Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Dimmaktoren brauche ich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie viele Dimmaktoren brauche ich?

    Hallo zusammen,

    wir haben in unserem EFH eine schöne KNX Anlage am Laufen und haben nun auch die Visu zum Laufen gebraucht, eine richtige Freude

    Nun nehmen wir uns einem neuen für uns unbekannten Thema an; Dimmaktoren.

    Wir haben im Haus fast überall LED Spots von Philips (LED Sport MR16, dimmbar, GU 5.3, Artikel 57300).
    Wir wollen folgende Lichtkreise dimmen:
    - Lichtkreis 1: Wohnzimmer, 6 Spots
    - Lichtkreis 2: Schlafzimmer, 6 Spots
    - Lichtkreis 3: Küche&Esstisch, 5 Spots

    Der Elektriker hat uns gesagt, dass wir pro Lichtkreis einen Dimmaktor benötigen, vorgeschlagen hat er uns den Hager TXA 210N (also drei Stück). Ist das tatsächlich so, dass pro Lichtkreis ein Dimmaktor genommen wird? Wir kennen uns damit wirklich absolut nicht aus...
    Ist der Hager für die Philips Spots GU 5.3 in Ordnung?

    Danke für eure Rückmeldungen,
    liebe Grüsse
    Sams

    #2
    Zitat von Sams Beitrag anzeigen
    Ist das tatsächlich so, dass pro Lichtkreis ein Dimmaktor genommen wird? Wir kennen uns damit wirklich absolut nicht aus...
    Ja, das ist so in Ordnung
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Genauer, ein Dimmaktor-KANAL. Es gibt ja z.B. 4-fach-Dimm-Aktoren.

      Wichtig in dem Fall, dass der Aktor LED dimmen kann. Das ist nicht bei jedem Aktor der Fall!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Wenn Hager, dann doch eher den hier: TXA213N. 1 Aktor: 3 Kanäle a 300W, das sollte ja wohl reichen...

        Kommentar


          #5
          Wow danke für die ersten schnellen Antworten.
          Würden wir beim TXA213N in diesem Fall für unsere Lichtgruppen nur einen Aktor benötigen?

          Kommentar


            #6
            Hi,
            ich würde einen Hager TXA213N. Der hat 3 Kanäle und du kannst so gut wie alle verschiedenen Leuchtmittel damit dimmen.

            Gruß
            Marc

            Edit: 3min zu spät :-)

            Kommentar


              #7
              Achtung, der hat nur einen N für alle Kanäle. Wenn die Stromkreise auf unterschiedlichen RCDs hängen, dann geht das nicht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Achtung, der hat nur einen N für alle Kanäle. Wenn die Stromkreise auf unterschiedlichen RCDs hängen, dann geht das nicht.
                Das stimmt!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Also ich finde kein Philips-Leuchtmittel mit der Nummer, sicher dass es MR16 sind (also Niedervolt)?. Die GU5,3 sind bei Philips nur in der 7W- und 10W-Variante dimmbar.

                  Falls im Moment Niedervolt verbaut ist, bitte auch die Mindestlast des Trafos beachten - sonst gibts evtl. Disko da der Trafo zyklisch ein- und ausschaltet.

                  Alternativ zum Hager gibts auch von MDT und Gira Dimmaktoren, die LED-tauglich sind und getrennte N-Kanäle haben. Bei Gira unbedingt auf den Index I02 achten, erst ab dieser Version werden LED unterstützt.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    also die genaue Artikelbezeichnung der LED Spots ist:
                    • bei Philips auf der Seite: MASTER LEDspotLV D 10-50W WW MR16 36D
                    • Im Shop wo wir eingekauft haben steht auf der Rechnung: Philips Master LED Spot MR16 (GU5.3) 10W. 10W als 50W Ersatz, dimmbar
                    • Artikelnummer: 21057300

                    Sagt bloss nicht, dass wir die falschen Leuchtmittel gekauft haben :-O

                    Kommentar


                      #11
                      Die sind ok und dimmbar. Hätte ich trotzdem nicht genommen, da dort im Innern ein kleiner Lüfter werkelt...sind also aktiv gekühlt. Die heiße Luft kommt übrigens aus dem Loch in der Mitte des Leuchtmittels...die wird per 30mm-Lüfter umgewälzt.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Warum habt Ihr denn eigentlich nicht gleich HV-Leds genommen? Da hätte man sich den ganzen Mist mit den Trafos und der Niedervoltverkabelung sparen können, zumal die Auswahl an dimmbaren NV-LEDs auch nicht gerade riesig ist :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Ach, wir hatten da so eine Geschichte mit unserem Elektriker. Wurden wohl auch falsch beraten, jetzt müssen wir halt das Beste daraus machen.

                          Welchen Aktor (und vor allem wie viele) sollen wir den nun nehmen mit unseren Spots? Bin jetzt noch verwirrter als zuvor

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde einen Gira 217400 nehmen (Version I02 oder höher), der hat 4 Kanäle (also für 4 Lichtkreise) und kann auch mit unterschiedlichen Neutralleiteranschlüssen umgehen.

                            Alternativ den MDT AKD-0401.01, für den gilt das Gleiche. Der wird vermutlich preislich günstiger liegen und kann sogar ab 2W Mindestlast LEDs dimmen (Gira ab 7W).
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Achso, nochwas:

                              Was habt Ihr denn für Tastsensoren verbaut? Sind entsprechende Wippen/Tasten zum Dimmen frei bzw. vorhanden? Die müssen dann ja auch umprogrammiert werden...
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X