vernünftiges sollte bei der Entwicklung rauskommen u. Funktionen hinzukommen/weiterentwickelt werden, anstatt irgendwelchen App-Mist als Zusatzeinnahmequelle generieren zu wollen u. die "Hauptsoftware" als Bananensoftware auszuliefern.

                              Lieber sollen sie die 5er erst in 2 Jahren ausliefern, dafür mal ordentliche Tests (keine vanilla) machen u. eine stabile SW an den Start schieben, mit der man gerne arbeitet. Und man sollte mal daran denken, dass ein PRO-Version in der Generation 5 mehr können sollte, als die Vorgänger u. nicht weniger als eine 2er (die konnte zumindest Projekte teilen/zusammenführen, wenngleich nicht perfekt).
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #30
                                Ob der Weg, weg von der DB hin zu XML der Hit wird, wird dich noch zeigen. Wie schon gesagt wurde eine DB hat Vorteile wenn mit mehreren Anwendern in einem Projekt gearbeitet wird. Doch auch XML hat seine Tücken, wenn der Parser hier nicht ordentlich arbeitet, dann kann uns noch einiges blühen. wenn dann Sonderzeichen (Ü,Ö,Ä,&) um nur einige zu nennen, nicht richtig geparst werden dann gibt auch wieder Probleme.
                                Das Sache mit dem Dongle ist OK, ist ja auch gleichzeitig ein kleiner USB-Stick.
                                Also auf zur L&B und sich für die Betaphase anmelden, dann sehen wir weiter. Wenn es so läuft wie in Redmond dann folgt auf eine Naja-Version eine wieder richtig Gute.
                                Gruß

                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X