Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Weil ich den inneren KNX sicher nicht ungefiltert nach außen schalte. Dann braucht ein gewiefter Einbrecher sich ja nur auf den KNX aufschalten und die "Rolladen hoch" und "Tür öffnen" Telegramme verschicken.
Grüße
Marc, Berater (u.a.) für IT-Security und daher berufsparanoid
Verwende bei meinen Projekten immer die Ws und bin Überzeugt von ihren Ergebnissen (zu dem hast du eine Fülle an Messwerten aus verschiedenen Sensoren) der Service ist auch nicht schlecht.
Welche Messwerte liefert mir die Quadra, die andere Wetterstationen nicht liefern?
Du verkaufst also immer den Mercedes ohne beim Kunden zu hinterfragen ob er nicht viel besser mit einem Smart fahren würde, weil er fast ausschließlich ohne Ladung in engen Innenstädten fährt?
Tut mir leid habe aber meistens recht große Projekte bei meist sehr wohlhabenden Kunden,
Da pack ich jede mange Reserven rein um für jeden Wunsch gerüstet zu sein
Wenn Dein Elektriker sogar die Hager empfiehlt, warum nicht einfach diese nehmen? Kann ja das einfachere Modell sein.
Übrigens, diese sieht genauso wie welche von anderen Anbietern, weil Elsner die alle herstellt und Elsner ist nunmal ein Profi und hat ausgereifte Produkte wo nicht die Kundschaft die Tester spielen muss.
ABER die Station sollte schon irgendwie erreichbar sein, damit Du diese z.B. auch mal reinigen kannst.
Wenn Dein Elektriker sogar die Hager empfiehlt, warum nicht einfach diese nehmen? Kann ja das einfachere Modell sein.
Übrigens, diese sieht genauso wie welche von anderen Anbietern, weil Elsner die alle herstellt und Elsner ist nunmal ein Profi und hat ausgereifte Produkte wo nicht die Kundschaft die Tester spielen muss.
ABER die Station sollte schon irgendwie erreichbar sein, damit Du diese z.B. auch mal reinigen kannst.
Grüße vom Laien
Sven
Ich habe bei mir eine Hager im Einsatz.... die läuft seit über 4 Jahren fehlerfrei ohne Wartung, allerdings mit recht wenig Informationen (Temp, Helligkeit (W,S,O,N)und Windgeschwindigkeit) Ich habe mir zusätzlich eine Conrad-Wetterstation gekauft, die alle Infos aufzeichnet...... Die kann ich zwar nicht mit dem Bus koppeln, aber darauf kommt es mir nicht an.
Gruß von der Insel
Claus
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
ich hab eine Theben Meteodata gekauft. Erfahrung kann ich keine beisteuern, da sie noch nicht auf dem Dach steht.
Grund für den Kauf war u.a. das Windrad. Viele Stationen haben eine Windgeschwindigkeitsmessung die irgendwie ohne Windrad funktioniert, über Differenzdrücke/-Temperaturen oder so. Das erschien mir nicht zuverlässig genug, vor allem wenn man sich die verschiedenen Themen hier im Forum so durchließt.
Weiterhin hat die Station ein halbtransparentes Gehäuse und soll sich deshalb harmonischer in unser schwarz gedecktes Dach integrieren. So jedenfalls die Theorie im Vergleich zu so mancher weißen Station.
Darüber hinaus wird der Regensensor mit 230V beheizt. Dadurch benötige ich kein extra Netzteil.
Getrennte Linie für Wetterstation bzw. Temperatursensoren auf dem Dach oder knapp unter dem Giebel wirst du aus Einbruchschutzgründen wohl kaum brauchen. Ich denke nicht das ein Einbrecher mit einem Notebook zusammen auf dein Dach klettern wird.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Nix, sie solle Laut forumthread einfach funktionieren. Sie hat ein Windrad ein Regenmesser und 3 Helligkeitsmesser und da sie Transparent ist sieht man sie kaum. Und war mit 450 Euro auch recht günsitg.
Und ich hoffe sie noch diese Woche in betrieb nehmen zu Können.....
mit dem getrennten Kabel gebe ich dir Recht. In meinem Fall wollte ich eh 230V für Beleuchtung auf dem Dach haben. Dafür hab ich einfach ein 5-adriges genommen und hab jetzt auch den Dauerstrom für die Wetterstation.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
So unterscheiden sich die Meinungen.
Ich wollte keine mit einem Windrad, da zum einen wieder etwas mechanisches was irgendwann einmal kaputt gehen kann, empfinde ein Windrad als "nicht ansehnlich" und macht die Station noch auffälliger.
Da Hager sprich alle die von Elsner kommen, die Windmessung per beheizten Fühler durchführen und nichts mit Ultraschall sehe ich die Genauigkeit für mich ausreichend gegeben, vorallem da ich auch keine Markise oder Jalousien habe.
Im Endeffekt muss jeder selber wissen bzw. sich das Urteil bilden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar