Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum wird eigentlich die Quadra immer als Non-Plus-Ultra angesehen? Was macht die denn so besonders?

    Kommentar


      Gutes marketing vielleicht :-)

      Kommentar


        Da ich kein Wetterexperte bin, hab ich zum Vergleich die Daten einer Station die sich im Wetterring Vorarlberg in der Nähe (ca. 8km) befindet abgerufen.
        Auch in diesen Daten ist es erst Abends am wärmsten.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Grüß euch,

          Danke für die Erfahrungswerte (wegen der 140 kLux) - dachte mir, dass das etwas viel ist.....

          Lg
          Norbert

          Kommentar


            Hallo miteinander

            Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
            Warum wird eigentlich die Quadra immer als Non-Plus-Ultra angesehen? Was macht die denn so besonders?
            Das würde mich auch brennend interessieren!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Die Entscheidung für eine Wetterstation ist eine Philosophie für sich. Ungeachtet all der Diskutierei geht das Leben weiter und neue Entwicklungen erscheinen auf dem Markt. Somit " eine never ending Story".

              Bevor ich versuche mir einen "Mercedes" auf Dach zu setzen empfiehlt es sich die Anforderung zu definieren. Viele Wetterstationen auf unseren Dächern leisten nur einen Bruchteil dessen, was sie überhaupt zu leisten vermögen. Dies geschuldet durch die Anforderung des Anwenders.

              Vielen scheinbar unklar der Begriff zwischen Wetterzentrale (z.B. Quadra) und Wetterstation. Das kann man nachlesen. Vergleicht man z.B. die Ausgabewerte der Quadra mit denen einer Wetterstation, so wird man Unterschiede feststellen. Begründet sich in internen Rechenprozessen und Logiken. Deshalb führte ich u.a. auch vor einiger Zeit eine Quadra Tagesschulung durch. Siehe Screenshots - kleiner Screenshot Suntracer GPS, die andere Quadra - zeitgleich und gleicher Standort.

              Nicht zwingend erforderlich in dieser Diskussion das ein HS oder z.B. Hutschienen PC nachgelagert und die Steuerung übernehmen müßte. Deren Einsatz möglich, wenn ich persönliche differenzierte Logiken einbringen und sicher stellen will.

              Empfehlung abhängig von der Anforderung, da andere Marktpartner auch sehr gute Produkte vorhalten wie z.B. MDT, Theben u.a.

              Für die Liga, welche immer auch der "Suche nach dem Besten" ist der Hinweis: Ende 2014/Anfang 2015 bringt Elsner seine neue Wetterstation (L u B) auf den Markt. Beschattung für 8 Fassaden, Luftdruckmessung und vieles vieles mehr. Herr Toni Grossmann stellt dies im Febr. 2015 vor.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                Warum wird eigentlich die Quadra immer als Non-Plus-Ultra angesehen? Was macht die denn so besonders?
                Das war mal so, als die Quadra eingeführt wurde. Da wurde hier ein recht großer "Hype" veranstaltet, wo halt doch viele drauf gesprungen sind.

                Inzwischen zeigte aber die Realität, dass nicht alles Gold ist was glänzt.

                Auch bei einer Quadra gibt es halt welche, die sind zufrieden, manche machen Abstriche und leben damit das bestimmte Werte nicht korrekt sind und andere haben sich für ein anderes Modell entschieden.

                Kannst Dir auch mal das Umfrageergebnis anschauen und Dir Deine eigene Meinung bilden:
                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ms-quadra.html

                Kommentar


                  Liegt mir fern jetzt eine "Lanze für BMS" zu brechen.

                  Als Leser und Anwender sollte man sich im Klaren sein, es muss nicht immer gleich und sofort das neueste Produkt sein. Nicht umsonst das Sprichwort "Produkt reift beim Kunden". Hype, viellfach ausgelöst von Privat-Anwendern, welche immer aus der Suche nach dem "Stein der Weisen", nach der neuesten Anwendung sind.

