Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi
Welche 727-270?
Google zeigt mir nur Flugzeuge unter dieser Nummer?
Ich muss meine Bus-Verteilung nochmal neu machen - mein LSA+-Kram gefällt mir garnicht :-(
Hi
Welche 727-270?
Google zeigt mir nur Flugzeuge unter dieser Nummer?
Ich muss meine Bus-Verteilung nochmal neu machen - mein LSA+-Kram gefällt mir garnicht :-(
Gruß
T.
Thorsten, wenn es schnell gehen muss dann sind Fehler vorprogrammiert.
Genaue Bezeichnung = 4 Etagen-Rangierklemmen ohne Rasthacken - Nr. 727-220.
4 getrennte Doppel Eingänge je Klemme oben, welche unten sich wieder finden.
Damit kannst Du ohne Probleme das EIB-Kabel auflegen und unten kannst Du rangieren.
Die Rangierkabel gibt es sicherlich auch fertig.
Rufe doch mal die sehr nette Frau Albrecht bei Wago Nürnberg an und übermittle ihr Grüße. Sie stellt Dir dann die erforderlichen zu bestellenten Bauteile gerne zusammen.
Für die Klemmen ist keine Brückung vorgesehen, oder?
Ich würde da eher zu Potenzialverteilern tendieren! Wie z.B. FLK-PVB.... der ist zwar nur zweipolig und aus dem Sortiment genommen, aber auf Ebay gibt es ab und zu einen Gebrauchten zu kaufen
Gruß Claus
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Genaue Bezeichnung = 4 Etagen-Rangierklemmen ohne Rasthacken - Nr. 727-220.
4 getrennte Doppel Eingänge je Klemme oben, welche unten sich wieder finden.
...
Rufe doch mal die sehr nette Frau Albrecht bei Wago Nürnberg an und übermittle ihr Grüße. Sie stellt Dir dann die erforderlichen zu bestellenten Bauteile gerne zusammen.
Hallo Karl-Heinz,
kan ich da evtl. auch kleinere Stückzahlen (als die überall angebotene kleinste Packungseinheit von 50 Stk) bekommen?
Grüße
Markus
an die Experten hier, schaut Euch doch mal bitte diese neue Phoenix-Klemme an: 3244452 PTIO 1,5/S/4 PHOENIX CONTACT
Kann man die für die "Eibkabel Verteilung" verwenden; ok, den 5. Anschluss braucht man nicht aber sonst sollte die doch gehen?
Hintergrund: Ich möchte gerne für jedes Kabel eine eigene Klemme - möglichst ohne Schrauben - und eine starre Querbrückung (also nicht diese "fliegend Verdrahtung" auch wenn bereits vorkonfiguriert).
zugegeben bis auf die unterschiedlichen Klemmfarben schon :-)
Mir wurde aber von einem Phoenix Mitarbeiter gesagt, dass es sonst keine PTI-Klemmen für die kleinen EIB-Leitungen gäbe?! Lt. Doku scheint aber der Mindestquerschnitt gleich. Hast Du Erfahrung ob die "sauber" Kontaktieren/Halten?
Wie viele würde man davon brauchen, um die 12 TE einer Spalte in der Verteilung zu füllen?
Ich würde in Summe 3 x 12TE-Blöcke (+ ggf. Endkappen + Brücken) nehmen.
Gruß, Joachim
auf der phoenix Seite der entsprechenden Klemme bei Zubehör sind die Brücken zu finden.
Unter ergänzende Produkte sind für diese Klemmen die passenden Stecker zu finden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar