Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann mir meiner Schaltschrank erläutern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Was ihr da alle erkennt?! Ich sehe in diesem Pixelbrei noch nicht mal einen grün-gelben an den abgehenden NYM Leitungen, selbst wenn dieser als "unterster" Draht geklemmt wurde an der 3 Stockklemme, sollte man doch irgendwas sehen? Gibts das Bild auch noch einmal mit mehr Licht, niedrigerer Leitzahl, größerer Blendenöffnung und in schön?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      GENAU deshalb wurde die deutsch Gerichtsbarkeit erfunden.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        also wenn Du einen normalen Werkvertrag hast, von dem ich ausgehe, oder gar nach VOB gebaut hast ist doch die Sachlage klar.
        Wenn der Elektriker so auf Dich zu sprechen ist wie Du auf Ihn, dann Termin setzen zur Mängelbeseitigung den er verstreichen lassen wird, und dann durch einen Elektriker Deines Vertrauens auf die Kosten des alten Elektrikers ausführen lassen. Das kann aber auch alles der Architekt für Dich regeln, der ja im Normalfall auch die Zahlungen an die Handwerker überwacht.

        Gruß Mig

        Kommentar


          #34
          Im Verteiler sind die Schaltaktorkanäle mit ner roten Ader angefahren/abgegangen - diese sollten komplett in schwarz sein ,da es sich nicht um eine Steuerspannung handelt!
          Gruß Peter

          Kommentar


            #35
            Hi Rene,

            ich hatte jetzt einmal Zeit das Bild auf meinem PC mit großem Bildschirm anzusehen. Es sieht so aus als ob links nebem dem 2pol Fi die Klemmböcke als Platzhalter für einen 4 pol. FI sind, das würde auch die Beschriftung des 2pol FI mit Q2 erklären. Also ist der Eli nicht fertig geworden? Wegen der Erdung wäre ein Detailbild der Reihenklemmen sinnvoll. Es muss einen Stromlaufplan oder wenigstens ein Klemmenplan existieren. Ohne diesen wird das recht aufwendig die ca. 100 Kabel durch zu klingeln.
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #36
              Kann es sein, dass ein Schaltaktor gemischt mit 230V und Kleinspannung belegt ist?
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #37
                Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                Kann es sein, dass ein Schaltaktor gemischt mit 230V und Kleinspannung belegt ist?
                Spricht was dagegen?
                (Saubere Leitungsführung vorausgesetzt).
                Robert

                Kommentar


                  #38
                  Es ist unglaublich was "ein" Foto alles auslösen kann!
                  _________________________
                  Grüsse aus Niederbayern

                  Herry

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                    Spricht was dagegen?
                    (Saubere Leitungsführung vorausgesetzt).
                    Robert
                    Dachte ich auch, aber lies mal hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post302040 den Post #89 von Gaston!
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #40
                      Dann soll mir aber auch mal wer erklären, wie man dann die Siemens Heizungsaktoren mit Binäreingang verkabeln soll?
                      Da liegen 230v und Selv 5mm nebeneinander .
                      Lg Robert

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                        Dann soll mir aber auch mal wer erklären, wie man dann die Siemens Heizungsaktoren mit Binäreingang verkabeln soll?
                        Da liegen 230v und Selv 5mm nebeneinander .
                        Lg Robert
                        Die 5mm können durchaus passen. Kriterium ist eine Prüfspannung zwischen den beiden Kontakten von 2,5kV (AC) und dabei die Einhaltung eines Leckstromes < 2mA.

                        D.h. wenn dies beim Hersteller nachgewiesen wurde, ist es ok.

                        Zwischen den Schaltaktorkanälen sind die Luftstrecken meist um 10mm und die Kriechstrecken noch länger. Bei galvanisch getrennten Kanälen braucht man bzgl. Mischung Kleinspannung und Niederpsannung an einem Aktor im privaten Bereich nicht in Hysterie auszubrechen.

                        Wer es unbedingt braucht: Ein Prüfgerät der Spannungsfestigkeit nach VDE liegt in der Größenordnung um 1.500,-€

                        Viele Grüße
                        Lutz

                        PS: so als Faustregel zur Durchschlagsspannung der Luftstrecke: ca. 1000V pro 1mm

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                          Zwischen den Schaltaktorkanälen sind die Luftstrecken meist um 10mm und die Kriechstrecken noch länger. Bei galvanisch getrennten Kanälen braucht man bzgl. Mischung Kleinspannung und Niederpsannung an einem Aktor im privaten Bereich nicht in Hysterie auszubrechen.
                          Genau das meine ich ja.
                          Die Herstellerangaben sind zwar in der Tat meist dürftig, denn 230V AC schließt für mich 12V DC weder ein noch aus, aber da heute jede Kleinigkeit in der Anleitung erwähnt wird (was man nicht darf), erwarte ich einfach, dass auf diese Kleinigkeit auch nicht vergessen wurde...

                          Lg Robert

                          Kommentar


                            #43
                            Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten.

                            Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der FI mit der Bezeichnung Q2 für die Steckdosen im Badezimmer zuständig ist. Aber auch nur ausschließlich dafür!

                            Wie gewünscht mal ein Bild der Klemmleisten.

                            Eine Mischung zwischen klein Spannung und 230V auf einem Aktor konnte ich keine finden. Wo meint Ihr?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              das Erstellen eines Verteilerschranks ohne Doku und Beschriftung gehört eigentlich in der Genfer Konvention für Menschenrechte geächtet.
                              never fummel a running system...

                              Kommentar


                                #45
                                Erfahrungsgemäß schreiben sogar manche Elis am Ende desKabelmantels den Namen drauf , wo es herkommt , bevor es dann an der Reihenklemme aufgelegt wird....könnte das bei dir der Fall sein ??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X