Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit Gira Busankoppler 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haltbarkeit Gira Busankoppler 3

    Heya
    Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Busankoppler 3 von Gira?
    Ich habe hier 18 Stück im Einsatz und davon sind nach 3 Monaten schon 4 Stück defekt.
    Ich mache mir Gedanken wie das jetzt weitergeht... noch kann ich die Ankoppler ja austauschen (lassen) aber nach Ablauf der Garantie muss ich den Schaden selbst tragen.

    Könnte es (neben mangelhafter Qualität) andere Gründe geben, warum die Ankoppler den Geist aufgeben?

    #2
    Also ich habe über 20 Stück im Einsatz (ca. 1/2 Jahr), bisher zum Glück keine Probleme (eher mit dem was da draufgesteckt wird, das TS3-Desaster wurde ja hier schon hinreichend behandelt).

    Wie äußert sich denn genau der Ausfall bzw. woher weißt Du, dass der BA und nicht der TS3 Mucken macht?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ich würde da zuerst die SV verdächtigen! Hast du Überspannungsschutz in deine Linien eingebaut? So ein BA ist doch eigentlich recht robust.... Ich hatte bisher noch keine Probleme..... Ich habe allerdings fast alles in Siemens
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich habe 14 Stück, seit circa 2 Jahren im Einsatz und keinen einzigen Defekt. Würde auch auf die SV tippen.

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Muss ich meinen Eli mal fragen... ich könnte mir vorstellen, dass er keinen Überspannungsschutz eingebaut hat.

          Die TS3 sind jedenfalls nicht defekt, wenn ich den TS3 vom Defekten Ankoppler ziehe und auf einen Anderen setze - funktioniert er.

          Kommentar


            #6
            Mich würde mal interessieren, welche Spannungsversorgung da verbaut ist. Mach' bitte mal ein Foto von der Verteilung
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Ich habe hier 18 Stück im Einsatz und davon sind nach 3 Monaten schon 4 Stück defekt.

              SEHR ungewöhnlich!

              Wurde die Busspannung schon mal gemessen? Außer der Spannungsversorgung könnte es auch an Schlamperei bei der Verkabelung liegen. Kann es sein, dass die Isolation 230V Netz zu KNX nicht sauber eingehalten wurde und es dadurch zu induzierten Überspannungen auf dem Bus kommt?

              gruss,
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Die Spannungsversorgnug ist eine:

                SV/S 30.640.5 von ABB mit 640mA. Ob das sauber getrennt wurde kann ich nicht beurteilen.
                Woran könnte ich das erkennen? Es werden ja vermutlich keine Kabel unisoliert im Schaltschrank hängen?
                Ich messe heute Abend mal die Busspannung - was ich auswendig sagen kann:
                meine ABB Schaltaktorten geben eine Spannung von 28,4V an.

                Kommentar


                  #9
                  Bei Überspannung auf dem Bus würde ich aber erwarten, dass auch andere Geräte ausser den Busankopplern den Geist aufgeben oder zumindest Fehlfunktionen zeigen.

                  Könnte ja sein, dass Du eine fehlerhafte Charge erwischt hast. Auch Gira ist nicht davor gefeit.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann es sein, dass die Isolation 230V Netz zu KNX nicht sauber eingehalten wurde und es dadurch zu induzierten Überspannungen auf dem Bus kommt?
                    Hatte änlichen Fall bei einem Kunden: hier sind auch 5 Busankoppler in den ersten Wochen gestorben, Elektriker (keine Ahnung von KNX) hat es natürlich auf die hochmoderne Technik geschoben und seine konventionellen Installationen gelobt, wo sowas ja nicht passieren kann.

                    Was musste ich dann entdecken: in einer 68er Dose hatte er Bus, Fensterkontakte und Rollomotoren mit Lüsterklemmen verdrahtet (nicht mal 3M-Quetschverbinder...).
                    Vermute dass hier das Problem lag, denn seit er das getrennt hat, halten auch die BAs.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie sicher bist du denn, dass der BA defekt ist? Hast du mal einen ausgebaut und den Anschluß geprüft? Vielleicht ist der Stecker nicht richtig aufgesteckt worden. Ist diie Busspannung an den BA in Ordnung?
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Wie gesagt, wenn ich die TS3 umstecke - von einem funktionierend auf einen defekten BA, dann funktioniert er auch nicht mehr. In die Gegenrichtung natürlich auch.

                        Kommentar


                          #13
                          Das habe ich nicht gefragt. Es geht um das Buskabel welches am BA angesteckt ist. Hat dich dieses gelöst, dann kann der BA und der TS3 nicht funktionieren. Und nicht vergessen die Busspannung messen.


                          Viele Grüße

                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry, hatte ich falsch verstanden... Ich kann bestätigen, dass sich kein Buskabel gelöst hat.
                            Ich habe eben die Spannung gemessen und dazu den BA komplett ausgebaut. sind übrigens 29,9V
                            Anbei noch zwei Bilder von der Spannungsversorgung. Es werden nur die rote und schwarze Ader verwendet.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Ohhh Mann!!!

                              Das ist ja was für das Gruselkabinett!!!

                              Hier ist es absolut kein Wunder, dass von den 230V AC Überspannungen auf den KNX Bus auftreten. Dafür ist einzig und alleine der verantwortlich, der das so unfachmännisch eingebaut hat!!!

                              gruß
                              eibmeier

                              Edit: hier ein paar Bilder aus dem ultimativen ETS4 Schnellkurs wie das aussehen sollte

                              Kannst Du einen kleinen Unterschied feststellen?
                              Angehängte Dateien
                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X