                  Sprichwort "die Kirche im Dorf lassen". Verweis: Viele heute hochgelobte Produkte haben einmal ganz klein angefangen oder nie das Licht der Welt erblickt. Letzteres gilt z.B. für den Unique. Nicht umsonst nutzt die Entwicklung, die Industrie das große Potential unserer Kunden. Auch die Quadra hat Weiterentwicklungen (insbesondere Bereich KNX Schnittstelle, Qualitätsmanagement, Bauteile etc.) hinter sich. Derartiges ist üblich - Verweis jährliches "Facelifting" in der Autoindustrie. Das Konzept der Quadra entwickelt von fachkundigen Entwicklern, von Systemintegratoren, welche von der Thematik etwas verstehen.

                  Bezüglich Quadra im Privatbereich muss das Anforderungskonzept stimmig sein. Nichts für "Spieler und Bastler". Um Rollos mal hoch und runter zu bewegen gibt es sogar Lösungen ohne Wetterstation.

                  Kommentar


                    Ok danke, welche Wetterstation kannst Du denn dann empfehlen? Wir sind hier jetzt bei 16 Seiten, aber es gibt hier noch keine klare Empfehlung. ;-)
                    Hier nochmal meine Anforderung: Ich möchte Windstärke, Windrichtung, Helligkeitsmessung, Temperatur, Regen ja/nein und Luftfeuchtigkeit wäre auch noch super. Einsatzgebiet: Beschattung, Intelligente Lichtschaltung und einfach nur aktuelle Wetterdaten abfragen.

                    LG
                    Philipp

                    Kommentar


                      Ich bin immer noch der Meinung, dass die Quadra als Wetterzentrale für den Objektbau wirklich sehr interessant ist. Die internen Automatikprogramme sind wirklich sehr umfangreich und für Beschattung etc. im Objektbau wirklich hervorragend geeignet. Einziger Minuspunkt für mich als PRIVATanwender ist die Windmessung, die bei Schnee z.B. gerne mal deutlich daneben liegt. Für den Windalarm bei Jalousien im Privatbereich ist das ein No-Go. Für den Objektbau, wo es um die Schutz der Jalousien geht ist das aber eher unrelevant.

                      Für den Preis den die Quadra heute hat würde ich sie nicht mehr kaufen und eher zur MDT greifen und die Beschattung mit nachgelagerten Logiken selber bauen.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        da einige wohl auch die Elsner Station bzw. eine baugleiche nutzen dazu eine Frage:
                        ich habe das Baugleiche Modell von Hager bei meinem Vater im Einsatz. Die Station hat ja nur einen Helligkeitssensor. Wie bekommt Ihr das hin, dass die Beschattung in allen Himmelsrichtungen ordentlich funktioniert? Ich habe das Problem, das der eine, nach Süden ausgerichtete Sensor, morgens noch recht geringe Helligkeit misst auch wenn die Sonne schon voll auf die Ostfassade scheint. Das selbe Problem habe ich natürlich auch Abends mit der Westfassade.
                        Zusätzliche Logik ist derzeit noch nicht vorhanden, ich muss also mit der Applikation in der Wetterstation auskommen.

                        Gruß Nils

                        Kommentar


                          Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                          Ok danke, welche Wetterstation kannst Du denn dann empfehlen? Wir sind hier jetzt bei 16 Seiten, aber es gibt hier noch keine klare Empfehlung. ;-)
                          Wie Karl-Heinz (redstar) geschrieben hat... eine klare Empfehlung gibt es auch nicht. Das ist mehr oder weniger eine Glaubensfrage. Wenn du keine Jalousien hast, nimm die Quadra. Ansonsten eine mit Schaufelrad für die Windmessung oder die MDT und ein extra Schaufelrad an einem Analogeingang.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Für die genannten Anforderungen gibt es keine Empfehlung für einen Station, die alles kann. Speziell ist die Windrichtung ist ein Kriterium, das keine empfehlenswerte Anlage hat.

                            Und Windmessung: Immer mit Windrad. Alles andere ist Voodoo.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              An meiner gira Standard ist auch kein Windrad. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Bis jetzt hat die Windwarnung immer geklappt?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Hört man das Windrad eigentlich? ;-)
                                Und was ist mit der Luftfeutchtigkeit, das kann keine Wetterstation oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X