meins .....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Busleitung in der Verteilung auflegen
Einklappen
X
-
....Busleitung auflegen
...war shon mal ein grosses Thema, hier zu finden ->
https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=1079&page=2
für die Busleitung oben rechts in den angehängten Bildern habe ich die ->
http://www.wagocatalog.com/okv3/inde...n=&bRohs=False
genommen, würde ich immer wieder so machen
Gruß
Daniel
Kommentar
-
Zitat von daniel76 Beitrag anzeigenDie genaue Art.Nummer kenne ich so nicht, kann ich aber bei interesse raussuchen.
Vielleicht auch noch ne Bezugsquelle...
Gruss
LapheusGruß
Lapheus
Kommentar
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen...war shon mal ein grosses Thema, hier zu finden ->
Praxisfrage: RCD´s und Dreistockklemmen - Seite 2 - KNX-User-Forum
für die Busleitung oben rechts in den angehängten Bildern habe ich die ->
Wago Online Katalog
genommen, würde ich immer wieder so machen
die 4-Stockklemme die Du ansprichst und in zwei anderen Beiträgen per Foto angehängt hast, für Buskabel. Wie wird da erreicht, dass die Adern vom Buskabel das gleiche Potential erhalten?
(selbstverständlich meine ich alle roten ein Potential, alle schwarze ein eig. Potential?
Auf dem Bild sieht es eben etwas anders aus, hast Du da unten dran, dann einen passenden Block? Möchte es genauso machen, da dies auch sehr sauber und platzsparend ist.
Wäre klasse, wenn Du die exakte Komponentenbezeichnung posten könntest. Der Link ist natürlich sehr hilfreich, aber die Auswahl wiederum für einen (halben) Laien zu gross.
Danke vorab und Gruss
Salvatore
Kommentar
-
Zitat von zalva Beitrag anzeigenWie wird da erreicht, dass die Adern vom Buskabel das gleiche Potential erhalten?
Wäre klasse, wenn Du die exakte Komponentenbezeichnung posten könntest. Der Link ist natürlich sehr hilfreich, aber die Auswahl wiederum für einen (halben) Laien zu gross.
Danke vorab und Gruss
Salvatore
Das gleiche Potential erreichst du durch Parallelschaltung also durchbrücken. Du hast oben die Abgänge (4 Etagen) zu den Stockwerken (je zwei da offener Ring in meinem Fall) und nutzt die unteren 4 Etagen der Klemme zur Aktorik-> eine zweidraht auf den unteren Etagen jeweils schwarz und rot durchgebrückt per schaltdraht. Ich habe zum Brücken derzeit noch Schaltdraht aber es gibt auch fertige Brücken dafür.
Ich habe jetzt mal ne Klemme rausgekrammt da steht leider nur Wago 727 drauf, meine sind(waren mit Rasthaken) da ich davon nur 10 benötigte und ich die VPE von 50 umgehen wollte. Ich hatte an dem Tag im Grosshandel das Glück das neben mir ein Elektriker zuhörte und mir 10 von seinem Firmenwagen in die Hand drückte ;-)
Die Rasthaken habe ich dann mit ner Pucksäge entfernt.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Lg
Daniel
Kommentar
-
Hallo Daniel,
Danke, ich erkenne ja auch, dass zumindest oben, das es aussieht wie im Link von Dir.
Was mich irritiert ist, wie hast Du das hinbekommen, auf dem Bild sehe ich 4 Etagen, stufenförmig oben und unten ist es gerade. Die 727 sind aber sowohl oben als auch unten stufig und je 4 Etagen
Hast Du einfach eine Abdeckung vorne dran gemacht im unteren TEil, damit man die Brücken nicht sieht? Was hast Du für eine Abdeckung genommen?
(sieht einfach zu gut aus, Deine Lösung --> Auch haben wollen).
Die Problematik die ich habe ist, dass mein Grosshändler bei Dingen die explizit bestellt werden und nicht auf Lager sind, nicht zurückgegeben werden können, da sind sie dann auch wirklich hart. Wenn ich bestelle möchte ich gerne sicher sein.
Gruss
SalvatoreAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo Zalva,
Das von mir eingesetzte Bild täuscht die Stufen sind oben wie unten. Und jeder Grosshändler hat die Möglichkeit ein Muster zu ordern. Meiner hat das immer für mich gemacht. Als Grossabnehmer haben die einen direkten Draht zu einem Vertriebler im Innendienst, und auch du hast die Möglichkeit dort direkt anzurufen und deine Bedenken vorzutragen. Wago will verkaufen also werden sie sich auch kümmern.
Eine Abdeckung habe ich nicht und die von mir abgesägten Rasthaken dienen so glaube ich zur Aufnahme einer Abdeckung?
LG und danke für das Lob.
Daniel
Kommentar
-
Hallo,
ich hab eig. auch vor die Rangierklemmen zu nehmen. Was für zalva und mich jedoch noch nicht so ganz klar ist, wie hast du denn die verschiedenen Kabel gebrückt ?
Fehlen die Brücken einfach noch in dem einen Bild und liegen auf der unteren Ragierebene, oder sind die Klemmen beidseitig offen, so das zwischen den verschiedenen Ebenen Kontakt besteht.
