Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

C# -> knx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, ansonsten würde die Firewall doch auch mein ETS blockieren oder?
    RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

    Kommentar


      #17
      Wenn die ETS auch über den Router (eibd) geht ja.
      Du nutzt auch kein anderes Konto? Admin-Konto oder so?

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        hat von euch schon jemand mit der C# knxlib im Zusammenhang mit knxd gearbeitet?
        knxd wurde nach folgender Anleitung installiert:
        https://www.meintechblog.de/2018/07/...hten-mit-knxd/

        Habe es geschafft, eine Verbindung über KnxConnectionTunnelling aufzubauen. Kann eine Lampe ein- und ausschalten:

        Code:
        static void Main(string[] args)
        {
        var connection = new KnxConnectionTunneling("192.168.111.xxx", 3671, "0.0.0.0", 3671);
        connection.Connect();
        connection.Action("0/0/1", true);
        Thread.Sleep(5000);
        connection.Action("0/0/1", false);
        Thread.Sleep(5000);
        }

        Würde jetzt gerne die Temperatur auslesen, allerdings tritt sowohl beim Aufrufen des KnxStatusDelegate als auch beim KnxEventDelegate ein interner Fehler auf.
        Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?
        Bin für jeden Hinweis dankbar.

        Grüße

        Kommentar


          #19
          Wie sieht denn die Exception aus?

          Ich nutzte zur Zeit ein Rpi mit Blazor .Net Core
          und die KNX FalconSDK, da ist einiges mehr möglich.
          RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

          Kommentar


            #20
            Exception wird nicht ausgelöst. Beim Aufruf zeigt KnxConnectionDelegate {Method:<Interner Fehler beim Auswerten des Ausdrucks>} an und wird einfach übersprungen.

            Ich habe mich mit der FalconSDK noch nicht tiefer mit beschäftigt, da mir gesagt wurde, dass diese nicht mit Linux Systemen kompatibel ist.
            Wie lange läuft die Anwendung bei dir schon? Was genau hast du alles schon damit gemacht? Hört sich sehr interessant an

            Kommentar


              #21
              .NET Core 3.1 läuft unter Linux auch als Docker, das habe ich mit Blazor auf einem Raspberry laufen, da mir C# eher liegt und ich damit ein
              paar andere Projekte realisiert habe.

              Bisher bastel ich Hobby-Mäßig die nötigen Sachen zusammen, was bisher geht:
              • ETS Export aller Items als .csv und einlesen in die BlazorKNX
              • Volltextsuche mit Namen und Addresse
              • Items read/write
              • Items Log in Console
              • Datenbank in MySql / mariaDb
              Aktuelle Arbeit: UZSU / Scheduler

              Noch auf der ToDo Liste:

              ZZt. Lokal, testweise hatte ich schon eine Weiterleitung/SubDomain mit SSL auf Apache2, die Authentifizierung mit ASP.net,
              wo Benutzerrollen etc. festgelegt werden können.
              • Erstellen von Gewerk/Geschoss/Räumen
              • FritzBox Anbindung - Rückwärtssuche
              • GUI überarbeiten

              ​​​​​​​

              RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

              Kommentar


                #22
                Zitat von mFuchs Beitrag anzeigen
                da mir gesagt wurde, dass diese nicht mit Linux Systemen kompatibel ist.
                Da würde dir was Falsches gesagt. Falcon läuft auf Linux.

                Kommentar


                  #23
                  Alles klar vielen Dank. Dann werde ich mir diese mal genauer ansehen

                  Arbeitet ihr über Tunnelling oder Routing? Beziehungsweise welche Knx Schnittstelle verwendet ihr?

                  LG

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen,

                    ich arbeite ebenfalls an einer KNX <-> C# Schnittstelle.
                    Diese ist von der FalconLib komplett unabhängig.

                    Falls mal wer Interesse hat zum Testen ist es hier auf nuget zu finden.
                    Ich muss dazu aber sagen, dass Sie noch nicht ganz fertig ist und sie kann bisher nur Tunneling.

                    Gruß Mike
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X