Hallo,
ich baue ein Reihenmittelhaus mit KNX und möchte eine Wetterstation haben. Da übernächste Woche das Gerüst abgebaut wird und ich ab dann nur noch mit Akt aufs Dach komme, möchte ich das Wetterstationsthema bald vorantreiben.
Da ich noch nicht mit KNX wohne, weiß ich noch nicht genau, was ich damit überhaupt anfangen möchte. Es geht wie gesagt um ein Reihenmittelhaus, wo die Kreativität der Steuerung mangels Außenfassaden schon ein wenig eingeschränkt ist. Die eine Seite zeigt ziemlich genau nach Süden, die anderen demgemäß nach Norden und wird so gut wie keine Sonne abbekommen.
Ich würde gerne die Möglichkeit haben, die Meßwerte nicht nur für Aktionen heranzunehmen, sondern ich möchte sie auch in einem Display anzeigen und vielleicht gar in einem eigenen, mit Linux laufenden Computer auswerten und in Grafiken verarbeiten.
Zur näheren Wahl stehen die folgenden Hersteller/Geräte:
BMS Quadra: Der Mercedes unter den Wetterstationen, teuer, und es ist unklar ob ich die vielen Funktionen überhaupt brauche.
Jung: Hat ein Bekannter in seinem KNX-Haus und hat Erfahrungen mit dem Gerät
Hager: Wird vom Elektriker empfohlen.
MDT: Wird hier im Forum empfohlen, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mag da jemand Licht ins Dunkel bringen, erzählen, was mit den verschiedenen Wetterstationn alles angefangen werden kann und was man sich verbaut, wenn man eins der günstigeren Geräte nimmt?
Grüße
Marc
ich baue ein Reihenmittelhaus mit KNX und möchte eine Wetterstation haben. Da übernächste Woche das Gerüst abgebaut wird und ich ab dann nur noch mit Akt aufs Dach komme, möchte ich das Wetterstationsthema bald vorantreiben.
Da ich noch nicht mit KNX wohne, weiß ich noch nicht genau, was ich damit überhaupt anfangen möchte. Es geht wie gesagt um ein Reihenmittelhaus, wo die Kreativität der Steuerung mangels Außenfassaden schon ein wenig eingeschränkt ist. Die eine Seite zeigt ziemlich genau nach Süden, die anderen demgemäß nach Norden und wird so gut wie keine Sonne abbekommen.
Ich würde gerne die Möglichkeit haben, die Meßwerte nicht nur für Aktionen heranzunehmen, sondern ich möchte sie auch in einem Display anzeigen und vielleicht gar in einem eigenen, mit Linux laufenden Computer auswerten und in Grafiken verarbeiten.
Zur näheren Wahl stehen die folgenden Hersteller/Geräte:
BMS Quadra: Der Mercedes unter den Wetterstationen, teuer, und es ist unklar ob ich die vielen Funktionen überhaupt brauche.
Jung: Hat ein Bekannter in seinem KNX-Haus und hat Erfahrungen mit dem Gerät
Hager: Wird vom Elektriker empfohlen.
MDT: Wird hier im Forum empfohlen, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mag da jemand Licht ins Dunkel bringen, erzählen, was mit den verschiedenen Wetterstationn alles angefangen werden kann und was man sich verbaut, wenn man eins der günstigeren Geräte nimmt?
Grüße
Marc
Kommentar