Wenn das so ist ? Ist der sicher ? Also sind die Klemmen miteinander verklickt oder verschraubt ??
Gruß
Gringo
Kommentar
-
Hi,
Zitat von zalva Beitrag anzeigenHast Du einfach eine Abdeckung vorne dran gemacht im unteren Teil, damit man die Brücken nicht sieht? Was hast Du für eine Abdeckung genommen?
(sieht einfach zu gut aus, Deine Lösung --> Auch haben wollen).
Es gibt hier keine Stecker zum Brücken. Also muß man Drahtbrücken verwenden, entweder welche vorgefertigt kaufen oder eben schnell selbst biegen
Zum Öffnen: Hier ist ein kleiner Schraubendreher "Klinge (2,5 x 0,4) mm" an runder Stange sehr gut. Das ist auch das offizielle Betätigungswerkzeug. Flach reinstecken und dann senkrecht stellen. Danach kann man gut den Draht einführen oder entnehmen.
Soweit meine Erfahrung mit den Dingern. Sie sind recht groß die Teile. Also optimal ist es nicht, aber es geht.
Es gäbe aber eine Alternative, hab es eben entdeckt: Man verwendet sie um 90 Grad gedreht. Also:
Bei der 727-226 sind alle Kontakte der Klemme schon ab werk gebrückt, da kommen dann alle Roten ran. In die Klemme daneben kommen alle Schwarzen ran, etc. Zum Schuß die Abschlußplatte. So würde ich das heute machen.
Alles Klar ?
Also dann wären es 4 mal die 727-226 und einmal die 727-206 als Abschluß.
Dann hat man auf jeder Klemme 16 Klemmstellen Ich denke das reicht für den KNX Bus in einer UV oder HV. Sonst eben 8 mal die 727-226.
Wer die gelb und weiß nicht auflegen will, kann sich auch diese sparen.
Gruß Tbi
Kommentar
-
Zitat von tbi Beitrag anzeigenHi,
Es gäbe aber eine Alternative, hab es eben entdeckt: Man verwendet sie um 90 Grad gedreht. Also:
Bei der 727-226 sind alle Kontakte der Klemme schon ab werk gebrückt, da kommen dann alle Roten ran. Gruß Tbi
Merci für die Info.
bin dem auch weiter nachgegangen und habe mich (fast) entschieden.
Die Ebooks auf der wago-home sind wirklich gut brauchbar --> Seite 355 ff.
WAGO Kontakttechnik | Service - eBooks Produktkataloge
Es gibt auch 8-fach Klemmen (die dann mit fast 23 cm Höhe schon fast zu gross sind) Hier ein Auszug der
Bilder, die zeigen es etwas deutlicher. Eine 4-Fach-Klemme (wie tbi schon sagt) kann praktisch 4 Busleitungen aufnehmen (jede Stufe hat zwei Steckplätze). Einziger Nachteil mit über 12cm Höhe für die Klemme schon relativ gross. Die Rasthakenvariante hat übrigens den Vorteil, dass man die Adern etwas führen kann.
Das dumme, die sind verhältnismässig teuer und (habe zwar noch nicht beim Händler nachgefragt) in der Standardauslieferung 50 bei den 4-fach und 25 bei den 8-fach-Klemmen. Hätte jemand eventuell Interesse -zum Selbstkostenpreis +Porto sich zu beteiligen?
Die Artikelnummern mal komplett:
4-fach
727-220 Rangierklemme (4xpaarweises Verbinden)
727-228 Potentialklemme (alle Klemmstellen untereinander kurzgeschlossen)
727-206 --> Endplatte mit Aufdruck a-b-c-d
727-217 --> Endplatte ohne Aufdruck
8-fach
727-120 (8xpaarweises Verbinden)
727-128 (alle Klemmstellen untereinander kurzgeschlossen)
727-113 -117 --> Endplatte je nach Farbe
Bitte beachten die Angaben beziehen sich auf die Farbe lichtgrau, es gibt noch blau/weiss; bei den Pot-Klemmen gibt es grau und Orange.
Gruss
Salvatore
Kommentar
-
Zitat von tbi Beitrag anzeigenBeim Großhändler kann man die auch einzeln bestellen. Ist dann halt eine Sonderbestellung, also dann aber keine Rückgabe möglich. Sonst kauft die ja gar keiner.
Es kamen 50!
Auf die Gutschrift für die 240 Euro warte ich immernoch
Wäre aber immernoch an den Klemmen interessiert.
Evtl. könnten wir uns für eine Sammelbestellung zusammentun.
Gruß
Janosch
Kommentar
-
Hallo,
falls jemand Interesse hat, wir haben auch eine vergleichbare 8-fache Klemme wie die 727-120. Die heißt aber bei uns ZRV 8.
https://eshop.phoenixcontact.de/phoe...tUID=852326862
Und hier wo alle verbunden sind:
https://eshop.phoenixcontact.de/phoe...tUID=852326862Gruß
Saihtam
>>> www.phoenixcontact.de <<<
Kommentar
Kommentar