Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dies sind meine Phoenix UT2,5 für die Busleitung. Die weiß/gelben habe ich außerhalb des Schirms nicht mehr verdrillt, weil sie nur DC führen.
Alles zwar altmodisch mit Schrauben, aber sollte mal ausnahmsweise der Platz nicht reichen, kann ich notfalls 2 auf 1 Klemme legen.
Weiter oben im Fred habe ich alles bereits beschrieben, aber das Foto dazu vergessen.
Ich gebe zu, einstöckig ist Platzverschwendung, aber farblich finde ich es schön und eindeutig.
Bei den blauen und roten Kämmen ist jeder zweite Zahn rausgebrochen, so daß jeweils zur übernächsten Klemme gebrückt wird.
Und im Störfall einfach die Kämme rausziehen und alles ist aufgetrennt.
Hinten fehlt noch der Deckel, ist klar, weil ich noch zwei Klemmen setzen werde, auf denen das hintere Ende des Schwanzes endet, ohne Kamm, so daß keine elektrische Schleife gebildet wird, aber im Notfall auch aufgetrennt und rückwärts versorgt werden kann. Laut Clip Project Software soll ich noch links und rechts einen CLIPFIX setzen. Das warum erschließt sich mir nicht, das hält mechanisch doch auch ohne Endhalter. Davon abgesehen großes Kompliment an Saihtam zur Software, damit läßt sich alles schön sauber dokumentieren.
Gruß Walter
Man nimmt eigentlich immer bei einer Klemmleiste zwei Endhalter (Clipfix). Zum einen das es zusammenhält und damit es optisch so aussieht, dass es zusammengehört. Zudem kann man noch eine Beschriftungsträger auf den ersten Endhalter setzen und so die Klemmleiste kennzeichen (z.B. X1).
hallo Saihtam,
Du sitzt auch noch am Gerät....
Ja klar mit der Beschriftung, die Halter, die man in das viereckige Loch steckt, habe ich für andere Zwecke auch hier.
Also zwei Gründe für die CLIPFIX, mechanisch und Beschriftung.
Nur in diesem einen speziellen Fall brauche ich beides nicht.
Trotzdem danke, Gruß Walter
Ne... 1 Wire habe ich überhaupt nicht aufgelgt... da gibt es nix zu verteilen. Da bin ich mit den Zweigen im Bau sehr vorsichtig so das ich da eigentlich nur einen langen Bus habe.... und die drei Adern gehen dann direkt auf den Busmaster. Oder höchsten aus 3 Reihenklemmen wo der Busmaster angeschlossen ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar